angehen , I) v. tr.: 1) sich einem ... ... od. ad alqm, wegen etwas, de alqa re. aggredi alqm. convenire alqm (zu jmd. hingehen, um ihn um etwas zu bitten, zu ...
bemühen , I) v. tr.; z. B. darf ... ... . r. sich bem. , a) sich zu jmd. b., alqm convenire. – b) sich Mühe geben: operam dare od. navare. ...
Kongreß , conventus (die Zusammenkunft u. die Zusammengekommenen). – ... ... concilium: einen K. halten, conventum agere: wo, in alqm locum convenire: einen allgemeinen K. halten, conventum orbis terrarum agere.
Pfennig , nummus. – nicht einen Pf. (gebe ich etc ... ... den Pf., bei Heller und Pf., ad nummum (z.B. zutreffen, convenire): auf den Pf. bezahlen, ad assem solvere.
... apte convenire ad alqd (an etw. passen). – (apte) convenire in alqd. inire convenireque in alqd (in etwas). – die Schuhe ... ... ad alqd (passend sein für od. zu etc., angemessen sein). – convenire alci od. alci rei od. cum alqa ...
teilweise , per partes (z.B. alqd emendare). – ... ... B. seu carptim partes [d. i. teilweise in Partien], seu universi convenire mallent. – ex parte. aliqua ex parte (zum Teil, z.B. ...
hinkommen , an einen Ort, alqo pervenire: zu jmd., alqm convenire. – wo er auch hingekommen ist, ubicumque posuit vestigia. – Bildl., mit etwas, mit jmd. h., s. auskommen no. II u. III. ...
naturgemäß , naturae conveniens od. congruens. naturae od. ... ... (natürlich, ungekünstelt, Ggstz. fucatus). – n. sein, erfolgen, naturae convenire; secundum naturam esse od. fieri. – Adv .naturae convenienter. ...
entsprechen , respondere alci rei od. ad alqd – convenire alci rei (passend, angemessen sein). – consentire, congruere alci rei oder cum alqa re, od. sich, inter se (übereinstimmen. im Einklange stehen). – parem esse ...
herumkommen , I) überall der Reihe nach hinkommen od. hingekommen sein, von Pers.: omnia perlustrare (an einem Orte). – omnes convenire (bei allen Personen). – II) im Kreise herumgegeben werden: in orbem ...
harmonieren , concinere. concentum servare. consentire (eig.). – concinere, consentire, congruere, convenire, miteinander, inter se (bildl., übereinstimmen, v. Dingen). – concinere od. consentire inter se (bildl., übereinstimmen = einig sein, von Menschen, Ggstz ...
vorsprechen , s. vorsagen. – bei jmd. v., alqm convenire.
zusammenkommen , convenire (im allg., auch v. Lebl., ... ... curiam); conducere. contrahere (zusammenziehen, Truppen). – bei jmd. z., convenire, coire ad alqm. – mit jmd. zusammenkommen, congredi cum alqo. convenire alqm (absichtlich mit jmd. zusammentreffen, z.B. ex itinere). ...
übereinstimmen , consentire; convenire; con gruere; concordare. Vgl. »stimmen no. II, 1«. – nicht üb., auch dissentire; dissidere; discrepare; abhorrere ab alqa re (abweichen, zuwiderlaufen): mit jmd. üb., consentire od. ...
zusammenpassen , I) v. tr . aptare, mit etwas, alci rei. – II) v. intr . congruere; convenire.
... con currere inter se (zufällig zusammenstoßen). – convenire in unum locum (an einem Orte zusammenkommen). – mit jmd. z., convenire. congredi cum alqo (absichtlich zusammenkommen, -gehen, ... ... mit einem feindlichen Heere). – II) uneig.: convenire in unum locum (auf einem Punkt zusammenkommen, ...
... einfinden, sich , venire. advenire. convenire (kommen, letzteres auch = zusammenkommen, von mehreren; bei Ang. wo ... ... sich bei jmd., ven, adv. ad alqm; als Besucher etc., convenire alqm: sich zur rechten Zeit zu Tische, ven. tempore ad ...
zudrängen, sich , a) im guten Sinne, von mehreren, undique concurrere (von allen Seiten herbeieilen). – frequentes undique convenire (zahlreich von allen Seiten herbeikommen). – man drängt sich zu, undique ...
zusammenfinden, sich , convenire (zusammenkommen). – congregari (sich gleichs. zu einer Herde vereinigen). – concurrere (von allen Seiten sich schnell einfinden, auch übtr., z.B. confestim verba concurrunt); an einem Orte, alle ad od. ...
zusammenschicken, sich , congruere; convenire.
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro