Bett , I) eig.: lectus. lectulus (beide sowohl ... ... – lectus cubicularis. cubile (Bett zum Schlafen). – grabātus (niedriges Ruhebett, auf dem man ... ... , collocare alqm in cubili od. in lecto: jmd. aufs Bett legen, alqm super lectum collocare: ...
Gurt , cingulum (Leibgurt eines Menschen u. der G. zur Befestigung der Pferdedecke, unser Sattelgurt). – balteus (der Degengurt). – die Gurte am Bett, institae, quibus sponda culcitam fert.
Vorhang , a) übh.: velum. – plaga. plagula (Vorhang über das Bett, über die Sänfte). – aulaeum (ein prächtig gewirkter Vorhang, ein Baldachin, eine Gardine). – Vorhänge um etwas ziehen, velis alqd obtendere: die V. zuziehen, ...
Patient , als Kranker, aeger. – als zu Bett liegender Kranker, cubans – als Leidender, laborans. – als zu Heilender, is, qui sanandus est, is cui medicus mederi vult. – seine Patienten besuchen, aegros perambulare: mehrere P ...
ableiten , I) wegleiten: derivare (eine Flüssigkeit in ein anderes Bett weg leiten, wohin leiten, z. B. flumen). – deducere (hinweg-, abwärts führen, -bringen, -bewegen). – educere (herausführen). avertere (eine andere Richtung geben, z ...
Ruhebett , s. Bett.
Bettdecke , opertorium lecti (das Oberbett, Ggstz. stragulum, das Unterbett). – lodix. lodicula (der Behang, die Decke über das Bett).
vorspannen , einen Vorhang vor das Bett, velum ante lectum obtendere. – vor den Wagen v. (Tiere), alqm currui oder plaustro iungere od. adiungere.
... . sein, in lecto esse od. iacēre (im Bett liegen); lecto teneri (sich im Bett halten müssen); lecto od. lectulo affixum esse (an das Bett gefesselt sein); cubare (übh. krank daniederliegen): b. werden, ...
zurechtmachen , praeparare (zubereiten). – instruere (mit allem Nötigen versehen; beide z.B. hortum). – das Bett z., lectum sternere: das Haar, den Kopf z., capillos comere; ...
Harnbeschwerde , urinae difficultas. Harnblase , vesīca. – harnen , urinam reddere od. facere (sein Wasser ... ... mingere. meiere (pissen). – vesicam exonerare (die Blase leeren). – ins Bett h., urinam facere in lecto.
krank , aeger (leidend). – aegrotus ... ... im Zshg. auch bl. iacēre od. cubare (übh. krank im Bett liegen); lecto teneri oder affixum esse (das Bett hüten müssen); aegrotare (krank sein, s. oben). – schwer k ...
Lager , I) für leblose Dinge: tabulatum (übh. aus ... ... als hingebreitetes Polster, Matratze etc.). – cubīle (als bleibende Ruhestätte; vgl. »Bett«). – ein L. auf der Erde, cubile humi positum: sein L ...
Decke , I) Benennung jeder beweglichen Hülle, mit der etwas umzogen ... ... kostbaren Decken über Polster u. sonstige Lagerstätten). – lodix (D. über ein Bett zu breiten, wohl zu unterscheiden von opertorium lecti, d. i. Ober ...
hüten , I) v. tr.: a) achten auf ... ... = immer zu Hause bleiben, Hor. ep. 1, 10, 6): das Bett h. od. hüten müssen, s. bettlägerig (sein). – b) weiden: ...
... proximum atque in sinu recubuisse. – im Bett l., in lecto iacēre od. esse (im allg.; als ... ... (nicht hinweggenommen werden, von Dingen); in lecto se continere (im Bett bleiben, v. Pers.); non surgere (nicht aufstehen übh., von ...
schlafen , dormire (im allg., z.B ... ... genießen, z.B. humi). – schlafen gehen, sich schlafen (sich zu Bett) legen, ad quietem ire. dormitum od. cubitum ire. cubitum abire (zur Ruhe; zu Bett gehen); cubitum discedere (von zweien od. mehreren); somno se dare ...
verbergen , abdere (wegtun, verstecken, z.B. tabulas). ... ... ibi: u. in hortis: u. latebris): sich unter das Bett v., condere se sub lectum: sich hinter eine Wolke v., * ...
niederlegen , I) eig.: ponere. deponere (auch = in ... ... um zu essen, zu schlafen). – cubitum ire dormitum se conferre (zu Bett gehen). – aegrā valetudine oppressum decumbere (durch Krankheit bettlägerig werden). – ...
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro