Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Stärke

Stärke [Georges-1910]

Stärke , crassitudo (die Dicke, z.B. stipites feminis crassitudine). – obesitas (die Feistheit, z.B. crurum). – vastitas (der große Umfang, das Kolossale, Ungeheure, z.B. des Körpers, der Stimme). – numerus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stärke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2196.
Blut

Blut [Georges-1910]

... i. seine Kinder). – cruor (der rohe Blutsaft, das rohe, dicke Blut; sowohl sanguis als cruor auch zur Bezeichnung ... ... mit dem Nbbegr. des Gräßlichen). – das B. der Weinrebe, vitis lacrima. – ein Tropfen B., s ... ... unter den Feinden ein fürchterliches B. anrichten, ingenti caede hostes prosternere: das B. wird allgemein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 499.
Bock

Bock [Georges-1910]

Bock , I) das Männchen verschiedener Tiergeschlechter: a) übh.: ... ... art. am. 2, 363sq.): das nenne ich mir doch den B. zum Gärtner setzen! o praeclarum ... ... , haedulus. – Bockfell , pellis hircina. – corium hircinum (dicke Bockhaut). – ein kleines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bock«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 502.
Fessel

Fessel [Georges-1910]

... , vinculum (alles, waszum Binden dient, das Band, die Fessel, der Strick; im Plur., die ... ... = die aus Sehnen verfertigte Schnur). – manĭca (das Handeisen, die Handfessel). – compes (die den Unterschenkel umgebende dicke u. schwere Fessel, um das Gehen [Entlaufen] des Gefesselten zu erschweren, Fußfessel, Fußeisen; bildl., wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fessel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 889.
dick

dick [Georges-1910]

... de quibus volumina impleta sunt: die Philosophen haben dicke Bucher dagegen geschrieben, pleni libri sunt contra ista ipsa disserentium philosophorum: Dikäarchus hat ein dickes B. darüber geschrieben, daß etc., magnus Dicaearchi liber est m. Akk. u. ... ... – d. machen, spissare (z.B. das Blut); saginare (mästen, fett machen d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 590.
Brett

Brett [Georges-1910]

... Bretterwerk , tabulae (Bretter). – axes od. asses (dicke Bretter, Bohlen). – tabulatio. contabuiatio (etw. aus Brettern Gefertigtes). ... ... , clavus tabularis. – Brettspiel , alea; aleae lusus. – das B. spielen, s. Brett no. II, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 516.
Backe

Backe [Georges-1910]

... der fleischige Teil über den Backenknochen, gew. im Plur. genae). – dicke (geschwollene) Backen, genaecrassae; genarum crassitudo. – die Backen aufblasen, buccas inflare: mit vollen Backen das Feuer anblasen, ignem oris pleni spiritu accendere: mit beiden Backen essen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Backe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 318.
Gestalt

Gestalt [Georges-1910]

... G. in bezug auf Länge, Breite u. Dicke, wobei aber die beiden letztern untergeordnet sind). – habitus mit u ... ... : die G. von etwas annehmen, speciem alcis rei induere (so daß man wie etwas aussieht); mutari in alqm od. alqd (so daß man in jmd. od. etwas verwandelt wird): eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gestalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1102-1103.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8