Suchergebnisse (195 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
während

während [Georges-1910]

... während meiner Abwesenheit, me absente: während des Lesens fiel mir ein, mihi legenti in mentem venit: ... ... (da wo, in dem Zeitpunkt wo, mit dem Indik. des Perfekts bei einem historischen Bericht, mit dem Indikat. des Imperfekts bei einer Schilderung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »während«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2630-2631.
schwarz

schwarz [Georges-1910]

... . pullatus (schwarz, schmutzig schwarz gekleidet, bei den Alten als Zeichen der Trauer). – atrox (von schwarzem, ... ... sch. machen = sch. anstreichen, färben, s. schwärzen: es wird mir sch. vor den Augen, caligo offunditur oculis; tenebrae offunduntur oculis. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwarz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2088-2089.
beruhen

beruhen [Georges-1910]

... Hand, Macht liegen). – penes alqm constare oder consistere (bei jmd. stehen, von seinem Willen etc. abhängig sein). – pendēre ex alqo (von jmd. abhängen). – es beruht auf mir, stat per me: alles beruht auf dir, in te omnia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beruhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 423.
erhören

erhören [Georges-1910]

erhören , audire. – jmd. oder jmds ... ... te exorari (laß dich erbitten); sine te exorem (laß dich von mir erbitten). – Erhörung , durch Umschr., z.B. ich finde (bei jmd.) E., (ah alqo) impetro, quod postulo; impetro ea, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 797.
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

... ipsum refero (ich führe es auf mich selbst zurück, bemesse es nach mir selbst); mihi sum exemplo (ich diene mir selbst zum Beispiel). – soviel ich a. ... ... ab, oculi hebescunt; acies oculorum hebes est, bei jmd., alci: Gesicht u. Gehör haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
Beispiel

Beispiel [Georges-1910]

... alqo. – nimm dir ein B. an. mir, imitare me: daran magst du dir ein B. nehmen, ... ... auctore: in etwas, alqm ducem sequi in alqa re (jmdm. bei etwas als Führer folgen); alcis auctoritati parēre in alqa re (nach jmds. Vorgang bei einer Sache verfahren): ihr seht ein auffallendes B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beispiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388-390.
ankommen

ankommen [Georges-1910]

... sera me subit paenitentia. – b) es scheint mir od. es ist für mich: es kommt ihm leicht an, etwas ... ... B. wenn dieses einem schwer ankommt, quae si quis gravabitur): mir kommt nichis schwerer an, nihil difficilius facio. – IV) es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 126-127.
fürchten

fürchten [Georges-1910]

... ex alqo timere: du hast nichts von mir zu s., nihil tibi est a me periculi: man hat nichts ... ... ., satis animi habere adversus alqd (genug Mut haben einem Übel gegenüber, bei einem Übel, z.B. ad solida mala, nedum ad umbras malorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 971-972.
gefallen

gefallen [Georges-1910]

... se amare (für sich selbst eingenommen sein). – sich in od. bei etwas g., delectari in alqa re ... ... non possum recusare, quin etc. – es gefällt mir (ist mir gefällig), zu etc., placet mihi mit Infin. ... ... libet od. collibet mihi mit Infin. (es beliebt mir); iuvat mit Infin. (es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1009-1010.
aufhören

aufhören [Georges-1910]

... Oft wird das deutsche Subst. im Latein. bei desinere durch den Infin. ausgedrückt, z. B. meine Verwunderung darüber ... ... z. B. des Fiebers). – ich fürchtete das Au. deiner Liebe zu mir, metui, ne tu ipse me amare desineres. – ohne Au., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 204-205.
befinden

befinden [Georges-1910]

... sein). – legi apud alqm oder in alqo libro (bei einem Schriftsteller, in einer Schrift gelesen werden, von Redensarten u. dgl.). ... ... wie er sich auch b. mag, quācumque valetudine est. – sich bei etwas wohl b., alqā re bene sibi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 354.
aufgeben

aufgeben [Georges-1910]

... re od. m. folg. Infin. (bei plötzlicher Sinnesänderung und Abänderung eines Plans von etwas abstehen, z. B. ... ... agrorum: u. mit Infin., mihi litteras mittere, den Briefwechsel mit mir). – se abdicare alqā re (sich von einem Amte etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 198-199.
erfüllen

erfüllen [Georges-1910]

... auch accedit mihi alqd (es kommt mir etwas an, z.B. animus [Mut]: u. mihi ex ... ... . eines Gelübdes, voti causā (z.B. liberam legationem dare): bei E. der Pflicht straucheln, in officio labi. – in E. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfüllen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 787.
schlafen

schlafen [Georges-1910]

... vor etwas nicht sch., etwas benimmt, raubt mir den Schlaf, alqd mihi somnum adimit: alqd me non sinit dormire ... ... und Nacht in einem fort sch., somnum per diem noctemque continuare: bei jmd. sch., pernoctare cum alqo od. apud alqm (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2032-2033.
anzeigen

anzeigen [Georges-1910]

... ad alqm (die Anzeige von etw. bei jmd. [bes. bei einer Behörde] anbringen). – per indicium ... ... einander a., indicia deferre inter se: die Alte hat es bei mir angezeigt, id indicium mihi anus fecit. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anzeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 165-166.
gefällig

gefällig [Georges-1910]

... Verbdg.: »es ist gefällig (= es gefällt mir, dir etc.)«, s. gefallen a. E. – III) bemüht, ... ... ; gratum facere, gratificari alci (jmdm. zu Danke verfahren): in od. bei etwas jmdm. g. sein, sich g. erweisen, gratum facere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1011.
ausreden

ausreden [Georges-1910]

... alqm ab errore avellere: das lasse ich mir nicht au., hoc mihi erui od. excuti non potest; hoc ... ... – III) v. r. sich an se excusare, bei jmd. wegen etw., apud alqm de od. in alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
angenehm

angenehm [Georges-1910]

... alci u. apud alqm (der bei jmd. in Gunst steht, bl. v. Pers.). – lepidus. ... ... jedermann a. und willkommen sein, carus omnibus exspectatusque venies: es ist mir a., daß etc., est mihi gratum, quod etc.: (sich) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angenehm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 114.
Zuflucht

Zuflucht [Georges-1910]

Zuflucht , perfugium (im allg.). – ... ... Z. haben, perfugium od. receptum habere: ich habe eine Z., mir steht eine Z. offen, portus nobis paratus est et perfugium: bei jmd. eine Z. haben oder finden, alci est apud alqm perfugium; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuflucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2803.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

... von mir? num quid me vis ?: was willst du von mir? quid est quod me velis ? oder quid me vis facere ... ... wollten, cum iam in eo esset, ut oppido potirentur. – b) bei Aufforderungen od. Ermahnungen steht im Latein. bloß der Konjunktiv, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon