Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (218 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Jahr

Jahr [Georges-1910]

Jahr , annus. – annuum tempus. anni ... ... od. übers I., ad annum (für das folgende Jahr); post annum. anno post (nach ... ... über zehn Jahre, ad decem annos: auf Jahre hinaus, in annos: vorm I., im vorigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1395-1396.
Rente

Rente [Georges-1910]

Rente , annua alimenta, ōrum, n. pl . (jährliche Gelder zur Bestreitung seines Unterhalts; so auch: eine R. von 600000 Sesterzen, annui sescenti HS). – vectīgal. redĭtus (Einkünfte von Gütern etc.). – reditus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rente«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1958.
jährig

jährig [Georges-1910]

... alt: unius anni. anniculus (übh.). – unum annum natus (v. leb. Wesen). – annotĭnus (v. Lebl.). – es ist nun j., annus est (auch mit folg. »als, nachdem etc.«, cum, postquam ... ... ) ein Jahr während od. geltend: annuus. – Adv. in annum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1397.
nunmehr

nunmehr [Georges-1910]

nunmehr , iam. – nunc (jetzt, in diesem Augenblick). – vor n. vier Jahren, quattuor abhinc annis; ante hos quattuor annos. – nunmehrig , s. jetzig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nunmehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810.
Lehrherr

Lehrherr [Georges-1910]

Lehrherr , magister. – Lehrjahr , annus discendi. – mehrere L. aushalten, *plures annos in disciplina manere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrherr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1573.
elfjährig

elfjährig [Georges-1910]

elfjährig , undecim annorum od. (von mehreren) undenûm annorum (im allg.). – undecim annos natus (11 Jahre alt, von Pers.). – undecimum annum agens (im 11. Jahre stehend, v. Pers.). – elfmal , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »elfjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 728.
jahrelang

jahrelang [Georges-1910]

jahrelang , per multos annos; multis annis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jahrelang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1396.
fünfjährig

fünfjährig [Georges-1910]

fünfjährig , quinquennis. quinque annorum (übh. ... ... fünf Jahren, jeder fünfjährig, von mehreren, z.B. pueri). – quinque annos natus (fünf Jahre alt, von leb. Wesen). – quintum annum agens (im fünften Jahre stehend, von Kindern). – quinquennalis (alle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünfjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 965-966.
achtjährig

achtjährig [Georges-1910]

achtjährig , octo od. (v. mehreren) octonûm annorum (im allg.). – octo annos natus (acht Jahre alt, von Pers.). – octavum annum agens (im achten Jahre stehend, v. Pers.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 60.
Jahresfrist

Jahresfrist [Georges-1910]

Jahresfrist , annua dies. – binnen I., annuā die; anno vertente (im Laufe des Jahres); intra annum (innerhalb eines Jahres); post annum (nach ei nem Jahre, nach Jahresfrist): nicht ganz binnen ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahresfrist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1396-1397.
siebenjährig

siebenjährig [Georges-1910]

siebenjährig , septennis. septem annorum (im allg.). – septem annos natus (sieben Jahre alt, v. Menschen). – septimum annum agens (im siebenten Jahre stehend, von Menschen). – siebenjährige Knaben, pueri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »siebenjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2127-2128.
Zahlungsfrist

Zahlungsfrist [Georges-1910]

Zahlungsfrist , dies (der Zahlungstermin, w. ... ... Z. bitten, rogare de die: um eine jährige Z. bitten, annum spatii postulare: um mehr als jährige Z. bitten, postulare plus annuā die: dem Schuldner eine Z. gewähren, geben, debitori interval lum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahlungsfrist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2757.
hundertjährig

hundertjährig [Georges-1910]

... = hundert Jahre alt). – centenarius. centum annos natus (hundert Jahre alt, v. Menschen). – centesimum annum agens (im hundertsten Jahre stehend, v. Menschen). – einen h. Waffenstillstand schließen, indutias in centum annos facere. – h. sein (von Pers.), centum annos natum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hundertjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1365.
achtzehnjährig

achtzehnjährig [Georges-1910]

... , duodeviginti annorum (im allg.). – duodeviginti annos natus (achtzehn Jahre alt, v. Pers.). – octavum decimum annum agens (im achtzehnten Jahre stehend, v. Pers.). – a. junge ... ... duodevicesimus; octavus decimus. – im a. Jahre (stehend), octavum decimum annum agens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtzehnjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 62.
siebzehnjährig

siebzehnjährig [Georges-1910]

siebzehnjährig , decem et septem annorum (im allg.). – decem et septem annos natus (siebzehn Jahre alt, von Menschen). – septimum decimum annum agens (im siebzehnten Jahre stehend, v. Menschen). – siebzehnjährige Knaben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »siebzehnjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2128.
hören

hören [Georges-1910]

hören , I) Gehörsinn haben: audire. – scharf, gut ... ... alci aurium oculorumque vigor est integer (z.B. post septimum et septuagesimum annum): nicht gut h., auribus non satis competere: deutlicher, besser h. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359-1361.
elfte

elfte [Georges-1910]

elfte , der, die, das, undecimus. – allemal der ... ... der e. Monat, mensis November: im e. Jahre stehend, undecimum annum agens. – Elftel , pars undecima. – elftens , undecimo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »elfte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 728.
hinaus

hinaus [Georges-1910]

hinaus , foras (sowohl vor die Tür als vor das Tor ... ... ultra alqd (z.B. non ultra castra hostesinsequi: u. ultra certos annos). – wohinaus? quorsum?: auf Jahre hinaus, inannos (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1313.
Bedarf

Bedarf [Georges-1910]

Bedarf , an Lebensmitteln, quae sunt ad victum necessaria; res ad vitam necessariae. – seinen jährlichen B. aus den Vorräten (des Landguts) entnehmen, ex penu quod in annum sufficiat capere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedarf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 340.
Fasten [2]

Fasten [2] [Georges-1910]

Fasten , die, Fastenzeit , die, quadragesima. quadragesimae tempus (das vierzigtägige Fasten vor Ostern, Eccl.). – ieiunia annua (jährliche Fasten, z.B. beobachten, celebrare).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fasten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 872.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon