Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hoch

hoch [Georges-1910]

... drei auch bildl. = erhaben, aber mit dem Untersch., daß altus das Erhabene an sich, cels. u. excels. das Erhabene in Vergleich mit anderem, tiefer Stehendem bezeichnet). – editus. in ... ... h. Zeit, tempusurget: es ist h. Zeit, daß du nach Hause gehst, tempus maximum est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
Pathos

Pathos [Georges-1910]

Pathos , grande dicendi genus (als erhabene Redegattung). – contentio u. Plur. contentiones (als gehobener Vortrag). – magnificentia verborum (als Erhabenheitder Worte). – das tragische P., tragice grande dicendi genus; oft auch durch tragoediae ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pathos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1853.
Feierlichkeit

Feierlichkeit [Georges-1910]

Feierlichkeit , I) das Feierliche, Erhabene als Eigenschaft eines Gegenstandes: sanctitas (in bezug auf das Erhabene). – sanctimonia (heilige F.). – gravitas (in bezug ... ... Teilnahme von seiten der Menschen und des Rühmens, das davon gemacht wird). – II) feierliche Veranstaltung, Feier ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feierlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 878-879.
groß

groß [Georges-1910]

... natu minor); der größte von den Geschwistern, maximus natu. – das Große u. Schöne, virtutes. groß sein oder dastehen in etw ... ... animo esse erecto od. alto et excelso. erecte sentire (eine erhabene Denkungsart haben): sich etw. größer (schlimmer) denken, als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
Gedanke

Gedanke [Georges-1910]

... Akt des Denkens und konkr. – das Gedachte). – cogitatum (das Gedachte). – mens (Sinn ... ... « bei einem Pronomen od. Adjektiv od. vor »daß« bloß durch das Neutrum des Pronomens od. ... ... . – in dem G. stehen, daß etc., s. glauben, daß etc. – nach meinen G., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001-1003.
Arbeit

Arbeit [Georges-1910]

... (die in einer bestimmten Zeit zu fertigende A., das Tagewerk, bes. das der Wolle spinnenden Sklavinnen). – die A. der ... ... ; antiquae od. priscae artis; antiquo operefactus. – III) das Gearbeitete: opus, Diminutivum opusculum (bes. auch von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169-170.
Bestimmung

Bestimmung [Georges-1910]

... bleiben, ceteris manendi condicio constituta est). – die erhabene B., für die er erzogen wurde, fortuna ... ... nati sumus; condicio, quā generati sumus a deo; munus nostrum. – das ist unsere B., daß wir etc., eā lege (od. ... ... fatum. – sors (das dem Menschen bestimmte Los). – durch eine höhere B. dem bevorstehenden Verderben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bestimmung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 448-449.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7