Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (195 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Elternhaus

Elternhaus [Georges-1910]

Elternhaus , domus parentum. – Elternliebe , ... ... parentes (od. patrem et matrem) interfecisse, necasse. – Elternstelle , bei jmd. vertreten, alci in parentum loco esse; alqm in liberorum numero habere. – es vertritt jmd. E. bei mir, omnia parentum beneficia ab alqo habeo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elternhaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
anschließen

anschließen [Georges-1910]

... agmen claudere od. cogere (s. oben den Untersch.). – sich bei der Flucht an (jmd. als Genossen) a., socium se adiungere fugae: es schlißt sich mir jmd. zu Mytilenä bei der Flucht an, a Mytilenis alqm fugae comitem habere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 143-144.
überraschen

überraschen [Georges-1910]

... praevenit od. alqā re praeveulor (es kommt mir etw. zuvor, es übereilt mich etw., z.B. mors me praevenit, morte praeveulor): bei etw. üb., opprimere in alqa re facienda; deprehendere in alqa re (bei etwas ertappen). – überraschend , inopinatus (z.B. res, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überraschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2339-2340.
beschließen

beschließen [Georges-1910]

beschließen , I) endigen: concludere (schließen, ... ... oder dem populus, z. B. populus bellum fieri iussit). – bei sich b., apud animum statuere: ich habe fest bei mir beschlossen, statutum cum animo habeo ac deliberatum; deliberatum mihi ac constitutum est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 429-430.
zuschreiben

zuschreiben [Georges-1910]

... alcis addicere alqd (eine Schrift jmdm. bei. legen). – tribuere od. attribuere alci alqd (jmdm. ... ... die Schuld z., s. Schuld no. II: das hast du mir zuzuschreiben, haec tibi a me eveniunt: sie schreiben sich beiderseits den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2843-2844.
Futterholen

Futterholen [Georges-1910]

Futterholen (Furagieren), das, pabulatio. – ... ... mederi inopiae pabuli: es tritt F. ein, pabulum deficere coepit; bei mir, copiā pabuli deficior: es ist F. bei mir, pabuli inopiā premor: es war sehr großer F., erat summa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Futterholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 979.
gleichgültig

gleichgültig [Georges-1910]

... sumptu non necessario neglegens esse). – es ist mir g., ob etc., nihil meā interest od. refert, utrum ... ... – ich bin g. gegen etw. od. jmd. od. es ist mir etwas etc. g., alqd od. alqm non ... ... ist für mich nicht von Belang): es ist mir etw. nicht g., ich bin gegen etw. nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichgültig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1138.
geheimhalten

geheimhalten [Georges-1910]

... etc., verschweigen). – continere (etw. bei sich behalten, nicht ausplaudern). – silentio tegere (mit Stillschweigen bedecken, ... ... machen, celare alqm alqd od. de alqa re: es wird mir etw. geheimgehalten, celor de alqa re). – occulere (etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheimhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1026.
beabsichtigen

beabsichtigen [Georges-1910]

... – etw. od. nichts bei etwas b., aliquid od. nihil sequi in mit Abl. ... ... bellum renovare). – mihi propositum est, ut etc. (ich habe mir als Ziel vorgesetzt). – volo m. Infin., id volo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beabsichtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 336-337.
einbilden, sich

einbilden, sich [Georges-1910]

... mit Akk. u. Infin.: ich bilde mir ein, etc., videor mihi mit Nomin. u. Infin.: sich ... ... ei. Furcht, hoc non opinione timeo: der Wert des Goldes ist bei den Völkern ein ei., pretium auri persuasione gentium constat. – b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbilden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 667-668.
einnisten, sich

einnisten, sich [Georges-1910]

einnisten, sich , I) eig.: nidum ponere od. facere ... ... von einer Gewohnheit, einer Meinung, einem Übel). – es hat sich ein Argwohn bei mir eingenistet, penitus mihi inhaeret suspicio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnisten, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 695.
aller, alle, alles

aller, alle, alles [Georges-1910]

... Dingen, ante omnia; in primis. – Insbes.: a) bei Adjektiven, um eine ganze Klasse zu bezeichnen: omnis; od. ... ... antiquissimi quique cives; u. bl. omnes antiquissimi cives. – b) bei den Kardinalzahlen, um eine Wiederholung auszudrücken, durch quisque mit der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aller, alle, alles«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73-76.
aufdrängen, aufdringen

aufdrängen, aufdringen [Georges-1910]

... . B. munus). – es wird mir etw. (zur Annahme) aufgedrungen, invitus recipio alqd (z. B ... ... jmds. Ohren aufdrängen = jmd. nötigen, daß er uns höre). – sich bei jmd. aufzudrängen suchen, se alci venditare contra ipsius voluntatem: sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufdrängen, aufdringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 192-193.
kein (keiner), keine, kein

kein (keiner), keine, kein [Georges-1910]

... auch oft das deutsche »kein«, den Genetiv bei sich, z.B. kein Sterblicher oder keiner der Sterblichen, nemo mortalium ... ... meiner Worte«, nullum meum dictum: keins meiner Worte (kein Wort von mir), auch nicht das kleinste, nullum meum minimum dictum – Scheinbar geradezu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kein (keiner), keine, kein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1428-1429.
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

... darf, einem wirklichen Bedürfnis abgeholfen zu haben glaube. Bei der Ausarbeitung sind von mir folgende Punkte fest ins Auge gefaßt worden: ... ... 5 wird man bei vielen Artikeln die bessernde Hand nicht vermissen. Bei mehreren Ausdrücken ist auch das vorgesetzte Sternchen (*), das Zeichen für von mir selbst gebildete Latinität, verschwunden, da ich ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
Zurück | Vorwärts
Artikel 181 - 195