Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
simpel

simpel [Georges-1910]

simpel , s. einfach, beschränkt no . II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »simpel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2133.
endlich

endlich [Georges-1910]

endlich , I) Adj.: 1) ein Ende habend: finitus. circumscriptus (beschränkt). – non aeternus. interiturus (nicht ewig). – wir Menschen sind endliche Wesen, nos homines morti obnoxii sumus. – 2) zuletzt zustande gebracht und deshalb beibehalten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »endlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 739.
daß

daß [Georges-1910]

daß , Conj., dient I) um einen Begriff an ... ... quam amor omnium. 2) wenn der Begriff auf eine bestimmte Person beschränkt wird, der Akk. und Infin. Hierher gehören besonders die unpersönlichen Redensarten: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
nur

nur [Georges-1910]

... wenn nicht ... nicht. »nicht [keiner etc] anders als«, beschränkt nur auf den einen gedachten möglichen Fall, z.B. er schwur, ... ... ist, z.B. er schläft nur, nihil aliud quam dormitat). – Beschränkt aber »nur« ein Subjekt od. Objekt mit Ausschließung aller ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
aber

aber [Georges-1910]

aber , I) Conjunct., zur Bezeichnung des Gegensatzes: ... ... daher bei Einwürfen, affektvollen Ausrufen, Drohungen etc.). – sed (ändert, berichtigt, beschränkt das Vorhergehende). – verum. vero (berichtigen od. beschränken das Vorhergehende nachdrucksvoller ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
wenigstens

wenigstens [Georges-1910]

... minue saltem). – tamen (doch wenigstens, beschränkt das vorangehende Urteil, z.B. ut obsiderentur tamen prius quam expugnareutur). ... ... – si nihil aliud od. si aliud nihil (wenn nichts anderes, beschränkt auf einen Fall, z.B. nec illos periculum cogere potuit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenigstens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677.
beschränken

beschränken [Georges-1910]

... Grenzen b., antiquis terminis regnum finire: auf seine engen Grenzen beschränkt sein, suis finibus exiguis contineri: etwas auf einen engen Kreis b ... ... die etc., eis fere ipsis oratio definietur viris, qui etc. – beschränkt , I) beengt: angustus (eng). – brevis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschränken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 430-431.
Gesichtskreis

Gesichtskreis [Georges-1910]

Gesichtskreis , Horizont, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: ... ... b) Blick etc.: aspectus (Aussicht). – conspectus (Anblick). – es beschränkt etw. unsern G., alqd aspectum nostrum definit: in den G. kommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesichtskreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1098.
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

... Auch die Zahl derjenigen zusammengesetzten Substantiva ist sehr beschränkt worden, für welche der Schüler sich leicht den geeigneten Ausdruck selbst bilden ... ... wenn es nur irgend möglich war, auf Wörter und Redensarten der klassischen Schriftsteller beschränkt, doch so, daß übertriebener oft nur auf Unkunde beruhender Purismus vermieden wurde ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9