Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Greis

Greis [Georges-1910]

Greis , senex. – eines G., wie ein G., senilis (z.B. prudentia): ein G. werden, senem fieri; senem esse coepisse: er starb als G. von achtzig Jahren, mortuus est octoginta annorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Greis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1164.
Unzahl

Unzahl [Georges-1910]

Unzahl , maximus oder ingens numerus (sehr große Zahl). – infinita multitudo (unendliche Menge). – eine U. von Jahren, infinitus prope et innumerabilis numerus annorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unzahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2447.
1. acht

1. acht [Georges-1910]

1. acht , als Zahlwort, octo. – octoni, ae, ... ... acht, bei Einteilungen, z. B. Knaben [jeder] von acht Jahren, octonûm annorum pueri: allemal acht Plätze besetzen, octona loca occupare: auch = acht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. acht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 58.
dreißig

dreißig [Georges-1910]

... sind). – eine Zeit von dr. Jahren, triginta annorum spatium; od. bl. triginta anni. ... ... agens (im dreißigsten Jahre stehend). – d. Jünglinge, adulescentes tricenûm annorum. – der d. Krieg, * bellum triginta annorum. – dreißigmal , tricies. – dr. größer, kleiner, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreißig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607.
Periode

Periode [Georges-1910]

Periode , I) Zeitraum: tempus (eine Zeit, ein Zeitraum ... ... (ein Zeitalter, z.B. tertia aetas populi Romani: u. aetas octoginta annorum od. aetas octoginta annis circumdata). – spatium temporis (ein Abschnitt der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Periode«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1857.
fünfzig

fünfzig [Georges-1910]

fünfzig , quinquaginta. – je (jeder, jedem ... ... Briefe). – s. Jahre alt, s. fünfzigjährig. – fünfzigjährig , quinquaginta annorum (im allg.: von mehreren quinquagenûm annorum). – quinquagesimum annum agens (im fünfzigsten Jahre stehend, von Pers.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünfzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 966-967.
siebzig

siebzig [Georges-1910]

siebzig , septuaginta. – septuageni (je, jeder, jedem siebz., bei Einteilungen; auch = siebzig auf einmal, bes. bei Substantiven, die ... ... nur im Plur. gebräuchlich sind). – s. Jahre alt, ein Siebziger, septuaginta annorum; septuaginta annos natus; septuagenarius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »siebzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2128.
vierzig

vierzig [Georges-1910]

vierzig , quadraginta (z.B. von v. Jahren, quadraginta annorum). – quadrageni (je, jeder oder jedem vierzig; auch = vierzig auf einmal, bes. bei Substst., die bloß im Plur. gebräuchlich sind). – alle v. Jahre, quadragesimo quoque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vierzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2571.
neunzig

neunzig [Georges-1910]

neunzig , nonaginta. – bloß n., uni nonaginta: je ... ... nonageni. – Neunzig , die, nonagenarius numerus. – neunzigjährig , annorum nonaginta (sowohl neunzig Jahre alt als dauernd). – nonagenarius. nonaginta annos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neunzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1787.
laufend

laufend [Georges-1910]

laufend , v. der Zeit etc., vertens (sich umdrehend, im Laufe begriffen, z.B. mensis, annus). – hic, haec, hoc (dieser = ... ... . mensis, annus). – continuus (ununterbrochen fortlaufend, z.B. superiora continuorum annorum decreta).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »laufend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1552.
Greisin

Greisin [Georges-1910]

Greisin , anus. – einer G., wie eine G., anīlis (z.B. prudentia). – sie starb als G. von achtzig Jahren, mortua est octoginta annorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Greisin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1164.
Jungfrau

Jungfrau [Georges-1910]

Jungfrau , virgo (auch als Gestirn). – virginis astrum ... ... , z.B. sie starb als I. von 18 Jahren, illa decessit duodeviginti annorum: Tanaquil, eine hochgeborene I. (eine I. aus sehr hohem Stande), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jungfrau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1408.
sechzehn

sechzehn [Georges-1910]

sechzehn , sedecim; decem et sex. – seni deni (je, jeder od. jedem sechzehn, bei Einteilungen). – Knaben von 16 bis 17 Jahren, pueri senûm septenûmve denûm annorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sechzehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2101.
elfjährig

elfjährig [Georges-1910]

elfjährig , undecim annorum od. (von mehreren) undenûm annorum (im allg.). – undecim annos natus (11 Jahre alt, von Pers.). – undecimum annum agens (im 11. Jahre stehend, v. Pers.). – elfmal , undecies. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »elfjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 728.
Jahrzehnt

Jahrzehnt [Georges-1910]

Jahrzehnt , decennium; decem annorum spatium. – innerhalb des letzten I., intra hos proximos decem annos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahrzehnt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1398.
Vierziger

Vierziger [Georges-1910]

Vierziger , der, quadragenarius; quadraginta annos natus. – Vierzigjährig , quadraginta annorum. – quadraginta annos natus (vierzig Jahre alt, v. Pers.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vierziger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2571.
fünfjährig

fünfjährig [Georges-1910]

fünfjährig , quinquennis. quinque annorum (übh. von fünf Jahren). – quinûm annorum (von je fünf Jahren, jeder fünfjährig, von mehreren, z.B. pueri). – quinque annos natus (fünf Jahre alt, von leb. Wesen). – quintum annum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünfjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 965-966.
dreijährig

dreijährig [Georges-1910]

... Jahre auf der Welt, -alt, von Menschen). – annorum trium (drei Jahre dauernd u. drei ... ... dauernd). – eine d. Zeit, triennium; triennii od. trium annorum spatium: d. Kinder, infantes trinûm annorum. – dreijährlich , trietericus. – d. Fest, trieterica, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreijährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607.
vierjährig

vierjährig [Georges-1910]

vierjährig , quattuor annorum (im allg., z.B. puer, circuitus). – quaternorum annorum (jeder von vier Jahren, z.B. pueri). – quadrīmus. ... ... annos natus; minor quattuor annis natus; minor quattuor annis od. quattuor annorum. – ein v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vierjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2569.
zweijährig

zweijährig [Georges-1910]

zweijährig , bimus, od. Genet. duorum annorum (im allg.). – biennii (auf einen Zeitraum von zwei Jahren, z.B. datae biennii indutiae). – duos annos natus (zwei Jahre alt, v. Kindern). – zw. Knaben, pueri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweijährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2859.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon