Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (84 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
1. ob

1. ob [Georges-1910]

... etwa, si forte: ob auch, etiamsi. – als ob, gleich als ob , tamquam, tamquam si, velut, quasi ... ... ob , non quo, z.B. nicht als ob jemand etwas anderes geg laubt hätte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
als

als [Georges-1910]

... ex vita discedo tamquam ex hospitio. – als ob, als wenn, gleich als ob, gleich als wenn , quasi; ... ... folg. Konjunktiv). – nicht als wenn, nicht als ob , non quo; non quia. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
selbst

selbst [Georges-1910]

selbst , I) als Pronomen definitum: ipse. – Wenn ... ... « mit einem Personalpronomen verbunden ist, so hat man zu unterscheiden, ob es als tätiges Subjekt oder leidendes Objekt zu betrachten ist. Im ersten ... ... sich, z.B. ita re magis quam summā auctoritate [als durch sein amtliches Ansehen] causa illa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selbst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116-2117.
dünken

dünken [Georges-1910]

dünken , videri, z.B. es dünkt mich, als sähe ich dich, te videre videor: mich dünkt, daß oder als ob Tugend zu einem glücklichen Leben hinlänglich sei, mihi videtur ad beate vivendum satis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dünken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617.
dagegen

dagegen [Georges-1910]

... Richtung od. Bewegung gegen eine Sache: contra, teils als Adverb., teils als Präposit. mit dem Akk. des Pronomens is, ea, id. – Auch drücken es die Lateiner durch ad ..., ob ..., re ... mit dem Verbum zusammengesetzt aus, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dagegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 545-546.
Anschein

Anschein [Georges-1910]

... od. prae se ferre. – sich den A. geben, als ob etc., simulare m. Akk. u. Infin. – es ... ... A. zu etwas, od. als sollte, wollte, würde, videtur mit Akk. u. Infin. des ... ... z. B. es hat (gewinnt) den A. zum Kriege, od. als würde ver Krieg ausbrechen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 140-141.
vorgeben

vorgeben [Georges-1910]

vorgeben , I) aufgeben: imperare (z.B. alci pensum ... ... sagen, perhibere; dictitare. – III) vorwenden: simulare (sich stellen, als ob etwas sei, was doch nicht ist). – praetendere (vorwenden). – fälschlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2594.
gemahnen

gemahnen [Georges-1910]

gemahnen , unpers., es gemahnt mich , als ob ich etc., videor mihi mit folg. Infin.: es gemahnt mich ebenso, als wenn es etc., idem mihi videtur, ac si etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemahnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1055.
Obrigkeit

Obrigkeit [Georges-1910]

... ). – senatus (die O. einer Stadt als Regierung). – von Obrigkei ts wegen, edicto. – obrigkeitlich; z.B. eine ob. Person, magistratus: ein ob. Amt, magistratus (s. »Amt« die Redensarten damit): ein ob. Befehl, edictum: es erfordert eine Sache obrigkeitliche Einschreitung, res ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Obrigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1821.
vielleicht

vielleicht [Georges-1910]

... – haud scio an. nescio an (ich weiß nicht, ob etc., als Ausdruck der bescheidenen Behauptung [auf die jedoch die Verneinungen ... ... etc.) ausgedrückt, z.B. du fragst, ob v. eine Hoffnung sei? quaeris, ecqua spes sit?: laß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielleicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566-2567.
verstellen

verstellen [Georges-1910]

... (so tun od. reden, als ob etwas nicht so wäre, wie es wirklich ist, z.B. dissimulare aegritudinem animi, sich verst. = tun, als ob man keinen Kummer habe). – simulare (so tun od. vorgeben, als ob etwas sei, obgleich es nicht so ist). – Bei beiden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2537.
Alternative

Alternative [Georges-1910]

... . – jmdm. die A. stellen, ob er ... oder etc., alci optionem dare, utrum ... an ... ... .: hanc condicionem alci proponere, ut aut ... aut etc. – b) als Wechselfall: anceps casus (z. B. des Kriegs, belli). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alternative«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
Leichengebühren

Leichengebühren [Georges-1910]

Leichengebühren , arbitria funeris; merces funeris ac sepulturae. – etw. als L. fordern, alqd pretium pro sepultura poscere: gar keine L. bezahlen, nummum ob sepulturam dare nemini.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichengebühren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1578.
bei

bei [Georges-1910]

... Verhältnissen, u. zwar: a) wenn sie gleichartig oder das eine als Folge des andern zu betrachten ist: secundum (zufolge, gemäß, zur ... ... es prudentiā te nihil effugiet: bei seinem Charakter weiß ich wahrlich nicht, ob er seinen Sinn ändern wird, haud scio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
tun

tun [Georges-1910]

... .B. tria quater multiplicata fiunt duodecim). – tun, als ob etc., facere mit Akk. u. Infin. (z.B. facio me alias res agere, ich tue, als ob ich andere Dingevorhätte); simulo. dissimulo mit ... ... Wörter u. die Beispie le): ich tat, als ob ich schliefe, coepi somnum mentiri. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
vor

vor [Georges-1910]

... zusieht); apud alqm (bei jmd. als offiziell beteiligtem, z.B. apud populum, apud iudices). ... ... . – IV) zur Angabe der Ursache: prae (als hindernde Ursache, z.B. solem prae iaculorum multitudine non videre: u. prae gaudio vix compotem esse animo). – propter (als Beweggrund, wegen, halber, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2582-2583.
oder

oder [Georges-1910]

oder , I) als Disjunktivpartikel: aut (scheidet zwei Begriffe als wesentlich verschieden und schließt allezeit ... ... , der Sache nach nicht vorhanden ist, oder wenigstens im gegenwärtigen Falle als entschieden gleichgültig von keiner Seite weiter ... ... . – II) in der Doppelfrage: (ob ...) oder , s. ob.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1822-1823.
Grund

Grund [Georges-1910]

Grund , I) als unterste Fläche, unterster Raum von etw., ... ... habet alqd (es trägt etw. das u. das an sich als Ursache, z.B. profectio non voluntatem habuit turpem, seiner ... ... od. »weshalb« etc., non est (mihi) causa, quam ob rem od. cur etc.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
nicht

nicht [Georges-1910]

... B. bei Verben der Wahrnehmung, wenn man nicht gewiß ist, ob der andere die Sache wahrnehme, od. wenn man ... ... müßte denn etc. , haud ..., nisi. – nicht als ob nicht ..., sondern weil , non quin ..., sed quia od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
Brust

Brust [Georges-1910]

... engern Sinne: mamma (der sichtbare Busen als fleischiger Teil sowohl des weiblichen als auch des männlichen und tierischen Körpers). ... ... uber, gew. im Plur. ubera (die nährende, säugende Brust als der mit Milch gefüllte Busen des weiblichen menschlichen, bes. aber tierischen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 523-524.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon