behalten , I) im allg.: tenere. retinere. detinere (nicht verabfolgen lassen, ... ... habeto: hoc tu tibi soli dictum puta: hoc inter nos sit. – Behalten , das; z. B. des Beh. (im Gedächtnisse) wert, memoriā ...
recht behalten , s. recht no . V.
siegen , vincere (im allg.). – ... ... – superiorem od. victorem discedere. victorem abire (im Kampf die Oberhand behalten, das Schlachtfeld als Sieger verlassen). – superare (übh. die Oberhand behalten, sowohl von Menschen als auch von einer Meinung etc.). – palmam ferre ...
abgeben , I) eig.: a) übergeben, ab-, ausliefern, bes. ... ... reddere (das Empfangene jmdm. einhändigen, alci alqd; Ggstz. retinere, behalten). – deferre (hinbringen, an den rechten Mann bringen, auch im Auftrag ...
Oberhand; z.B. die O. bekommen, gewinnen, erhalten od. behalten, behaupten, superare. vincere (den Sieg davontragen, sowohl von Pers. od. Parteien im Kampf als auch v. Meinungen); valere (sich behaup ten, durchgehen, von einer Meinung, ...
bezwingen , expugnare( v. pr., sowohl einen Ort als ... ... domare (bändigen, auch uneig.). – superare (die Oberhand über jmd. behalten). – vincere (besiegen). – subigere (unterjochen); verb. vincere ...
verbeißen , supprimere (unterdrücken, z.B. iram: u. ... ... u. fort ertragen, z.B. do lorem). – continere (bei sich behalten, z.B. odium susceptum). – dissimulare (nicht merken lassen, z. ...
beschützen , tueri. tutari (eig. im Auge behalten; dah. sich jmds. od. einer Sache als Beschützer annehmen, jmd. od. etw. in seine Obhut nehmen). – tegere. protegere (decken, beschirmen). – defendere (von einer Gefahr ...
nachtragen , I) nicht der Vergessenheit übergeben: – alcis rei memorem esse (etw. im Gedächtnis behalten, z.B. irae, offensae, iniuriae). – alqd insectari (sich wegen etw. zu rächen suchen, z.B. iniuriam non insectari). – ich ...
... beobachten). – secum habere (für sich behalten, keinem andern sagen). – tacere alqd. reticere alqd u. ... ... (etwas, ein Geheimnis etc., verschweigen). – continere (etw. bei sich behalten, nicht ausplaudern). – silentio tegere (mit Stillschweigen bedecken, Stillschweigen über ...
Besonnenheit , moderatio (das Maßhalten = die besonnene Mäßigung). – ... ... (Verfahren nach folgerechten Grundsätzen, Bedachtsamkeit). – bei B. bleiben, die B. behalten, a ratione non discedere: die B. verlieren, de animi statu ...
Rechthaberei , pertinacia (hartnäckiges Beharren bei seiner Meinung). – vincendi studium (die Bemühung, Recht zu behalten).
unterschlagen , I) unter schlagen, jmdm. ein Bein, supplantare alqm. – II) unter schlagen , d. i. heimlich für sich behalten: averteredomum u. bl. avertere (heimlich u. böslich beiseite schaffen, ...
Wort , I) Redeteil u. (bes. der Plur. »Worte«) ... ... pro alqo dicere. alcis causam defendere (jmd. verteidigen): das letzte W. behalten, ad extremum obloqui: jmdm. kein Wort abgewinnen können, ex alqo ...
... alqd: jmd. im Au. haben, behalten (auf jmd. ein. wachsames Auge haben), alqm observare (beobachten), ... ... vor Angesicht, sichtbar sein, v. einem Lande); intueri (im Auge behalten, auf etwas hinsehen, um sich danach zu richten); observare (beobachten ...
Rang , locus (die Stelle, die jmd. in bürgerlichen Verhältnissen ... ... deferre; alci principatum deferre, in etwas, in alqa re: seinen R. behalten, behaupten, in dignitate sua manere. – jmdm. den R. ablaufen ...
Rest , reliquum od. Plur. reliqua. quod rel iquum ... ... restat. – als R. bleiben, reliquum esse: als R. (übrig) behalten, reliquum habere alqd. – der R. des Tages, reliquae diei ...
Gast , I) bei einem Mahle (σύνδε ... ... nach Hause nehmen, alqm convivam sibi abducere: jmd. als G. bei sich behalten, alqm cenae od. convivio oder in convivium adhibere: zu ...
Haft , gefängliche, custodia. – freie H., custodia libera: ... ... alqm intentiore custodiā asservare; alqm artissimā custodiā servare. – jmd. in H. behalten, alqm in custodia retinere. – jmd. aus der H. entlassen, ...
recht , I) nicht link: dexter (Ggstz. ... ... . Akk. u. Infin.: jmdm. r. geben, alci assentari: recht behalten, vincere; pervincere: darin recht behalten, daß oder daß nicht etc., tenere, ut od. ne etc. ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro