Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Freie

Freie [Georges-1910]

Freie , das, s. frei no. III, a.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 938.
Feld

Feld [Georges-1910]

... ) eig.: 1) Ebene, Fläche übh.: campus. – das offene, freie F., campus apertus (aber »im fr. F.« ... ... od. – güter). – rus (das Land im Gegensatz zur Hauptstadt, das Dorf mit seinem Zubehör; und ... ... das F. behaupten, superiorem discedere (eig. u. bildl.): das F. räumen müssen, inferiorem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 882-883.
Auswahl

Auswahl [Georges-1910]

Auswahl , I) das Auswählen: electio. delectus. selectio ... ... Untersch.). – optio (die freie Wahl). – Au. der Worte, verborum electio. – eine Au ... ... ): ohne alle Au., sine ul lo delectu; promiscue. – II) das Ausgewählte, durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auswahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 310-311.
Willkür

Willkür [Georges-1910]

Willkür , arbitratus. arbitrium (Willkür, freie Wahl). – libīdo (das eigenmächtige Belieben, z.B. iudicum: u. decretorum tuorum). – licentia (die Ungebundenheit, z.B. intercalandi). – voluntas (Wille übh.). – nach W., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Willkür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2709.
Mäßigung

Mäßigung [Georges-1910]

... etw., moderatio alcis rei (das Mäßigen, Maß- u. Zielsetzen, die freie Selbstbeschränkung in jeder Beziehung, ... ... das Maßhalten im ganzen Tun u. Lassen). – modus (das Maß, das man einhält, die Maßhaltung). – continentia (Selbstbeherrschung, ... ... modestia (die sittliche Scheu, das rechte Maß zu überschreiten, namentl. in polit. Beziehung). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mäßigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1651-1652.
Erlaubnis

Erlaubnis [Georges-1910]

Erlaubnis , concessio (das Zugeständnis). – permissio (die Zulassung). – potestas. copia ( ... ... »Nachsicht« bei dem, was ein anderer vornimmt). – arbitrium (der freie Wille, etwas tun zu können). – licentia (die Ungebundenheit im Handeln ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erlaubnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 804.
Wahlrecht

Wahlrecht [Georges-1910]

... . zu wählen, z.B. patronum). – iudicium alcis deligendi (das freie Urteil, jmd. zu wählen). – das W. haben, habere ius optandi alqm; alci suffragii latio ... ... alcis deligendi (z.B. imperatoris): dem Volke das W. zurückgeben, populo suffragia reddere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahlrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2629.
Geständnis

Geständnis [Georges-1910]

... simplex veritatis od. veri erroris). – professio (das offene, freie Bekenntnis, z.B. stultitiae suae). – indicium ... ... alqd (mit Gewalt = jmdm. das G. abpressen, von jmd. das G. erpressen): jmdm. das G. entlocken, zu dem G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geständnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1103.
Ehelosigkeit

Ehelosigkeit [Georges-1910]

Ehelosigkeit , eines Mannes, caelibatus (der ehelose Stand). – vita caelebs (das ehelose Leben). – lectulus liber (das freie Ehebett, z.B. er erklärte, es gehe nichts über die E., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehelosigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 642-643.
Hand

Hand [Georges-1910]

... si mihiintegra omnia ac libera essent: wenn man freie H. hätte (wenn freie H. gegeben würde). si integrum esset ... ... H. lassen od. erhalten, omnia sibi relinquere reliqua. – das Werk erfordert viele Hände, opus ... ... pedes est; res in promptu est: das liegt klar auf der Hand, daß etc., hoc in promptu manifestumque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
Wort

Wort [Georges-1910]

... Hier ist zu bemerken, daß, wenn man im Deutschen sagt; »das Wort aratrum ... ... Platonis fere: treffend ist das W. (die Äußerung) des Kato, daß etc., scitum est ... ... (die Ermächtigung zu reden) geben, potestatem facere dicendi. – das freie W., libertas dicendi: das W. Gottes (d.i. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
Wille

Wille [Georges-1910]

Wille , voluntas (das Wollen, die Neigung und das Gewollte). – animus (Vorhaben, Neigung ... ... bin eben im Begriff«. durch das Futur. periphrast., z.B. waret ihr w. die ... ... iudicium (letztwillige Entscheidung, auch im Testamente); testamentum (das Testament).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2707-2708.
Aussicht

Aussicht [Georges-1910]

... die Au. (gute Au.) gewinnen, daß etc., in (magnam) spem venire m. Akk. u. Infin ... ... .: es ist wenig (so gut wie keine) Au. (vor handen), daß etc., parum spei est m. folg. Akk. u. Infin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 299-300.
Freiheit

Freiheit [Georges-1910]

Freiheit , I) das Freisein von Zwang, Beschränkung u. Last ... ... od. bl. arbitrium (der freie Wille, die Willkür, zu handeln, wie man will). – ... ... (die Fr., die jmdm. eingeräumt ist, die Befugnis, sei es durch das Naturgesetz oder durch bürgerliche Gesetze od. durch die Willkür eines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 939.
Hauswesen

Hauswesen [Georges-1910]

... Familie, der Hausstand). – familia (die Familie, die freie und unfreie Hausgenossenschaft, sowie das bewegliche und unbewegliche Vermögen, z.B. etwas in das H. des Herrn verwenden, alqd in familiam domini consumere). – das H. besorgen, negotia domestica curare. domus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauswesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1237.
Glaubensänderung

Glaubensänderung [Georges-1910]

... ). – * formula Christiana. *lex Christiana (das abgefaßte G., Glaubensgesetz, nach dem der Christ sich richten soll; lex Chr. bei spät. Histor.). – das G. ändern, formulam mutare. – Glaubensfreiheit , ... ... (im allg.). – * religiones liberae (freie Religionsübung). – de rebus divinis sentiendi quae velis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glaubensänderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1133.
Hof

Hof [Georges-1910]

... od. chors (der umzäunte Platz für das Vieh, der Viehhof). – B) meton.: 1) ein Gehöfte: ... ... Palast, Kaiserzt.). – domus principis od. principum. domus aulica (das fürstliche, kaiserliche Haus = die fürstliche, kaiserliche Familie, Kaiserzt.). – domus regis (das königliche Haus = die königliche Familie). – rex. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hof«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1349-1350.
Ebene

Ebene [Georges-1910]

... als flache E., hügellose Fläche]; aequum u. planum [= das ebene Terrain] jedoch nur in den obliquen Kasus mit vorhergeh. Präposition, ... ... ). – campus mit u. ohne planus od. apertus (das Blachfeld im Ggstz. zu den Gebirgen). – aequor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 637-638.
Privatleben

Privatleben [Georges-1910]

... seinem Pr., domi meae, suae. – das ruhige Pr., vita privata et quieta: in das Pr. zurücktreten, sich in das Pr. zurückziehen, in privatam vitam ... ... a negotiis publicis se removere ad otiumque perfugere: aus dem Pr. in das Staatsleben übertreten, ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1892.
frei

frei [Georges-1910]

... fr (d. i. öffentliche) Straße, via publica. – das Freie, apertum, aperta, ōrum, n. pl., z. ... ... verb. liber atque solutus. – fr. Rede, Sprache, das freie Wort, libertas loquendi, sermonis, im Zshg. auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 936-938.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon