Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wust

Wust [Georges-1910]

Wust , immensus cumulus (ein unermeßlicher Hause, z.B. ein W. von Gesetzen, immensus aliarum super alias acervatarum legum cumulus). – Auch durch sescenti od. (bei Substst., die nur im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2752.
Zugabe

Zugabe [Georges-1910]

Zugabe , additamentum (das Beigefügte übh) – accessio (noch ... ... – corollarium (Geschenk, das man über das Gewöhnliche, Schuldige gibt). – cumulus (was noch über das Maß hinzukommt). – als Z., in cumulum; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zugabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2806.
Zuwachs

Zuwachs [Georges-1910]

... – incrementum (Wachstum, Zunahme). – cumulus (der zur Maßvergrößerung zugefügte Hause, Zugabe, Zuwachs). – junger Z., suboles: Z. bekommen, erhalten, accrescere; augeri; incrementum capere; cumulus accedit alci rei; an etwas, augeri alqā re: großen Z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuwachs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2851.
Übermaß

Übermaß [Georges-1910]

Übermaß , cumulus (das über das Maß Gehäufte, z.B. gaudii). – abundantia (reichliches Vorhandensein). Vgl. »Überfluß«. – Ost durch die Adjj. unter »übermäßig«, z.B. Üb. der Freude, laetitia effusa od. profusa od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übermaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2338.
gehäuft

gehäuft [Georges-1910]

gehäuft , cumulatus (z.B. Maß, mensura). – das Gehäufte bei einem Maß, cumulus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehäuft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
Goldberg

Goldberg [Georges-1910]

Goldberg , mons auri (eig.). – auri cumulus immanis (übtr., ungeheurer Haufen Goldes). – Gold- u. Silberberge aufhäufen, aurum argentumquecumulare: Goldbergeversprechen, montes auri polliceri. – Goldbergwerk , metallum auri oder aurarium (als metallhaltiger ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldberg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1151-1152.
himmelhoch

himmelhoch [Georges-1910]

himmelhoch , caelo aequatus (dem Himmel gleich gemacht, z.B. machina, cumulus). – caelo iunctus (gleichs. mit dem Himmel verbunden, v. Bergen etc.). – in nubes excedens (in die Wolken hinausragend, von Bergen etc.). – h. Schneemassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »himmelhoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1308.
Sandhaufen

Sandhaufen [Georges-1910]

Sandhaufen , acervus od. cumulus arenae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sandhaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1996.
Kulminationspunkt

Kulminationspunkt [Georges-1910]

Kulminationspunkt , summum culmen (z.B. fortunae). – sein Glück erreichte den K., supremus felicitati eius cumulus accessit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kulminationspunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1516.
Krone

Krone [Georges-1910]

Krone , I) jede runde, kreisförmige Umgebung: corona (nur ... ... alqd: dies setzte seinem Glücke die K. auf, his supremus felicitati eius cumulus accessit: seinem Verdienste (um jmd.) die K. aufsetzen, absolvere beneficium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krone«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1512.
Haufe, Haufen

Haufe, Haufen [Georges-1910]

Haufe, Haufen , acervus (ein H. zusammengetragenern. übereinandergelegter Dinge; ... ... ). – strues (ein H. in einer gewissen Ordnung aufgeschichteter Dinge). – cumulus (der hoch aufgetürmte Hause). – multitudo. vis. copia (Menge übh ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haufe, Haufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1224-1225.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11