Tierbild , animalis imago od. effigies. – ferae imago od. effigies (eines wilden Tieres, s. »Bild« über im. u. eff.).
animalisch , animalis (mit Leben begabt). – durch den Genet. animantium, wenn es = tierisch (z. B. corpora). – die a. Wesen, animale genus; animalia( n. pl. ): das a. Leben, vita, quae corpore ...
Tiergestalt; z.B. in T., *formā animalis od. bestiae oder ferae indutus: er hat T., *ei caput bestiae (od. ferae) et deinde corpusomne.
Lebenshauch , spiritus vitalis od. animalis. – im Zshg. bl. spiritus (z.B. fugiens: u. usque ad extremum spiritum).
Nahrungssaft , sucus is, quo alimur. – sucus od. umor vitalis (der Lebenssaft; beide im menschlichen Körper). – cibus animalis, quo maxime aluntur animantes, auch bl. cibus (in den Speisen, ...
Lebensgeister , spiritus animalis, im Zshg. auch bl. spiritus (derbelebende Hauch, nie im Plur.). – anima (die belebende Seele). – animus (die Besinnung). – die fliehenden L., spiritus fugiens: die L. verlassen mich, schwinden mir, ...
lebend, lebendig , I) im Zustand des Lebens seiend, a) ... ... spirans (noch atmend). – salvus (wohlerhalten, gerettet). – animatus. animalis (lebendig, mit Leben versehen, Ggstz. inanimus, d.i. leblos, ...
beleben , I) Leben geben: animare. – animam infundere alci ... ... (zur natürlichen Wärme zurückbringend). – belebt , I) eig.: animatus; animans; animalis. – belebte Wesen, animantes; animalia, ĭum, n.; ii, quibus ...
Abdruck , I) die Handlung des Abdruckens: impressio (das Eindrücken ... ... (abgedrucktes Ebenbild). – simulacrum (Abbild in Stein etc., z. B. animalis). – vestigium (zurückgelassene Spur). – ein A. des Siegels in Wachs, ...