Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bös

bös [Georges-1910]

bös , s. böse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bös«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 506.
Kuh

Kuh [Georges-1910]

Kuh , vacca. – bos femina, im Zshg. bl. bos (weibliches Rind). – eine junge Kuh, iuvenca. – von einer K., vaccinus; bubulus (vom Rind übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kuh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1515.
Rind

Rind [Georges-1910]

Rind , bos (im allg.). – taurus (Stier). – iumentum (als Zugtier). – vom R., bubŭlus; taurīnus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1969.
Füllen [2]

Füllen [2] [Georges-1910]

Füllen , das, pullus equi. pullus equinus (als das Junge eines Pferdes, Fohlen). – equuleus od. eculeus (als kleines Pferd, z.B. ad Sinuessam bos eculeum peperit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Füllen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 965.
Büffel

Büffel [Georges-1910]

Büffel , *bos Indicus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Büffel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 528.
Rindvieh

Rindvieh [Georges-1910]

Rindvieh , bos (ein Rind übh.). – taurus (ein Stier). – pecus bubulum od. cornutum. boves (als Kollektiv übh., Rinder). – pecus armenticium. armenta boum, im Zshg. auch bl. armentum od. Plur. armenta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rindvieh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1969.
Mastochse

Mastochse [Georges-1910]

Mastochse , opīmus bos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mastochse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1653.
Opferseher

Opferseher [Georges-1910]

Opferseher , haruspex. – Opferstier , bos victima. – einen O. kaufen, bovem emere ad altaria. – Opfertier , s. Opfer no . I. – Opfertod , devotio (das sich den unterirdischen Göttern Weihen). – der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opferseher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1836.
Pflugochse

Pflugochse [Georges-1910]

Pflugochse , bos arator od. aratorius; od. umsehr: bos qui arat. – Pflugschar , vomer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflugochse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1868.
Ackerstier

Ackerstier [Georges-1910]

Ackerstier , bos arator (im allg.). – bos ad arandum aptus (zum Ackern tauglicher Stier).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ackerstier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63.
ungeschickt

ungeschickt [Georges-1910]

ungeschickt , inhabilis, zu etwas, alci rei (eig. ungelenk; daher untauglich, unfähig, z.B. bos labori non inhabilis). – inconditus (nicht geh örig zusammengestellt, z.B. Worte, Verse, Gedichte). – inscitus (ungereimt, albern, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeschickt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2397.
Ochs, Ochse

Ochs, Ochse [Georges-1910]

Ochs, Ochse , bos (Rind übh.). – taurus (Stier). – iumentum (Zugtier übh., also auch Ochse). – ein junger O., iuvencus: ein kleiner, niedlicher O., buculus: vom O., bubulus; taurinus. – Sprichw., da ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ochs, Ochse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1822.
roh

roh [Georges-1910]

roh , I) eig.: rudis (ohne alle Zubereitung, so, ... ... immanis (ungeschlacht). – immansuetus (noch nicht gezähmt, unkultiviert, z.B. bos, gens). – asper (rauh, hart, im Benehmen). – intractatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »roh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1971-1972.
jung

jung [Georges-1910]

jung , I) Posit.: a) von Menschen: parvus ... ... b) von Tieren: novellus (Ggstz. vetulus; z.B. nov. bos, nov. gallina) – pullus (als Subst., so daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406-1407.
Stiergefecht

Stiergefecht [Georges-1910]

Stiergefecht , pugna oder certamen taurorum (Gefecht der Stiere untereinander ... ... deinde corpus omne. – Stierkampf , s. Stiergefecht. – Stieropfer , bos victima caesa. – ein St. bringen, bovem victimam immolare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stiergefecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15