... etc.: distinguere (hier und da besetzen, z. B. gemmis, argento auroque). – caelare (mit halberhabener Arbeit au., z. B. ... ... auro). – tessellare (mit Figuren aus kleinen Stückchen von buntem Marmor etc., d. i. mit Mosaik au, z. B. pavimentum). ...
... (auch von Menschen): für G., argento; pretio; pretio motus, adductus (durch eine Belohnung bewogen, z.B ... ... . einbringen, eintragen, pecuniam afferre; quaestuosum esse: G. – nehmen (d. i. sich bestechen lassen), pecuniam accipere (von jmd., ab ...
... est. – um nichts, d. i. a) = für nichts, d. i. ohne Ursache, ob nullam rem (z.B. ... ... ist es n. damit, quod de pecunia sperem, nihil est; de argento somnium. – es ist nichts an einer Sache, ...
einlegen , I) eig.; z.B. Holz, ... ... die Erde legen, z.B. Reben, sarmenta in terram defigere. – d) in etw. Figuren anbringen: distinguere (z.B. auro et argento). – eingelegte Arbeit, an Kunstwerken (Bechern etc.), emblema (ἔ ...