hier , I) an diesem Orte: hic. – hoc loco (an diesem Orte, an dieser Stelle). – hāc regione (in dieser Gegend, hierherum). – hier sein ... ... hier u. da, compluribus locis (an mehreren Orten); nonnullā parte (teilweise, aber vereinzelt gedacht ...
... dient I) um einen Begriff an den Hauptsatz zu knüpfen, und zwar ist dieser Begriff: A) bloßes ... ... es = finge, d. i. »denke dir, stelle dir vor, gesetzt«, z. B. stelle dir vor, daß du der nämliche wärest, ...
... ne). – num ... an. – ne (enklitisch) ... an. – es ist ein ... ... Welten, quaeritur, unusne mundus sit, an plures: soll ich schweigen, oder soll ich es lautsagen? utrum taceamne, an praedicem? – Zuw. wird das ...
... sequamur, quo nemo fuit diligentior (denn niemand war sorgfältiger als dieser): u. cole amicitiam, quā quid potest esse dulcius? ... ... (die Beziehung, insofern); pro (gemäß); loco (an jemandes Stelle, wie); instar (so gut als, in gleichem Werte ...
... ritu altercari: u. pecudum ritu). – loco (an jmds. Stelle, wenn in Rücksicht des Einflusses des Prädikats der Gegenstand ... ... filii loco esse alci). – vice (anstatt, wenn einer an die Stelle eines andern tritt, ihm gleichsam substituiert wird, z.B ...
... wegtragen, alqm pro mortuo auferre). – loco alcis (an der Stelle jmds., z.B. calonum loco). – Bei ... ... adversus als Gegensatz denken läßt, da immer die Grundbedeutung »an jmds. Stelle« vorherrscht). – secundum mit Akk. (in ...
... II, c, ß« den wesentlichen Untersch. dieser Wörter u. die Beispie le): ich tat, als ob ich schliefe, ... ... ich habe zu tun, mihi opus non deest (es fehlt mir nicht an Arbeit): was hast du hier zu tun? quid tibi ... ... nihil est: hoc leve est. – etwas an oder zu etwas tun, addere alqd alci rei ...
... animi ingeniique sors, Ggstz. secunda ac media). – locus (die Stelle, der Rang, den jmd. einnimmt, z.B. in minoribus locis ... ... magnopere oder magno opere; vehementer (s. »sehr« den Untersch. dieser WW. u. die Beispp.); zuw. auch durch Hendiadyoin, ...
... eiligst zu mir: amabo te, advola!: stell dich doch an meine Stelle, fac, quaeso, qui ego sum, esse te: ... ... .) mit folg. Konj. ausgedrückt, z.B. möchtest du doch gleich anfangs dieser Meinung gewesen sein! utinam a primo ...
dabei , I) zur Bezeichnung der örtlichen Nähe: iuxta ( ... ... de re censes? quid statuis hac de re? – Ist »dabei« = an dieser Stelle, bei dieser Gelegenheit, so steht hic; hoc loco; hāc occasione oblatā.
... ebensoweit , parispatio. ebender (-dieser, -derselbe etc. ), idem. hic idem. hic is. idem ... ... nunc ipsum. – ebenda (-daselbst ), ibidem; eodem loci (an derselben Stelle): eādem (sc. viā, auf demselben Wege). – ...