Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bestehen

bestehen [Georges-1910]

... . haben: consistere in alqa re (in etwas stattfinden = auf etwas beruhen). – contineri alqā re (durch ... ... etwas drehen), situm od. positum esse (auf etwas beruhen), cerni (sich zeigen ... ... turpem inveniri. – 4) auf etw. bestehen, d. i. auf etw. »dringen«, bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445.
beharren

beharren [Georges-1910]

beharren , perseverare. – constare. perstare. consistere. persistere (auf etwas bestehen, von etwas nicht abgehen). – manere. permanere (bei etwas bleiben); alle diese gew. in alqa re. – dabei od. bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beharren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 374.
verharren

verharren [Georges-1910]

verharren , bei etwas, in alqa re permanere (übh. bei etwas verbleiben) od. perseverare (bei etwas beharren) od. persistere (auf etw. bestehen) od. perstare (fest bei etw. beharren, davon durchaus nicht abgehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verharren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2487.
beruhen

beruhen [Georges-1910]

... , acquiescere alqā re: etwas auf sich b. lassen, alqd integrum oder in medio ... ... auf etw. od. jmd. b., a) auf etwas ber., d. i. in etw ... ... esse in alqa re. – consistere in alqa re (in etwas bestehen, stattfinden). – verti in alqa re (sich gleichs. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beruhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 423.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

... vordere, der hintere F., s. Vorderfuß, Hinterfuß: auf zwei Füßen, auf den beiden hintern Füßen tanzen (von vierfüßigen Tieren ... ... der Maßstab, wo nach etwas geschehen soll, das Maß, das bei etwas nicht überschritten werden soll). ... ... exercitum armaturā disciplināque Romanā constituere (in bezug auf Bewaffnung u. Taktik): auf den alten F. setzen, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
ohne

ohne [Georges-1910]

... auch sine alqare omnino esse non posse (ohne etwas gar nicht bestehen können): jmd. ohne Unterstützung (Hilfe) lassen, ... ... »ohne daß« aussagt, daß gleichzei tig mit dem Mangeln an etwas etwas anderes stattfindet, wo man es mit »und nicht« vertauschen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
zumuten

zumuten [Georges-1910]

zumuten , jmdm. etwas, postulare ab alqo alqd od. mit folg. ... ... gew. m. folg. ut u. Konj. (bei jmd. auf etwas bestehen). – denuntiare alci alqd (jmdm. etwas ansinnen, z.B. plus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zumuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2812.
gelten

gelten [Georges-1910]

... II) insbes.: A) einen Wert haben; z.B. etwas g., in pretio esse; pretium habere. – so u. so ... ... «): valere. pollere.posse (vermögen, s. das. die Synonyma). – etwas g., aliquid esse oder valere; aliquoesse numero ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
bleiben

bleiben [Georges-1910]

... . extra domum, inter vicos od. inter vias [auf offener Straße]); pernoctare (übernachten, z. B. apud alqm, ... ... = übrigbleiben, s. übrig. – c) unterlassen werden: omitti. – etwas b. lassen, omittere; mittere: missum facere: laß das b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 491-492.
Gesundheit

Gesundheit [Georges-1910]

... (ruinieren), valetudinem profligare: seine G. bei etwas zusetzen, valetudinem perdere. – auf jmds. (eines Freundes) G. trinken, jmds. G. ausbringen, bibere pro salute alcis (Spät.): auf deine G.! bene te! bene tibi!: jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesundheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1105-1106.
daß

daß [Georges-1910]

... , Erzählens, Anzeigens, Erinnerns (daß sich etwas so verhält), Überzeugens, Lehrens, Beweisens (efficere) ... ... , wollen, verbieten, auferlegen, zugeben (daß sich etwas so verhält) etc., die daher auch, wenn bei ihnen bloß der ... ... allen diesen Fällen liegt der Begriff der Beschaffenheit zugrunde, mag nun das Wort, auf das er sich bezieht, im Hauptsatze ausgedrückt sein oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
von

von [Georges-1910]

... auch alle Bestimmungen eines Gegenstandes in Hinsicht auf körperliche Ausdehnung, Menge, Schwere, Dauer, Alter u. dgl. ... ... Vermögen geben, de suis facultatibus dare: von. jmd. etwas lernen, ab alqo alqd discere. IV) zur Bezeichnung des Gegenstandes, auf den sich eine Handlung bezieht: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »von«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2581-2582.
Kopf

Kopf [Georges-1910]

... capitibus. – vom K. bis auf den Fuß, bis auf die Fußspitze, bis an die Zehe ... ... grex XXV capitum. – auf seinen K. (auf eigenes Risiko), suā sponte; suo Marte. ... ... res (ein aufrührerischer; vgl. unten). – auf seinem K. bestehen, seinen K. aufsetzen, in sententia sua ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478-1480.
steif

steif [Georges-1910]

steif , rigidus (steif vor Kälte und unbiegsam übh., z. ... ... firmissime asseverare: st. und fest glauben, obstinate credere: st. und fest auf etwas bestehen, obstinato animo agere alqd: ich bleibe st. u. fest dabei, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steif«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2204.
halten

halten [Georges-1910]

... Schießen als mit Worten etc.). – β) auf etwas = das Geschoß auf etw. richten: destinare alqd. ... ... (auf etw.). – c) fest an etwas halten = auf etwas bestehen: alqd retinere: fest an dem königlichen Titel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
Gefahr

Gefahr [Georges-1910]

... periculo tutus sum: es droht mir keine G. von etwas, tutus sum ab alqa re. – ... ... esse: a periculo abesse, vacare; periculo vacuum esse. – auf meine, auf eigene Gefahr, meo periculo (auf mein persönliches Risiko hin); meis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1007-1008.
dringen

dringen [Georges-1910]

... omni contentione petere, ut od. ne etc. – b) auf etwas dringen, d. i. bestehen: instare de alqa re, bei ... ... mit aller Gewalt darauf hinarbeiten). – auf Zahlung d., debitum consectari: auf sein Recht d., de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608-609.
Schande

Schande [Georges-1910]

... infert; fit alqd dedecori: es macht jmdm. etwas Sch, gereicht jmdm. etwas zur Sch., alqd alci est turpitudini ... ... od. probrum inferre; alqm ignominiā afficere: die Sch. fällt auf jmd. zurück, redundat infamia in alqm: etwas für eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schande«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2006.
ausmachen

ausmachen [Georges-1910]

... armis. – ausgemacht , s. bes. – IV) aus etwas bestehen: constare ex alqa re. – contineri alqā re (wesentlich in etwas enthalten, in etw. einbegriffen sein, das Wesen einer Sache ausmachen). – ... ... facere. efficere. auch esse (dem Inhalte, Werte nach aus etw. bestehen). – explere. implere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 273-275.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... von Jahren hindurch existiert, Ggstz. novus). – vetustus (durch langes Bestehen, Liegen etc. alt u ... ... od. bl. antiquum obtines; esidem, qui fuisti semper: etwas wieder auf den a. Fuß setzen, in pristinum restituere: alles ... ... einwurzeln, verjähren, z. B. von Schulden): etwas a. werden lassen, vetustati mandaro (z. B. Früchte, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon