Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Brett

Brett [Georges-1910]

... (Rechenbrett). – auf einem B. bezahlen, d. i. auf einmal, unā pensione solvere. – b) Spielbrett: tabula ( ... ... – forus aleatorius. alveus od. alveolus (Brett, auf oder in dem gewürfelt wurde). – abăcus. tabula latruncularia ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 516.
lügen

lügen [Georges-1910]

... , wissentlich od. nicht). – falsa fateri (ein falsches Geständnis ablegen, auf der Folter etc.). – fallere (uneig., täuschen). – gegen jmd. l., s. (jmd.) belügen: nicht einmal im Scherze l., ne ioco quidem mentiri: frischweg l., libero ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1625.
losen

losen [Georges-1910]

losen , sortiri (im allg.). – sortitionem facere ( ... ... sortem revocare. alqd sorti committere, permittere (etwas dem Los überlassen, statt es auf andere Weise zu entscheiden): noch einmal um etwas od. jmd. l., subsortiri alqd od. alqm: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1618.
kommen

kommen [Georges-1910]

... mit »kommen« verbundenen Präpositionen): a) mit auf : auf etw. kommen, α) in der ... ... Ende kommen will, audi, quo rem deducam: da wir einmal auf diesen Punkt gekommen sind, so schein t es nicht unpassend, ... ... e conspectu alcis auferri. – bis auf uns, bis auf unsere Zeiten kommen, usque ad nostra tempora ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
lassen

lassen [Georges-1910]

... gibt, daß jmd. etwas bloß veranstaltet, auf seinen Befehl, durch Auftrag, auf seine Kosten habe ausführen lassen, setzen ... ... mit dem Beil hinrichten l., securi alqm percutere: jmd. auf seine Kosten begraben l., alqm suo ... ... lassen, und zwar: α) lassen auf etc., z.B. die Reiterei auf den Feind l., equitem in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544-1546.
werfen

werfen [Georges-1910]

... alqd od. alqm (fliehend sich auf etwas werfen). – inferri in alqd (auf etwas hingeführt werden, z.B. in dextram alam ... ... vis hostium ingens illata est). – impressionem facere in alqd (auf etwas eindringen, z.B. in hostes: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2680-2681.
morgen

morgen [Georges-1910]

... haec scribebam. – m. früh, cras mane: auf m., bis auf m., in crastinum diem od. bl. in crastinum ... ... ), hodie ... aliā die: heute oder m., d.i. einmal, aliquando: lieber heute als m., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »morgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1710-1711.
stimmen

stimmen [Georges-1910]

... ratio constat; ratio par est; ratio convenit (z.B. auf den Heller, ad nummum): Ausgabe u. Einnahme stimmen, par ... ... über sich st. lassen, se committere suffragiis populi: das Volk noch einmal st. lassen, populum in suffragium revocare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2220-2221.
endlich

endlich [Georges-1910]

... denique. – novissime (zuletzt, in bezug auf andere vorhergehende Ereignisse). – quod superest. quod reliquum est. quod restat ... ... Dingen, die später erfolgen, als es geschehen sollte oder könnte). – e. einmal, tandem aliquando od. aliquando tandem: nun od. jetzt e ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »endlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 739.
so sehr

so sehr [Georges-1910]

... eines Satzes, bes. eines parenthetischen, um auf einen vorhergehenden oder bereits begonnenen Satz hinzuweisen). – tam ita (»so ... ... .B. euere so sehr nachdrücklichen Urteilssprüche, vestra gravissima iudicia). – noch einmal so sehr, bis tanto: nicht so sehr, minus (weniger ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2157-2158.
täglich

täglich [Georges-1910]

... , welche sie wollen). – in dies singulos (auf die einzelnen Tage). – diebus singulis ( ... ... Tag, z.B. alqm plus plusque diligo). – in diem (auf, für den Tag, z.B. soundso viel verdienen, merere m. Akk.). – t. einmal (zweimal etc.), semel (bis etc.) die od. in die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »täglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2263.
sprechen

sprechen [Georges-1910]

... Sprache verloren haben): wieder sp. können, *usum linguae recepisse: auf einmal sp. können (von einem bis jetzt Stummen), loqui coepisse ... ... zu sp., sermo incĭdit in alqd: auf jmd., sermo incĭdit de alqo. – gut auf jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2177-2178.
wünschen

wünschen [Georges-1910]

... guten Wünschen als gute Vorbedeutung begleiten, Glück auf die Reise, zu einem Unternehmen etc. wünschen): jmdm. alles Böse ( ... ... precari: sich den Tod w., sibi mortem precari: sich mehr als einmal den Tod w., interdum mortem invocare (hin u. wieder den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wünschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2747-2748.
schießen

schießen [Georges-1910]

... per saxa (von einem Fluß): auf jmd. sch., incurrere od. irrumpere in alqm. – schießen ... ... od. alqm; tela in alqd conicere (von mehreren, die auf einmal schießen): nach einem Ziele sch., destinatum petere: sicher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2025-2026.
Schüssel

Schüssel [Georges-1910]

Schüssel , patĭna (eine breite u. tiefe Schüssel, die auch ... ... .). – ferculum (eig. die Trage; dann das, was bei einer Mahlzeit auf einmal aufgetragen wird, z.B. cenam ternis ferculis, aut cum abundissime, senis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schüssel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2079.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

... Redende die Hindernisse der Erfüllung sich vorstellt u. auf diese verzichtet. z.B. ich wollte, du glaubtest es, vellem ... ... nahe bevorstehenden Zukunft, z.B. ich will reisen, proficiscar (übh. einmal in der Zukunft); profecturus sum (ich bin im Begriff ... ... in eo est, ut etc. (es ist auf dem Punkte, daß ich etc.), z.B. als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
Zeitgeist

Zeitgeist [Georges-1910]

... quoniam ita se mores habent, weil einmal der Z. so ist). – novi mores (die neuen Sitten, ... ... . Richtung oder Stimmung der Zeitumstände). – saeculum (das Menschenalter in bezug auf seine Gesinnung, sein Benehmen, z.B. corrumpere et corrumpi non illic ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitgeist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2770.
Vorschein

Vorschein [Georges-1910]

Vorschein , a) zum V. kommen, provenire (hervorkommen, auch ... ... . von den etesiae). – emergere (aus der Tiefe auftauchen). – plötzlich, auf einmal zum V. kommen, erumpere (hervorbrechen, von Dingen). – wieder zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2606.
Transport

Transport [Georges-1910]

Transport , I) das Fortbewegen, Fortschaffen nach einem andern Orte hin, ... ... ad ea vehenda iumenta a Susis et Babylone contrahi iussit. – II) das auf einmal Fortgeschaffte, sowohl Menschen als Dinge, wie Lebensmittel, Proviant: commeatus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Transport«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2301.
stückweise

stückweise [Georges-1910]

stückweise , minutatim (eig.; in kleinen Stücken, dann auch bildl ... ... Teil, z.B. res communicare). – oder durch singuli (je eins auf einmal, z.B. oves singulas vendere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stückweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2243.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon