Himmelsstrich , caelum. – caeli regio od. ora od. plaga. caeli pars (Himmelsgegend). – regio (Gegend übh.). – Ist es = Klima, s. d. – die Himmelsstriche (Teile der Erde), orbis terrae regiones: nach ...
... . der Leute bringen, traducere alqm per ora hominum; alqm per totam urbem sermone od. rumoribus differre: in der Leute M. (Mäuler) kommen, in ora hominum abire. in ora hominum (od. vulgi) venire, pervenire; ... ... M. halten, tacere (auch = reinen Mund halten, d. i. nicht ausplaudern, z.B. ...
gerade , I) eig.: 1) nicht krumm, ... ... mich g. nicht, aber etc., non equidem recuso, sed etc. – d) zur Bezeichnung der Unmittelbarkeit: ipse, z.B. der Regen schlug ihnen g. ins Gesicht, imber ferebatur in ipsa ora.
... sehen u. ertragen: videre (bes. auch – mit ansehen. d. i. erleben müssen). – sustinere (aushalten). – ferre ... ... in monumentum id contempsimus sescenties HS). 3) jmdm. etwas ansehen, d. i. aus seinem Äußern, bes. auf ...
... ora populi od. in fabulas sermonesque hominum; traducere alqm per ora hominum. ich setze mich dem Gerede der Leute aus. committo, ... ... etwas aussetzen od. etwas (einiges) an etwas od. jmd. auszusetzen haben, d. i. tadeln: reprehendere, an jmd od. etw ...
... ., mordaci carmine destringere alqm: jmd. öffentlich d., traducere alqm per ora hominum: von allen durchgehechelt werden, omnium sermonibus vapulare: jmd. ... ... aegrotum expedire. – jmdm. (bei einer Verlegenheit) d., alqm sublevare, expedire. – sich durchhelfen ...