Suchergebnisse (342 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Grenze

Grenze [Georges-1910]

... .] vitae et mortis). – terminus (das Grenzzeichen, der Grenzstein, dann auch die Grenzlinie, auch bildl.). – limes (eig. ein Querweg od. Rain als Grenze; dann übh. jedes Mal, ein Stein, Baum etc., zur Bezeichnung der ... ... facere alcis rei, modum facere alci rei; auch finem imponere alci rei; temperare alci rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grenze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1164-1165.
Schatz

Schatz [Georges-1910]

... thesaurus (im allg., der Ort zum Aufbewahren und die aufbewahrten Dinge; dann auch uneig., sowohl = gleichs. Vorratskammer, z.B. thesaurus rerum omnium, memoria; als auch = schätzenswerte Sachen, z.B. litterae thesaurus est). – thesaurus publicus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2011-2012.
lauter

lauter [Georges-1910]

lauter , merus (lauter, unvermischt, v. Wein; dann auch wie unser »lauter« – nichts als, s. unten). – purus (rein übh., z.B. aurum; übtr. auch Sinn, Gemüt). – integer (moralisch unverdorben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lauter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1554-1555.
Orakel

Orakel [Georges-1910]

... Zukunft, Weissagung). – responsum oraculi od. sortium, im Zshg. auch bl. responsum (als Antwort auf getane Anfrage). – verba ab ... ... – II) der Ort, wo die Göttersprüche erteilt werden: oraculum (auch uneig., z.B. domus iuris consulti est oraculum totius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Orakel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1836.
ringen

ringen [Georges-1910]

ringen , I) v. intr .luctari (eig., v. Ringer, dann auch = kämpfen od. sich widersetzen übh.). – luctando certare (eig., v. Ringer). – luctando exerceri (sich im Ringen üben). – contendere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1969-1970.
Folter

Folter [Georges-1910]

... die man dabei gebrauchte). – carnificīna (das Foltern, als Handlung; dann auch der Ort, wo gefoltert wurde). – carnificinae locus (der ... ... die Pein. die der Gefolterte aussteht; auch uneig. = Marter übh., z.B. des Gewissens). – die peinliche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Folter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 918-919.
glühen

glühen [Georges-1910]

... – II) uneig.: ardere (von der Glut der Augen; dann auch von der Glut der Leidenschaften, z.B. von Zorn, irā). ... ... Haß, praefervida ira: g. Eifer, studium ardens; ardor studii; auch bl. ardor: ein glühendes Verlangennach jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1149.
Bissen

Bissen [Georges-1910]

... Mehlspeise von der Größe, daß man ihn bequem in den Mund nehmen kann, dann auch ein Stückchen Fleisch, Brot u. Ähnliches von eben der Größe). – bolus (eig. ein Kloß; dann ein Bissen, doch nur bildl. = Gewinn, wie Ter. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 486.
wallen

wallen [Georges-1910]

... , auch vom Meerwasser). – fervēre (sieden, v. Wasser; dann auchbildl., v. Leidenschaften u. vom Menschen, der sie hat). – ... ... Segeln). – undare (Wellen schlagen, wellenförmig sich erheben, vom Meere; dann übtr. v. Kleidern). – das Blut wallt durch die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2634-2635.
Schale

Schale [Georges-1910]

... , I) äußere Bedeckung: cortex (die äußere Baumrinde, Borke; dann auch die äußere Schale der Schildkröte, der Nüsse, Eicheln etc.) corium ... ... Schaltieren, Nüssen, Bohnen, Eiern, Obst). – testa (an Schaltieren, auch an Eiern). – folliculus (Balg der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schale«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2004.
sauber

sauber [Georges-1910]

sauber , mundus (eig. rein, sauber, v. Dingen; dann auch sein, zierlich, in bezug auf Lebensart etc., von Pers. u. Dingen). – lautus (eig. rein gewaschen; übtr. = sein, nett, z.B. supel lex, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sauber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1999.
quälen

quälen [Georges-1910]

... uneig.). – torquere (eig. auf der Folter peinigen, foltern; dann auch uneig. = foltern, martern, sowohl von Menschen als vom Körper- oder ... ... (ängstigen, angst u. bange machen). – stimulare (eig. stacheln; dann uneig. peinigen, z.B. vom Gewissen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »quälen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1905.
Platte

Platte [Georges-1910]

Platte , I) = Glatze, w. s. – II) ebener ... ... bractĕa. lamĭna (eig. Blech v. Metall, ersteres ganz dünn, letzteres stärker; dann auch von Holz, zum Überziehen, Furnier). – die Pl. des Ringes, pala ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Platte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874.
Presse

Presse [Georges-1910]

Presse , prelum (eig. der Preßbaum; dann auch für die ganze Presse jeder Art). – torcŭlar. torcŭlarium (Traubenpresse, Kelter). – *prelum typographicum, im Zshg. bl. prelum (Buchdruckerpresse). – eine Schrift unter die Pr. geben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Presse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1889.
Wirbel

Wirbel [Georges-1910]

Wirbel , I) kreisförmige Bewegung: vertex (im allg., auch Wind- und Wasserwirbel). – turbo (Wirbelwind; dann auch das wirbelnde Herumdrehen od. Schwingen, womit man etwas fortschleudert). – II) kreisförmiger ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wirbel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2714.
pikant

pikant [Georges-1910]

... (eig. die Sinne reizend, pik. von Geruch od. Geschmack; dann auch uneig., z.B. vom Redner). – salsus (eig. mit Salz gewürzt, pik. dem Geschmack nach; dann uneig., treffend, ansprechend, bes. durch Witz, v. Pers., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pikant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1871.
Fleisch

Fleisch [Georges-1910]

Fleisch , I) eig.: caro (sowohl am Körper als gekocht; dann auch von den weichen Teilen der Früchte). – viscera, um, n. pl. (übh. alles, was unter der Haut des tierischen Körpers ist, das Fleisch u. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 906.
Feldzug

Feldzug [Georges-1910]

... Felde in bezug auf Dauer u. Erfolg). – stipendium (eig. Sold; dann in Verbindung mit Zahlbegriffen = Dienstjahr und, insofern bei den Alten gewöhnlich mit dem Jahre ein »Feldzug«schloß, auch für diesen). – aes (Erz = Sold, Soldbezug, meton. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 885.
Stachel

Stachel [Georges-1910]

... spina (eig. der Dorn, der spitze Stachel an manchen Gewächsen; dann auch an Tieren, z.B. am Igel, Stachelschwein). – stimulus ( ... ... Tieres; bildl. = Veranlassung zur Unruhe, Qual, z.B. des Gewissens; auch zum Ehrgeiz, gloriae stimuli). – mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stachel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2187-2188.
Fenster

Fenster [Georges-1910]

Fenster , fenestra (urspr. = die Fensteröffnung, durch die sowohl Licht als Luft in das Gemach eindringen soll; dann auch die Verwahrung der Fensteröffnung, das Fenster). – lumen (eig. das Licht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fenster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 886.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon