Erwerb , comparatio (die Beschaffung, das Erwerben). – quaestus (das Erworbene, der Verdienst, Gewinn). – ein ehrlicher E., quaestus honestus; beneod. honeste parta, n. pl.: ein unehrlicher ff., improbe parta, n. pl.: ...
... vom geistigen etc. Ei.). – peculium (das kleine Ei., das der Sohn vom Vater, der Sklave vom Herrn zur eigenen Benutzung bekam; dann das daraus erworbene Geld). – possessiones. bona, ōrum, n. pl ... ... .) aus, ja oft durch das possessive Pronomen allein, z.B. das ist mein Ei., ...
Erwerbung , I) das Erwerben: comparatio (auch durch Kauf). – E. der Gunst, conciliatio gratiae. – II) meton., das Erworbene; z.B. alle Erwerbungen, quidquid partum est (im Kriege, armis ...
... proprietas (als Zustand, da etw. mein eigen ist, das Eigentum, z.B. quaeritur de proprietate iumenti). – auctoritas. ius auctoritatis (das Recht u. die Pflicht, eine gesetzmäßig erworbene Sache zu vertreten, z.B. auctoritas fundi). – mancipium. ius ...
... es gereicht mir zur größten Ehre, daß etc., summo honori mihi est, quod etc.: es wird dir zur großen E. gereichen, daß etc., magno tibi erit ornamento mit folg. Akk. u. Infin ... ... Zus. bona). – dignitas (die durch ehrenhaftes, unserer Stellung entsprechendes Betragen erworbene gute Meinung, ehrenvoller Ruf, z ...
... consulendum est. – Ist das Verbum ein Transitivum, so wird das Objekt in den Nominativ verwandelt ... ... loco colere debes. – Da nun das debere nicht weit über das officium hinausgeht, so ... ... ), durch den bloßen Akk. u. Infin., z.B. daß sich das gerade jetzt ereignen mußte! ...
... Umgange mit der feinern Welt, in großen Städten erworbene Artigkeit, Höflichkeit, witzige Laune). – festivitas (das Gemütliche, die schalkhafte Anmut in Mienen u. Gebärden, in ... ... (Leutseligkeit, Freundlichkeit im Gespräche). – facetiae (das Drollige, der drollige Witz in der Unterhaltung, im ...
... sich durch Waffengewalt e., s. erobern. – das wohl od. ehrlich Erworbene, bene od. honeste parta( n. pl .): das wohl erworbene Eigentum, honeste parta bona: die unehrlich erworbene Beute, praeda improbe parta: alles Erworbene, quidquid partum od ...
... . u. Infin.: ich habe die E. an mir selbst gemacht, daß etc., in me expertus sum mit Akk. u. Infin. ( ... ... esse minus exorabilem): ich mache sehr oft an mir selbst die E., daß ich etc, in me ipso saepissime ...
... durch quicquid u. bestimmtes Tempus des Verbums, z. B. alles Erworbene (alle Erwerbungen, Eroberungen), quicquid partum est: alles Ausgezeichnete, quicquid ... ... = alles und jedes, z. B. efficere posse). – totum (das Ganze, Ungeteilte, Ggstz. dimidium, pars; z. ...