Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Länge

Länge [Georges-1910]

Länge , longitudo (im allg., sowohl von der ... ... per latera, quini in fronte); in longinquum tempus (auf eine entferntere Zeit); diu (eine lange Zeit). – für die L. der Zeit, diu (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Länge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1541.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

... nostrā memoriā). – Ist »die Zeit« = die Länge der Zeit, s. Länge. – Z. zur Überlegung, ... ... (allmählich); teils = mit ver Länge der Zeit, s. Länge. – eine Z. lang (eine ... ... ), ad tempus (nur auf einige Zeit); parumper (nur auf eine kleine Weile): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
1. auf

1. auf [Georges-1910]

... zu geben sein; z. B. auf dem Marsche, auf der Reise, ex itinere (aber auch, ... ... , ad horam; ad diem. – 2) auf die Frage auf wann? auf wie lange? Hier steht in mit Akk., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. auf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 186-187.
weit

weit [Georges-1910]

... Richtung im Raum und in der Zeit). – longinquus weit in die Länge sich erstreckend, weit ... ... vidisti. – 2) nicht eng: latus (weit in Hinsicht auf Länge und Breite, z.B. planities). – laxus (inwendig nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
noch

noch [Georges-1910]

... und zwar adh. in bezug auf die wirkliche Gegenwart = »bis auf den heutigen ... ... auf diesen Augenblick«; die übrigen in bezug auf die vergangene Zeit, in die sich der Redner zurückdenkt = »bis auf die Zeit, bis zu der Zeit«). – etiam (»noch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
ewig

ewig [Georges-1910]

... (immerwährend, immer u. ewig, von dem, was so lange, als die Zeit dauert, ist, z.B. hostis, laus). ... ... . Dauer geben, aeternitate alqd donare: eine e. Zeit. d. i. sehr lange, aetatem (s. Ewigkeit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ewig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 848-849.
Periode

Periode [Georges-1910]

... Zeit, ein Zeitraum übh.). – tempestas (eine Zeit in bezug auf gewisse Merkmale, Umstände, ein Zeitabschnitt). – aetas (ein Zeitalter, ... ... – eine kurze P., brevis comprehensio et ambitus verborum: eine zu lange P., nimis longa sententiarum continuatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Periode«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1857.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... alt, älter, älteste , I) was schon eine Zeit, eine lange Zeit dagewesen, nicht neu etc.: vetus, sehr alt, pervetus ... ... Altertum); vetus aetas (die alte Zeit u. die Leute der alten Zeit); veteres. antiqui od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
Zukunft

Zukunft [Georges-1910]

... od. reliquum (die künftige, folgende Zeit). – vetustas (die lange Zeitdauer, längere Zeit). – futura, ōrum, n. pl . res ... ... . rei publicae). – spes (die Hoffnung auf Zukünftiges, z.B. eine schlimme Gegenwart, eine noch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zukunft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2810.
bis

bis [Georges-1910]

... alqo excepto: alle bis auf ihn, omnes praeter illum; omnes excepto illo. – 2) als ... ... – bis jetzt, s. bisher: bis dahin, s. dahin: bis wie lange, s. lange: bis heute, s. heute: bis morgen, s. ... ... anzuzeigen: ad; usque ad. – bis auf den Tod jmd. geißeln, verberibus caedere alqm usque ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 484-485.
Raum

Raum [Georges-1910]

... angustum (vgl. auch in angusto tendere, auf engem R. lagern [von Soldaten]); spatium exiguum (ein kleiner R ... ... provincia, regna non poterant): einen R. einnehmen von der u. der Länge etc., occupare od. implere (dieses = anfüllen) ... ... II, B, a«): durch R. u. Zeit getrennt sein, intervallo locorum et temporum disiunctum esse: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1921.
schon

schon [Georges-1910]

... iam diu: schon längst, schon seit langer Zeit, iam dudum: schon vor langer Zeit, iam pridem: schon von alten Zeiten her, iam inde antiquitus: schon von Jugend auf, iam usque a puero: ... ... schon kommen, scilicet veniet: es wird schon jene Zeit kommen, erit illud profecto tempus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2059.
darauf

darauf [Georges-1910]

darauf , I) auf demselben: in eo (od. ... ... man unter den einfachen Verben, da »darauf« immer in »auf demselben, auf denselben etc.« aufzulösen ist. – III) als Zeitpartikel ... ... multo post; post non multo: lange d., multo post: geraume Zeit d., aliquanto post od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 556.
nachher

nachher [Georges-1910]

... paulo post oder post paulo. non ita multo post (nicht gar lange darauf); mox (in kurzem, sogleich): lange n., multo post: einige Zeit n., post aliquod temporis spatium: eine geraume, ziemliche Zeit n., aliquanto post; post aliquanto: ein Jahr n., anno ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1741.
langsam

langsam [Georges-1910]

... tardum, auch (in bezug auf das Lernen) mit dem Zus. ad discendum. – die Bewegung ... ... segniter (schläfrig, nur in bezug auf den Geist). – diu (lange Zeit, in Verbindungen wie: diu mori, perire u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1542-1543.
niederlassen

niederlassen [Georges-1910]

... : in alqo loco consīdere (im allg, auf kürzere oder längere Zeit, auch bildl., v. Lebl.). – ... ... oder domicilium collocare od. sedem ac domicilium constituere (auf lange Zeit od. für immer). – sich anderswo n., sedem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1795-1796.
nach

nach [Georges-1910]

... Treffen kehrte er zurück, confestim a proelio rediit: Homer lebte nicht lange nach ihnen, Homerus recens ab illorum aetate fuit: (gleich) nach ... ... die Synon. u. Beispp.); die (mit jedem Tage, mit ver Zeit). – nach wie vor , d. i. nachher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1733-1734.
leben

leben [Georges-1910]

... Leben hinbringen, a) in bezug auf die Art u. Weise wie, wofür, wovon u. wo man ... ... in amore); totum se collocare in alqa re (sich ganz auf etw legen, z.B. in ... ... tolerare alqā re (sowohl in bezug auf die Speise, von der, als auf die Beschäftigung, durch die man ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555-1557.
Dauer

Dauer [Georges-1910]

... II) das Fortdauern, die Dauer in der Zeit: tempus. spatium (Zeit, Zeitraum, während dessen etw. fortdauert, ... ... pugnae) – die kurze D. der Schiffahrt, brevissimus cursus. – auf die D., diu: sich auf die D. erfreuen, perfrui. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 568.
dienen

dienen [Georges-1910]

... esse: lange gedient haben, multa stipendia habere: von unten auf gedient haben. ab infimo loco od. (als Soldat) ab ... ... praesto esse (mit Rat und Tat zur Hand geyen, letzteres bes. zur Zeit der Not bereitstehen zur Hilfe). – alci gratum facere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dienen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 592.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon