Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
taub

taub [Georges-1910]

... Natur t., naturaliter surdus: auf dem einen Ohre t., alterā aure surdior. – t. sein, surdum esse; sensu audiendi ... ... od. für etwas, aures alcis ad alqd surdae od. ad alqd clausae sunt. surdus est alqs in alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »taub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2269.
Seeseite

Seeseite [Georges-1910]

... , pars, quae prospicit mare od. quae praebet prospectum ad mare. – pars, quae ad mare od. ad fretum ... ... S. liegen, spectare ad mare; prospicere mare; praebere prospectum ad mare; navibus aditum habere (von der Seeseite ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seeseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2104.
hören

hören [Georges-1910]

... esse (etwas taub sein): auf dem rechten Ohre schwer h., dextrā aure surdiorem esse: gar nicht h., sensu ... ... höre dich kommen, audio te venientem (ich höre deine Tritte), ich höre dich gern loben, audio libenter te laudatum. ... ... (es sagt etwas den Ohren jmds. nicht zu): ich höre nicht gern von etwas erzählen, aures ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359-1361.
denken

denken [Georges-1910]

... mir's so gedacht, aliquid tale putavi fore: geschwinder, als man denkt, opinione citius, celerius: ich denke ... ... . – anders denken, anders reden, aliter sentire, aliter loqui; aliud clausum in pectore, aliud promptum in lingua habere: laßt uns so d., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578-580.
verstellen

verstellen [Georges-1910]

... od. reden, als ob etwas nicht so wäre, wie es wirklich ist, z.B. dissimulare aegritudinem animi, sich ... ... als ob man krank sei. – er weiß sich zu verstellen, aliud clausum in pectore aliud promptum in lingua habet: er weiß sich gut zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2537.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5