Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arbeiten

arbeiten [Georges-1910]

... . Feldarbeitern u. von den Bienen). – in opere esse (an der Arbeit sein, von Handwerkern, Tagelöhnern etc.). – opus obire ... ... vgl.). – bei Licht a., lucubrare: den ganzen Tag, die ganze Nacht a., totum diem, totam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 170-171.
Anschlag

Anschlag [Georges-1910]

... titulus (Aufschrift, z. B. an einem Hause, daß es verkauft od. vermietet werden soll). – ... ... in Betracht ziehen, z. B. bring alle Gründe für u. wider, die ich angeregt habe, in A., omnes, ... ... clandestinis consiliis operam dare; consilia clam inire: einen A. jmdm. an die Hand geben, consilii auctorem esse alci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 141-142.
ansetzen

ansetzen [Georges-1910]

... (hinstellen, z. B. ollam ad ignem). – den Becher (an die Lippen) a., poculum referre ad labra. – b) an sich: Blüten, Knospen, Frucht a., s. unten no. ... ... (in sich erheben lassen, v. einem Flusse): es setzt sich eine Insel an, insula nascitur. – c ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 148.
anrücken

anrücken [Georges-1910]

... Marsche gegen das feindliche Lager a., pleno gradu ad castra hostium tendere: die Reiterei a. lassen, equites immittere: die Soldaten zum Sturm a. lassen, ad muros exercitum admovere: es rücken immer frische Truppen an, recentes subinde succedunt milites: den Feind ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 139.
anbinden

anbinden [Georges-1910]

... v. tr.: 1) durch Binden an etwas befestigen: alligare, an etw., ad alqd. – religare, an etc., ad ... ... etw., ad alqd (zusammenschnürend befestigen). – die Segelstangen an den Mastbaum a., antennas ad malum destinare. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93-94.
anlehnen

anlehnen [Georges-1910]

... z. B. mari, von Örtl. u. Völkerschaften). – sich an jmd. a., se acclinare in alqm; ... ... jmd. stützen). – als milit. t. t., sich an die Berge a., d. i. von den Bergen gedeckt werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131.
androhen

androhen [Georges-1910]

... minari. comminari. minitari. – denuntiare (drohend erklären). – Androhung , die, comminatio. – denuntiatio (drohende Erklärung). – unter A. von ... ... alqd alci rei. – anduften , jmd., afflare alci. – die Blumen duften uns an, odores afflantur e floribus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »androhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 99.
allgemein

allgemein [Georges-1910]

... durchgängig). – per se (an sich, ohne Rücksicht auf besondere Verhältnisse). – im a. über etw ... ... daß ein Subjekt od. Objekt in seiner Totalität aufgefaßt wird, so stehen die Adjektt. omnis, universus, z. B. die Untersuchung im allg., omnis quaestio: die Philosophie im a., universa philosophia: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allgemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 77-78.
aufnehmen

aufnehmen [Georges-1910]

aufnehmen , I) in die Höhe nehmen: tollere – ... ... in familiam assumere: unter die Patrizier, inter patricios od. in numerum patriciorum asciscere: in ... ... Senat, legere in senatum od. in patres: in seine Familie, an Kindes Statt, s. adoptieren: jmd. unter die Zahl seiner Freunde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 210-212.
anbringen

anbringen [Georges-1910]

anbringen , I) eig., an od. in einem Orte einen ... ... vitari non possit. – II) übtr.: a) an den Mann bringen, unterbringen: α) lebl. Objj.: perferre (an die Adresse bringen, epistulam, mandata). – collocare (auf Zinsen anteqen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94-95.
1. Morgen

1. Morgen [Georges-1910]

... mane( indecl. ). – tempus matutinum (die Morgenzeit; im Plur. die Morgen, tempora matutina, z.B. ... ... .B. vigilare): bis an den hellen, lichten M., Ad ipsum mane (z.B. ... ... morgen, hodie mane; hodierno mane: gestern morgen, hesterno mane; hesterno die mane: am folgenden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Morgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1710.
aushalten

aushalten [Georges-1910]

... ). – den Angriff der Feinde au., hostium impetum sustinere, excipere: die Schiffer konnten den gewaltigen Sturm nicht aushalten, nautae vim tempestatis pati non ... ... perstare. perseverare (in einer Handlungsweise sich gleichbleiben). – permanere (ausdauernd an einem Orte, in einem Zustande bleiben, ausharren, auch v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 265-266.
ausleihen

ausleihen [Georges-1910]

... Zinsen leihen. Geld, Kapitalien). – Geld au. an jmd., pecuniam alci mutuam dare: gegen Zinsen, pecuniam alci fenori ... ... rectis nominibus pecuniam collocare od. expendĕre nummos: Geld auf einen Wechsel an jmd. au., per syngrapham alci pecuniam credere: Geld ... ... Zinsen, bes. als Wucher). – Ausleihung , die. s. Ausleihen, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausleihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 272.
Bagatelle

Bagatelle [Georges-1910]

... . nummus (ein Sesterz, wie unser Groschen, Pfennig = eine Kleinigkeit an Geld, bes. in der Verbindung: um eine B. verkauft werden, ... ... od. bl. nummo venire). – parvum nescio quid (eine Kleinigkeit, die nicht der Rede wert ist, v. Preis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bagatelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320-321.
aufdecken

aufdecken [Georges-1910]

... z. B. vestem). – 2) prägn., die Decke wegnehmend enthüllen: a) eig.: detegere. retegere (z. B ... ... u. ret. caput ebrii, pedes). – aperire (die Überdeckung, die Bedeckung abhebend offen-, sichtbar machen, z. B. patinam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufdecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 192.
anwachsen

anwachsen [Georges-1910]

anwachsen , I) an etwas festwachsen: coalescere alci rei ... ... (immer mehr und mehr wachsen; beide = an Umfang, Stärke, Zahl zunehmen). – augescere (zu ... ... wachsen, drückender-, stärker werden, von innerer Zunahme, von Krankheiten, Übeln). – die Geschäfte wachsen an, veteribus negotiis nova accrescunt. – Anwachsen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 161.
anbrechen

anbrechen [Georges-1910]

... appropinquare (herannahen). – der Morgen, Tag bricht an. lux iam appropinquat; dies appetit; lucescit. dilucescit. illucescit (es wird hell): der Abend bricht an, coepit advesperascere; advesperascit: die Nacht bricht an, nox ap oetere coepit; nox appetit: der anbrechende Morgen, Tag ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94.
aufstellen

aufstellen [Georges-1910]

aufstellen , I) an einem Orte hinstellen: 1) eig.: ... ... Höhe richten, z. B. scalas ad moenia: prägn., in die Hohe bauen, turres). – instruere (schlagfertig aufstellen, als ... ... ... oder, utrum ... an etc.: er stellt den Satz auf, daß etc., vult mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 224-225.
Augenblick

Augenblick [Georges-1910]

... praesens, z. B. die Genüsse des Au., voluptates praesentes: die Stimmung des Au., affectio praesens. – in einem Au., puncto ... ... etc., id temporis, cum etc. – auf den Au. (auf die Minute), ad tempus (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 237-238.
aufbringen

aufbringen [Georges-1910]

... Sprache au., nova verba inducere in linguam Latinam: die u. die Benennung (den u. den Namen) für etwas ... ... od. inflammare alqm in alqm; accendere alqm contra alqm: die an sich aufgeregten Gemüter noch mehr au., per se accensos animos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190-191.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon