Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Appetit

Appetit [Georges-1910]

... – zu starker A., edacitas: Mangel an A., cibi fastidium; cibi satietas (wenn man schon gesättigt ist). ... ... machen, erregen (v. Speisen), cibi cupiditatem excitare: appetentiam cibi facere: sich wieder A. verschaffen, aviditatem cibi appetendi revocare: der A. kommt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Appetit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169.
beweisen

beweisen [Georges-1910]

beweisen , I) zeigen. an den Tag legen etc.: ... ... alqd comprobare re. – sich als einen beweisen , d. i. zeigen etc., se praebere alqm; exhibere alqm (z. B. sich als Volksfreund b., exhiberevirum civilem); se praestare alqm (sich bewähren als etc.). – II) dartun ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 468-469.
besorgen

besorgen [Georges-1910]

... Geschäfte eines andern b.). – obire (sich einem Geschäft etc. unterziehen, etwas abwarten). – administrare (für eine ... ... etw. von jmd. b. lassen, alqd curandum alci tradere: etw. an jmd. b. (wie Briefe etc.), alqd ad alqm perferendum curare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besorgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 439.
auflegen

auflegen [Georges-1910]

... od. auf etw., alci rei). – sich au., incumbere alci rei u. in alqm: mit ... ... Getreide, Geld etc.). – einen Eid au, deferre iusiurandum. – sich etwas au., sibi indicere (sich ansagen, z. B. patientiam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 207-208.
anfüllen

anfüllen [Georges-1910]

... ganz anfüllen, so daß die Anfüllung bis an die obersten Teile reicht und vollständig ist). – replere (wieder anfüllen ... ... plene infundere (bis oben voll gießen, z. B. vasa). – sich mit Speisen a., se ingurgitare cibis. – angefüllt , auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfüllen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 108-109.
abwarten

abwarten [Georges-1910]

... Bäume). – servire, inservire, deservire alci rei (gleichs. dienen, sich hingeben, ins. eifrig, des. mit völliger Hingebung). – dare operam alci rei (besorgen, verrichten). – sich a., se curare: einen Kranken a., s. warten: ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52.
bezeigen

bezeigen [Georges-1910]

... . sein Wohlwollen, benevolentiam alci declarare (an den Tag legen) oder praestare (erweisen): jmdm. Verachtung, alqm ... ... , Achtung etc. b., s. Eyre, Achtung etc. (erweisen). – sich bezeigen , d. i. benehmen etc., se ostendere (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 474.
befördern

befördern [Georges-1910]

... perferendum curare (dafür sorgen, daß etwas an den Ort seiner Bestimmung gelangt). – einen Brief b., litteras perferendas ... ... rei publicae consulere; rem publicam iuvare, tueri; rei publicae salutem suscipere (sich desselben annehmen, es zu b. suchen). – b) jmdm. zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befördern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 356-357.
anstellen

anstellen [Georges-1910]

... ? quod facinus patrasti? – IV) sich anstellen. d. i. sich betragen, benehmen: se gerere (sich betragen). – simulare. assimulare, als jmd., alqm (sich verstellen; s. »[sich] stellen« die Beispp. mit diesen VV ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 153-154.
ausdehnen

ausdehnen [Georges-1910]

... diffundi. patescere. diffundi et patescere (sich weit und breit erstrecken). – sich unvermerkt au., serpere (z. B. pau latim). – in gerader Richtung sich au., recto tractu expandi (v. Örtl.): sich auf ... ... au., pertinere ad alqd od. ad alqm: sich weiter au., latius se pandere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 247.
aufrennen

aufrennen [Georges-1910]

... beim Fall anschlagend verwunden; z. B. sich den Kopf au., caput graviter offendere. – II) v. ... ... B. ad scopulos). – allidi ad alqd. illidi alci rei (so an- od. aufgeschlagen werden, daß Beschädigung erlitten wird, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 214.
aufblühen

aufblühen [Georges-1910]

... Kelch öffnen). – florem expandere (sich ganz entfalten; alle v. Blumen). – II) bildl.: efflorescere, ... ... ). – magis ac magis crescere oder increscere (mehr u. mehr an innerem Wachstum [an Macht, Ansehen etc.] zunehmen, z. B. vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufblühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 189.
Aufenthalt

Aufenthalt [Georges-1910]

Aufenthalt , I) das Verweilen an einem Orte: commoratio. ... ... , Argos habitatum concessit. – einem den Au. bei sich gestatten, alqm recipere (übh. aufnehmen ... ... Au. unter dem Vieh, inter pecus habendo (dadurch, daß man ihn sich unter dem Vieh aufhalten läßt): alle Jahre seines dortigen Au., omnes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufenthalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 194-195.
beharrlich

beharrlich [Georges-1910]

beharrlich , perseverans (der sich durch keinen Widerstand, durch ... ... firmus, steif u. fest). – tenax alcis rei (an etwas festhaltend). – assiduus ( ... ... Ankläger). – pertinax (der bis zur Übertreibung fest an seiner Meinung, an seinem Vorsatze hängt, hartnäckig). – pervicax (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beharrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 374-375.
ausstellen

ausstellen [Georges-1910]

... componere in alqo loco (mehrere Dinge an einem Orte zusammen aufstellen, z. B. leges pro rostris). – ... ... (vulgi) esse (z. B. v. Gerätschaften). – II) von sich geben, einen Wechsel, eine Handschrift, eine Quittung, s. d. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 306.
Annäherung

Annäherung [Georges-1910]

Annäherung , appropinquatio. – accessus (das Herangehen). ... ... als milit. t. t. ). – similitudo (bildl., die sich nähernde Ähnlichkeit). – die A. des Todes, mortis appropinquatio od. ... ... minusve. plus minus (mehr oder weniger). – ferme (so ziemlich, an die).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Annäherung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 133-134.
belustigen

belustigen [Georges-1910]

belustigen , delectare (das Gemüt in eine angenehme Stimmung versetzen, ... ... zur nützlichen Beschäftigung). – b. wollen, risus captare (Lachen erregen wollen): sich an etwas b., alqā re delectari od. se delectare. – belustigend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belustigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 405.
Bettelsack

Bettelsack [Georges-1910]

... inopiam redigi; ad extremam mendicandi necessitatem deduci; ad pudendam inopiam delabi: an den B. bringen (bettelarm machen), ad rerum omnium inopiam redigere; ... ... ad famem reicere; omnibus bonis evertere (um Hab u. Gut bringen): sich selbst, ad mendicitatem se detrudere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bettelsack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 460.
festbinden

festbinden [Georges-1910]

festbinden , vincire; devincire, an etwas, ad alqd; constringere, mit etwas, alqā re (zusammenbinden; ... ... : perseverare in alqa re (fest beharren); sibi constare in alqa re (sich konsequent bleiben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »festbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 891.
ausschiffen

ausschiffen [Georges-1910]

... in loco (s. unten). – Soldaten, Truppen au. od. sich au. lassen, milites, copias, exercitum exponere, mit und ohne ... ... classe od. e navibus educere (aus den Schiffen herausführen). – sich au. , exire ex od. de navi, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschiffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 284-285.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon