Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abreißen

abreißen [Georges-1910]

abreißen , I) v. tr.: 1) einen Teil ... ... rupfend losreißen, z. B. av. poma ex arboribus: u. rev. claustra portarum). – abrumpere (gewaltsam abbrechen, z. B. fastigia templorum a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
Schlüssel

Schlüssel [Georges-1910]

... die Tür = Zugang, z.B. Asiae, animi). – claustra, ōrum, n. pl . (gleichs. Riegel, Vermachung, z.B. Aegypti: u. Sutrium, quae urbs velut claustra Etruriae crat). – den Sch. (die Erklärung) zu etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlüssel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2045-2046.
Riegel

Riegel [Georges-1910]

Riegel , I) Querbalken: tignum transversum. – sera transversa (Querlatte). – II) Balken etc. zum Vorschieben vor eine Tür etc.: repagulum (der in ... ... od. seram removere; seram demere: die Riegel sprengen, repagula convellere; claustra refringere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Riegel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1967.
sprengen

sprengen [Georges-1910]

sprengen , I) v. tr.: 1) machen, daß ... ... .B. catenas, compedes). – effringere (gewaltsam aufbrechen, z.B. claustra, fores). – perrumpere (etw. durchbrechen, z.B. saxa). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2179.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4