Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
besonders

besonders [Georges-1910]

besonders , I) von andern Dingen abgesondert. einzeln: separatim ... ... singulatim od. singillatim (jedes besonders, einzeln, Stück für Stück etc.). – singulariter (vor andern ... ... : ich will jedem b. antworten, singulis respondebo. – Wenn »besonders« = »beiseite« ist und zum Verbum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besonders«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 438.
du

du [Georges-1910]

du , tu. – Bei der zweiten Person des Verbums wird es, als schon in dieser liegend. nicht besonders übersetzt, wenn nicht ein besonderer Nachdruck darauf liegt; ebenso fällt es vor dem relat. Pronomen weg.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »du«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 613.
Gattung

Gattung [Georges-1910]

Gattung , I) Vereinigung eigenartiger Dinge: genus (Klasse übh., ... ... species, d. i. die einzelne Art). – modus (Gattung als besonders von andern sich unterscheidende Art, z.B. tot homines cuiusque modi). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gattung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 989.
speziell

speziell [Georges-1910]

... besonders und für sich bestehend, z.B. odium). – proprius (besonders, apart, für diesen Fall berechnet, z.B. lex). – praecipuus ... ... coniunctus sum; alqo familiarissime utor. – Adv .singillatim. separatim (besonders, apart, z.B. sing. de unoquoque genere dicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »speziell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2166.
ehrenvoll

ehrenvoll [Georges-1910]

ehrenvoll , honestus (mit Ehre verbunden, Ggstz. turpis; ... ... bringend). – decorus (anständig). – gloriosus (ruhmvoll). – praeclarus (besonders hervorstechend u. dah. ehrenvoll, z.B. facinus). – egregius (trefflich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrenvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 649.
wesentlich

wesentlich [Georges-1910]

... primus. princeps. praecipuus (hauptsächlich, ganz besonders). – proprius. in alcis rei natura positus. ad rem ipsam ... ... vere (wirklich). – praecipue (vorzüglich). – in primis (ganz besonders). – necessario (notwendig). – magna ex parte (zum großen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wesentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2685.
vornehmlich

vornehmlich [Georges-1910]

vornehmlich , s. besonders no. III.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vornehmlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2603.
insbesondere

insbesondere [Georges-1910]

insbesondere , s. besonders.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »insbesondere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1384.
vorzugsweise

vorzugsweise [Georges-1910]

vorzugsweise , s. besonders no. III.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorzugsweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2619.
der, die, das

der, die, das [Georges-1910]

der, die, das, als Artikel, wird im Lateinischen nicht besonders ausgedrückt. – Es steht aber dieses Wort im Deutschen, wenn es betont ist: I) für die demonstr. Pronomina, u. zwar: 1) – derjenige, diejenige etc.: is, ea, id ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »der, die, das«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 583-584.
Zurückweisung

Zurückweisung [Georges-1910]

Zurückweisung , reiectio. repudiatio (bildl., Verwerfung, Verschmähung). – repulsa (die abschlägige Antwort, die jmd. bei einem Gesuch, besonders bei Bewerbung um ein Amt, erhält). – die Z. einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurückweisung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2826-2827.
ausnahmsweise

ausnahmsweise [Georges-1910]

ausnahmsweise , praeter ceteros (vorzugsweise vor den übrigen, mehr als alle andern). – praecipue (vorzüglich, vor andern besonders, im Gegensatz zu der Allgemeinheit). – parcissime (sehr spärlich, sehr selten, z. B. civitatem [Bürgerrecht] dare: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausnahmsweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 276.
insonderheit, insonders

insonderheit, insonders [Georges-1910]

insonderheit, insonders , s. besonders no. III.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »insonderheit, insonders«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1385.
Modeschriftsteller, -dichter

Modeschriftsteller, -dichter [Georges-1910]

Modeschriftsteller, -dichter , scriptor (poëta) nunc od. (in der Vergangenheit) tum maxime placens (als besonders gefallender Schrift. steller). – scriptor (poëta) nunc od. tunc vigens praeter alios (als vorzüglich in Ruf stehender).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Modeschriftsteller, -dichter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701.
Vorwort/Vorrede zur siebenten Auflage

Vorwort/Vorrede zur siebenten Auflage [Georges-1910]

Vorrede zur siebenten Auflage. In dieser siebenten Auflage ist das Wörterbuch von mir aufs sorgfältigste durchgesehen und überarbeitet worden. Vielfache Verbesserungen, besonders in der Phraseologie, sind vorgenommen worden und eine große Anzahl von neuen Artikeln ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur siebenten Auflage
so

so [Georges-1910]

so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen ... ... Conjunct.: a) zur Bezeichnung des Nachsatzes, wo es im Lateinischen gewöhnlich nicht besonders ausgedrückt wird; nur wenn die Folgerung stark ausgesprochen werden soll, steht tum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
zu

zu [Georges-1910]

... , ernennen, machen«, wird »zu« nicht besonders übersetzt, sondern man setzt im Aktiv den bloßen Akkusativ, im Passiv den ... ... dolor difficilis ad patiendum tolerandumque. siehe Alle unter diesem Artikel nicht besonders angegebenen Verbindungen mit »zu« suche man unter dem Substantiv, Adjektiv, Adverb ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
daß

daß [Georges-1910]

... durch eine Umschreibung mit einem verbum sentiendi od. declarandi besonders bezeichnet werden, z. B. Spuren, daß etc., vestigia, quibus ... ... welches etc.« vertauschen kann. Ist durch quod zu geben. Hierher gehören besonders die Redensarten: es ist ein od. kein Grund ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
als

als [Georges-1910]

als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den ... ... cum da steht, wo man den Begriff der Zeit hervorheben will. Dies findet besonders statt, wenn nach als ein bereits, schon, kaum, noch nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
man

man [Georges-1910]

man , homo (ein Mensch, z.B. wenn man das ... ... deutsche »man« im Lateinischen Subjekt des Infinitivs, so wird es nicht besonders ausgedrückt, z.B. es ist menschlich, daß man dem Freunde verzeiht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon