Zweck , consilium ob. umschr. id quod volo od. cupio (was man beabsichtigt, die Absicht, w. vgl.). – institutum (das eingeschlagene Verfahren). – propositum od. umschr. id quod specto od. sequor od. peto ...
mögen , velle (wollen). – libet (es beliebt mir ... ... , z.B. ut, quae te cupit, eam non spernas: u. cupio videre, qui id audeat dicere). – nicht m. nolle. – ...
gelüsten; es gelüstet mich nach etwas, tenet – me ... ... od. bl. libet (ich habe Lust, es beliebt zu etc.). – cupio (ich bin geneigt, habe Luft zu etc.). – concupisco (ich ...
jedenfalls , utique (schlechterdings, im Gegensatz zu »möglichenfalls« oder »vielleicht«). – profecto (allerdings, zuverlässig). – quācumque ratione. quocumque od. quoquo modo. ... ... od. modo (auf jede nur mögliche Weise, z.B. hoc impetrare cupio).
Ziel , I) eig.: destinatum od. Plur. destinata ... ... mich am Z. meiner Wünsche, ad id quod od. ad ea quae cupio pervenio; id quod od. ea quae concupisco consequor; id quod peto ...
sehen , I) v. intr .: 1) Sehkraft haben ... ... velim. – den möchte ich s., der es wagt, dies zu sagen, cupio videre, qui id audeat dicere. – siehst dunicht, daß etc., ecquid ...
sagen , dicere. – loqui (reden, w. vgl.). – ... ... , die mihi; narra (mihi); volo (od. velim) od. cupio audire od. scire; cedo (laß hören, z.B. cedo ...
... ) zu erfahren wünschen: volo od. cupio od. concupisco scire; volo od. cupio discere (ich möchte lernen); volo od. cupio videre (ich möchte sehen); volo od. cupio audire (ich möchte hören); sciscitor, von jmd., ab ...
... id quod maxime volo (volui): das ist mein W., ita cupio; ita volo (velim). – jmdm. drei Wünsche zugestehen, alci ... ... erreiche meinen W., optatum impetro; ea quae concupivi consequor; ad ea quae cupio pervenio: mein W. wird mir gewährt, voti damnor ...
begierig , appetens (nach etwas strebend). – ... ... ingens alcis rei cupiditas. – ich bin doch b., zu hören etc., cupio audire: ich bin doch b., den zu sehen, der etc., cupio videre, qui etc. – Adv. appetenter; cupide; avide; studiose ...
Gesinnung , animus. mens (ersteres als Gemütsart, letzteres als Denkungsart ... ... was ich denke) od. quae sentio (was ich empfinde) od. quae cupio (was ich zu erreichen wünsche). – gute G., bona mens ( ...
unbedingt , simplex (ganz einfach, schlechtweg genommen). – absolutus ... ... ohne Bedingung, ohne Ausnahme). – utique (durchaus, z.B. utique scire cupio). – maxime (überaus, z.B. alci confidere). – unb. ...
neugierig , curiosus (der gern nach Neuigkeiten ... ... z.B. quid faciat): ich bin n. zu ersa hren etc., cupio od. volo audire (ich wünsche zu hören, z.B. quid non probes); cupio videre (ich wünsche zu sehen, z.B. quis id audeat facere ...
... etw.). – mich verlangt sehr, sehnlich, heftig nach etw., alqd ardenter cupio; magno alcis rei desiderio ... ... od. excrucior: mich verlangt sehnlich, zu etc., cupio et opto, cupio optoque, ut etc.; flagrantissime cupio, ut etc.: mich verlangt, mich ...
Empfindung , sensus (wie im Deutschen, vom Zustand, wo man empfindet; vom Vermögen zu empfinden u. von der gehabten E. selbst). – animus ... ... Empfindungen, haec: diesen E. aber wünsche ich entgegenzuarbeiten, quibus ego mederi cupio.
1. erfahren , I) hören: audire. accipere (hören, ... ... Nachfrage sich erkundigen). – ich möchte gern e., ich bin neugierig zu erfahren, cupio od. volo audire od. discere (z.B. quid non ...
sehnen, sich , a) absol.: desiderio tabescere (vor Sehnsucht vergehen). – b) nach etwas: desiderare alqd. desiderio alcis rei teneri. tenet me desiderium alcis ... ... . – ich sehne mich nach dir (wünsche dich zu sehen), videre te cupio.
interessieren , I) anziehen, einnehmen etc.: iucundum esse (angenehm ... ... ) ich interessiere mich für jmd., d.i. suche ihn zu befördern etc.: cupio alcis causā. – alci studeo. alcis sum studiosus. alci faveo. alcis fautor ...
Buchempfehlung
Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«
72 Seiten, 4.80 Euro