Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
3. Acht, acht

3. Acht, acht [Georges-1910]

... nehmen, sibi temperare od. parcere (sich mäßigen, sich schonen, z. B. ... ... linguae (seine Zunge mäßigen, sich im Reden in acht nehmen). – sich in acht nehmen vor etc. od. daß nicht ... ... mit folg. ne u. Konj.: sich nicht in acht nehmen, auch parum cautum esse ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »3. Acht, acht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 58-59.
achten

achten [Georges-1910]

... observare alqd (beobachten). – auf jmd. achten, audire alqm (auf jmd. hören, ihm gehorchen); aspicere, intueri alqm (auf jmd. achten, als auf einen, auf den man sein ganzes Zutrauen gesetzt hat): auf jmd. od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 59-60.
Schutz

Schutz [Georges-1910]

... Schützlings zu seinem Patron). – fides (der Schutz, sofern er sich auf den Glauben an die Redlichkeit u. Treue des Beschützers gründet). – ... ... (als Patron, vor Gericht etc.): sich in jmds. Sch. begeben, sich unter jmds. Sch. stellen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schutz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2081.
Angriff

Angriff [Georges-1910]

... der Anfall: a) der tätliche: petitio (das Losgehen auf einen einzelnen Gegner). – impetus. incursio. incursus (allgemeiner A., ... ... geschieht ein allgemeiner A., impetus fit ab universis: einen A. machen (auf etc.), s. angreifen no. I, 3, a: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 117.
umschlagen

umschlagen [Georges-1910]

... sich ganz umdrehen, umspringen, vom Wind). – se inclinare (sich auf die andere, schlimmere od. bessere Seite neigen, von Krankheiten, v. ... ... = umhauen, w. s. – 2) umwerfen, jmd. od. sich, alci od. sibi inicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2360.
Achsel

Achsel [Georges-1910]

... ansehen, hominem prae se neminem putare: etwas auf die leichte A. nehmen, alqd parvi ducere; alqd nihil curare. – Achselbein , ... ... lubrica (zweifelhafte, unsichere Treue). – favor ambiguus (zweifelhafte Gunst, die sich bald der einen) bald der andern Partei zuwendet).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Achsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 58.
beachten

beachten [Georges-1910]

... , animum intendere ad alqd (auf etw. den Geist, Sinn richten, auf etw. achten). – observare ... ... od. alqm (berücksichtigen). – spectare alqd (auf etwas sehen = Rücksicht nehmen). – colere alqd od. alqm ... ... sequi alqd od. alqm (sich an etw. oder jmd. gleichs. halten, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 337.
garantieren

garantieren [Georges-1910]

garantieren , auctorem esse alcis rei od. (daß etc.) mit ... ... (für etw. einstehen). – alqd fore recipere, jmdm., alci (es auf sich nehmen, daß etwas geschehen werde). – alqd probare (etw. erprobt finden lassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »garantieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
Weg

Weg [Georges-1910]

... eine Flüssigkeit strömt) – actus (ein Feldweg, auf dem Vieh auf die Weide u. von der Weide getrieben wird). ... ... Verirrten den rechten W. zeigen, errantimonstrare viam: sich auf den W. machen, begeben, viae od. itineri ... ... begeben, confestim ad alqm ire pergere: sich nach Hause auf den W. machen, begeben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646-2648.
vor

vor [Georges-1910]

... vor« in dieser Bedeutung konstruieren, nehmen im Lateinischen meist einen bloßen Kasus zu sich, z.B. vor jmd. aufstehen, alci assurgere: vor jmd. ... ... esse. – Bei den meisten Verben aber ein bloßer Kasus, z.B. sich vor jmd. fürchten, alqm metuere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2582-2583.
Arm [2]

Arm [2] [Georges-1910]

... manus auferre (z. B. e proelio): jmd. auf die Arme nehmen, in manus accipere (z. B. puerum). – ... ... manu dare, unde utatur (jmd. beim Anfange einer eigenen Wirtschaft unterstützen): sich jmdm. in die Arme ... ... eines Flusses: pars. – caput (Mündung). – der Fluß teilt sich in zwei, in mehrere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arm [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 175-176.
Eid

Eid [Georges-1910]

... (eig. die Gewissenhaftigkeit; dah. meton., der Eid als auf Gewissenhaftigkeit gegründete Handlung, s. Cic. Sest. 2. Nep. ... ... dicere apud alqm. sacramento od. sacramentum dicere alci (v. Soldaten): sich den Eid der Treue leisten, schwören lassen, alqm in sua verba ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 653-654.
mehr

mehr [Georges-1910]

... mehr als 100 Mann, amplius centum). – magis (adv., bezieht sich auf die Qualität der verglichenen Gegenstände und deutet an, daß eine Eigenschaft, ... ... z.B. etwas mehr übel nehmen [als ein anderer], alqd in contumeliam accipere magis). – potius ... ... werden soll, z.B. hätte er lieber mehr in Utika als in Rom sich aufhalten wollen? an ille Uticae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
Haar

Haar [Georges-1910]

... B. ab aequitate). II) der ganze Haarwuchs auf dem Haupte des Menschen: crines. – capillus u. Plur ... ... laborare de alqa re. non sollicitum esse de alqa re (sich etwas nicht sehr zu Herzen nehmen, nicht sehr wegen etw. besorgt sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1188-1190.
haben

haben [Georges-1910]

... nihil ultra flagitare. – das hat etwas auf sich, non temere fit (es geschieht ... ... (die Sache hat einige Wichtigkeit): das hat nichts auf sich, nullius momenti est; nihil est: es hat etwas, viel, nichts auf sich, magni, permagni, nihil refert (es macht aus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
Seite

Seite [Georges-1910]

... .B. beneficia dare et accipere): auf der einen S. ..., auf der andern S., ab hac ... ... alqm sevocare: jmd. auf die S. od. beiseite führen, nehmen, auf die S. ziehen, alqm in secretum abducere; alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
Krieg

Krieg [Georges-1910]

... initiumfacere: bellum gerere coepisse: sich in einen K. einlassen (im Vertrauen auf seine Kräfte), bellum suscipere ... ... mit jmd., cum alqo (auch uneig. = sich in Streit einl.): jmd. mit K. ... ... in den K. gehen, ziehen, abire militatum. militiam capessere (Kriegsdienste nehmen, v. Soldaten); bellum capessere (an den Begebenheiten des Kriegs ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krieg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1501-1503.
legen

legen [Georges-1910]

... . in herba). – sich auf od. über etw. l., incumbere in od. ... ... B. in rerum contemplatione). – sich mit Eifer auf etw. legen, incumbere in alqd. – sich ganz auf etw. l., totum se ponere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »legen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1569-1570.
heben

heben [Georges-1910]

... des Friedens, urbanis artibus). – sich wieder h., splendorem suum recipere. – II) wegnehmend entfernen ... ... , z.B. morbo). – sich heben , desinere (aufhören). – finiri (ein Ende nehmen, z.B. von selbst, per se, auch von Krankheiten). – Einnahme und Ausgabe heben sich, par est ratio acceptorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1238-1239.
Thron

Thron [Georges-1910]

... succedere alci od. in alcis locum; alqm excipere (unmittelbar auf jmd. als Herrscher folgen): nach dem Th. streben, regnum appetere ... ... . berufen, alqm accire in regnum od. ad regnandum: jmd. auf den Th. setzen, heben, erheben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Thron«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2282-2283.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon