Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
flechten

flechten [Georges-1910]

flechten , texere (wie der Weber aneinanderreihend ... ... künstlich zusammenfügen). – nectere (ineinanderschlingen, winden; beide Kränze, Körbchen etc., aus Blumen, Binsen etc.). – Girlanden aus Blumen s., serta e floribus facere. – Efeu in die Haares., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »flechten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 905.
aufblühen

aufblühen [Georges-1910]

aufblühen , I) eig.: florescere (anfangen zu ... ... (den Kelch öffnen). – florem expandere (sich ganz entfalten; alle v. Blumen). – II) bildl.: efflorescere, aus etw., ex alqa re (erblühen, erwachsen). – magis ac magis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufblühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 189.
ausduften

ausduften [Georges-1910]

ausduften , exhalare. – die Blumen duften Wohlgerüche aus. odores floribus afflantur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausduften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 250.
aushauchen

aushauchen [Georges-1910]

aushauchen , exhalare (z. B. odores). – exspirare (ausatmen). – efflare (herausblasen). – die Blumen atmen Wohlgerüche aus, odores e floribus afflantur. – das Leben au., animam od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266.
Korb

Korb [Georges-1910]

... zum Aufsetzen auf die Tafel für Brot, Früchte, Blumen). – calăthus (ein Woll- od. Blumenkörbchen in der Form einer ... ... sporta, kleiner, sportula od. sportella (ein leichter K. aus spanischem Pfriemengras, Binsen od. Weiden; gew. ein Handkorb; ... ... (das Flechtwerk) auf einem Wagen, sirpea (aus Binsen); crates (übh.). – Bildl., einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Korb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1481.
ziehen

ziehen [Georges-1910]

... . se evolvere ex alqa re (sich aus einer Lage herauswickeln); excedere ex alqo loco od. ... ... – 3) hervorwachsen machen: a) Gewächse: educere (z.B. Blumen aus dem Samen, semine sparso flores). – diese Blumen werden aus dem Samen gezogen, bi flores semine proveniunt. – b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2784-2785.
schließen

schließen [Georges-1910]

... concludere. cogere (schließend zusammenbringen). – efficere, conficere, colligere, aus etc., ex alqa re (folgern). – hieraus kann geschlossen werden, ... ... andere sch., de aliis ex se coniecturam facere: man könne dar. aus auf eine um so größere Niederlage sch., daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2042-2043.
aufbrechen

aufbrechen [Georges-1910]

... fortgehen, so daß man seinen seitherigen Aufenthaltsort verläßt). – exire (herausgehen, aus dem Hause, aus der Stadt, z. B. serius). – proficisci ... ... oder convellere (die Feldzeichen aus dem Boden reißen, um weiter zu ziehen). – signa tollere ( ... ... ). – vasa colligere (das Heergerät einpacken; diese vom Aufbruch eines Heeres aus dem Lager). – in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8