Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eindringen

eindringen [Georges-1910]

... jmd. einstürmen). – ei. lassen, s. einlassen. – mit dem Schwerte auf jmd. ei., alqm petere ferro. – in ein ... ... . influere (in ein Land sich ergießen, strömen, v. großen Haufen): in das Land der Feinde ei., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eindringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 669-670.
erstrecken, sich

erstrecken, sich [Georges-1910]

... eminere in mare: sich bis ins Land e., excurrere in terram. – sein Alter erstreckt ... ... Macht der Etrusker erstreckte sich weit über Meer u. Land, opes Tuscorum late terrā marique patuere. – sich (auch) mit auf etw. od. jmd. e., unā complecti od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstrecken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 826-827.
halb

halb [Georges-1910]

... pedes et semissem]: halbe Dukaten, semisses aureorum: ein halber Morgen Land, semis agri). – Außerdem drücken die Lateiner »halb« auch durch ... ... – od. durch medius (bis zur Mitte gediehen, z.B. auf h. Wege, medio itinere; ex medio itinere [ ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1196-1197.
Dorf

Dorf [Georges-1910]

... rus. agri (das D. mit seinem Zubehör, das Land im Ggstz. zur Stadt). – vom ... ... von D. zu D., D. für D., pagatim; vicatim: auf dem D., rure od. ruri; in agris: das Leben auf dem D., s. Landleben: ein D. anlegen, vicum aedificare. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dorf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602-603.
Gebiet

Gebiet [Georges-1910]

... ., auch bl. philososophia, historia, z.B. er ist auf dem G. der Philosophie, des bürgerlichen Rechts, der Geschichte mehr ... ... . der Literatur, bl. litterae, z.B. unbewandert auf dem G. der griech. Literatur, expers litterarum Graecarum. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebiet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 993-994.
stranden

stranden [Georges-1910]

... ans Ufer anprallen). – in litus eici, auch bl. eici (auf das Ufer geworfen werden, z.B. ad Baleares). – in terram deferri. terrae inferri (ans Land getrieben werden). – mit dem Schiffe st., impingere navem (v. Steuermann). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stranden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2231.
heransegeln

heransegeln [Georges-1910]

... v. Schiffenden). – apparere (sichtbar werden auf der hohen See). – appelli ad litus od. ad terram (an das Ufer, an das Land treiben, anlanden; beide von Schiffen). – comminus tendere (auf den Gegner losrudern, von Pers.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heransegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1261.
Hand

Hand [Georges-1910]

... legibus comparata sunt. b) mit auf : die Sache liegt auf der H., in medio posita est ... ... est mit folg. Akk. u. Infin. – auf seine H., auf eigene H., suis od. propriis viribus ... ... ineigenem Interesse); privato sumptu (auf eigene Kosten); suo Marte (auf eigenes Risiko [zunächst in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
Haus

Haus [Georges-1910]

... u. im Kriege, s. Krieg. – außer dem H., foris (auf die Frage wo? ); foras (auf die Frage wohin? ... ... über die Schwelle setzen); in publicum prodire (auf die offene Straße gehen): in vielen Jahren nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
offen

offen [Georges-1910]

... in aperto ac propatulo loco (auf einem freien Platz); in publico (auf öffentlicher Straße): o. See, mare apertum (die nicht von Land eingeschlossene); altum (die hohe See): ... ... (ein aufgebrochener, entsiegelter); epistula soluta. epistu la vinculis laxatis (von dem die ihn verschließenden Bänder abgenommen sind): die o. Plätze (einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1823-1824.
führen

führen [Georges-1910]

... importare in etc. (hineinschaffen, einführen, Waren, Proviant, in ein Land, in eine Stadt). – exportare ex etc. od. mit bl ... ... ihn an jmd. zu übergeben); alqm introducere ad alqm (jmd. aus dem Vorzimmer etc. in jmds. Zimmer zur Audienz): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »führen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 962-964.
Gesetz

Gesetz [Georges-1910]

... . gew. der Plur. leges od. [als der auf dem Gesetz beruhende Inbegriff des Rechts] ius steht). – ... ... lege, ex legibus (infolge des G.); per legem (auf dem Wege des G.); legis permissu (mit Erlaubnis des G ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesetz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1094-1095.
verlieren

verlieren [Georges-1910]

... Schlacht, dah. auch mit dem Zus. proelio, acie, bello); occĭdere (fallen im Kampfe, z ... ... tacere: den Weg v., s. sich verirren: die Richtung v. (auf der See), cursum non tenere: das Land aus dem Gesichte (aus den Augen) v., e conspectu terrae auferri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2501-2502.
aufhalten

aufhalten [Georges-1910]

... loco (wo sein, sich befinden; vers. urspr. mit dem Nbbgr. des Regsamen, dann aber auch für esse, dessen mangelnde ... ... jmd. au., commorari (verweilen), habitare (wohnen), deversari (auf eine Zeit eingekehrt sein) apud alqm; esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200-202.
einrücken

einrücken [Georges-1910]

... ). – er läßt das (fremde) Heer nicht (ins Land) ei., exercitum fines ingredi negat se passurum esse. ... ... ascendere altiorem gradum; procedere honoribus (immer weiter aufrücken). – als Nachfolger auf dem Throne ei., succedere regno (in locum alcis): frische Truppen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 699-700.
unterwerfen

unterwerfen [Georges-1910]

... bildl.). – ad imperium alcis adiungere (eig., dem Reiche beifügen, ein Land etc.). – sich jmd. od. etw ... ... seine Botmäßigkeit bringen, ein Volk, ein Land etc.). – subigere (unterjochen); verb. armis subigere ... ... Herrschaft gefallen lassen). – iugum accipere (das Joch der Knechtschaft auf sich nehmen, z.B. voluntate od. metu). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2435-2436.
begünstigen

begünstigen [Georges-1910]

... naturam fautricem habere in alqa re: von de Natur u. dem Glücke in jeder Hinsicht begünstigt sein, instructum esse naturae fortunaeque omnibus bonis ... ... u. longissimae vitae): durch die Nacht begünstigt gelangten die Schiffe ans Land, naves noctis interventu ad terram pervenerunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begünstigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 371-372.
jeder, jede, jedes

jeder, jede, jedes [Georges-1910]

... cuique vestrûm bini pedes assignantur: jedem aus dem Volk wurden zwei Juchert Land zugeteilt, bina iugera agri plebi dividebantur: ... ... von beiden , uterque (und, sind auf beiden Seiten oder auch nur auf der einen mehrere, der Plur. ... ... Art, s. Art no. I: auf jede Art, injeder Art, injedem Stücke, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jeder, jede, jedes«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1400-1401.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 38

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon