Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Torheit

Torheit [Georges-1910]

... Torheit , I) törichte Handlungsweise: stultitia. – das ist die größte T., quo nihil est stultius: ich halte es für die größte T., zu etc., summae dementiae esse iudico ... ... jene frühere T., il la superior stultitia: diese große T., daß er etc., hoc stultissimum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Torheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
Wagehalsigkeit

Wagehalsigkeit [Georges-1910]

Wagehalsigkeit , audacia (Verwegenheit). – summa audacia (die größte Verwegenheit). – prompta audacia (die Verwegenheit, die immer zum Handeln bereit ist). – temeritas (die Unbesonnenheit, das Handeln auf gut Glück hin).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wagehalsigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2625.
Hauptbestimmung

Hauptbestimmung [Georges-1910]

... Hauptbestimmung; z.B. dies ist die H. des Menschen, daß etc., hāc praecipue lege nati sumus, ut etc. – Hauptbeweis, Hauptbeweisgrund , maximum argumentum. gravissimum et firmissimum argumentum (der größte, stärkste Beweis). – arx (gleichs. die Hauptschanze, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptbestimmung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227.
man

man [Georges-1910]

... denken muß, z.B. es ist töricht, daß man das fürchtet, was nicht vermieden werden kann, stultum est ... ... Pluralis, indem man den Satz umkehrt, so daß das deutsche »man«, das immer Subjekt ist, in das ... ... des Prädikats, z.B. der größte Reichtum ist, daß man mit seiner Lage zufrieden ist, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
groß

groß [Georges-1910]

... Rang od. Vorzüge, der höchste, größte, vollendetste, in bezug auf Höhere); supremus (der höchste, ... ... auf Niedrigere); oft durch den Superl., z.B. der größte Feind jmds., alcis od. alci inimicissimus. so groß, ... ... größere von zwei Brüdern, natu maior (Ggstz. natu minor); der größte von den Geschwistern, maximus natu. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
hoch

hoch [Georges-1910]

... drei auch bildl. = erhaben, aber mit dem Untersch., daß altus das Erhabene an sich, cels. u. excels. ... ... – der höchste , summus (der höchste, größte, in bezug auf höhere, sowohl der Lage als ... ... eas: es ist h. Zeit, daß du kommst, exspectatus venis: schon h. am Tage, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
Hauptsache

Hauptsache [Georges-1910]

... od. summa, von etw., alcis rei (das Wichtigste einer Sache). – res omnium gravissima ... ... (der vorzüglichste, jeder Vergleich ausgeschlossen). – summus. maximus (der größte, in Hinsicht der intensiven u. extensiven Stärke). – das Hauptsächlichste, s. Hauptsache. – Adv. s. besonders ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptsache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1229.
Hunger

Hunger [Georges-1910]

... übtr. = Hungerkur u. = Hungersnot u. = größte Dürftigkeit; bildl. = große Begierde, z.B ... ... 1, 6, gar nicht dichterisch ist). inedia (Enthaltung des Essens, das Hungern). – esuries u. esuritio (das Hungerhaben, Hungern). – H. haben, esurire (hungern); famelaborare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hunger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1366-1367.
Tugend

Tugend [Georges-1910]

... einer Sache). – honestum. rectum (das moralische Gute an sich). – honestas (die Sittlichkeit in Gesinnung u ... ... sanctimonia (tugendhafte Gesinnung). – pudicitia (die Keuschheit einer Frauensperson, als größte Tugend derselben, z.B. alci pudicitiam servare, expugnare). – die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tugend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2322.
dehnbar

dehnbar [Georges-1910]

dehnbar , qui, quae, quod extendi oder dilatari potest. ... ... dilatatur. – Dehnbarkeit haben , extendi od. dilatari posse. – das Gold hat die größte D., auro non aliud laxius dilatatur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dehnbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 575.
Untätigkeit

Untätigkeit [Georges-1910]

... desidia (Müßiggang). – cessatio (die Unterlassung der Arbeit, das Feiern, Nichtstun). – otium (die Muße, die Freiheit von Geschäften). – quies (Ruhe, passives Verhalten). – die größte U., inertissima segnitia: in U. setzen, alqm transdere in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untätigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2419.
Hauptfehler

Hauptfehler [Georges-1910]

... Hauptfehler , maximum vitium. – das ist sein H., *in hoc maxime peccat. – Hauptfeind , ... ... oppidummunitissimum; locus munitissimus. – Hauptfluß , flumen maximum, nobilissimum (der größte, vornehmste Fluß). – flumen ipsum (der eigentliche Fluß, im Ggstz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227.
Gemächlichkeit

Gemächlichkeit [Georges-1910]

... .B. cibum capere per otium [in aller G.]; bes. das geschäftslose Leben). – otium iners od. desidiosum (Ruhe u. ... ... Muße in Untätigkeit verlebt; dah. verb. inertissimum ac desidiosissimum otium, die größte G.). – vita mitior (ein sanfteres, ruhigeres Leben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemächlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1055.
Meisterstück, -werk

Meisterstück, -werk [Georges-1910]

Meisterstück, -werk , opus praecipuae artis; opus ... ... arte od. singulari opere artificioque perfectum; auch bl. artificium. – das ist sein M., hoc est praestantissimum opus eius: dies halten sehr viele für das größte M., quo opere nullum absolutius plerique iudicant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meisterstück, -werk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1664-1665.
Lust

Lust [Georges-1910]

... iuvat mit Infin. (z.B. versiculos scribere): das war seine größte L., seine größte L. hatte er daran, daß etc., summa illi oblectatio fuit, ... ... , Eifer). – appetitus. appetitio (das instinktmäßige Verlangen nach etwas). – cupiditas. cupīdo. desiderium. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1626-1627.
Spur

Spur [Georges-1910]

... in omnes ferentia partes: die Spuren, daß etc., vestigia, quibus apparet mit folg. Akk. u. Infin. ... ... Ehrgefühl, nihil apparet in eo ingenuum, nihil moderatum, nihil pudens: die größte Eintracht, keine Sp. von Habsucht, concordia maxima, minima avaritia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2182-2183.
klein

klein [Georges-1910]

... (das ist eine K. u. dgl.): alles, das Kleinste wie das Größte, wird an Cäsar berichtet, omnia minima maxima ad Caesarem mittuntur: sich mit jmd. über das Kleinste u. Größte beraten, cum alqo de minimis maximisque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
unter

unter [Georges-1910]

... omnium societatum nulla est etc. – Ist das Zahlwort indeklinabel, so muß eine Präposition stehen, z.B. der weiseste ... ... mit dem Akkusat., 1) zur Angabe der Bewegung nach einem Gegenstand, so daß derselbe über uns ist: sub mit Akk. – unter das Joch schicken, sub iugum mittere. – Bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2420-2421.
Gefahr

Gefahr [Georges-1910]

... , ancipiti periculo circumveniri: in die größte (äußerste) G. kommen, geraten, ad ultimum periculi pervenire; extremum ... ... meo Marte (auf eigene Hand): mit eigener G. (tat ich das u. das), meis propriis periculis: mit (unter) großer persönlicher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1007-1008.
Hoffnung

Hoffnung [Georges-1910]

... mir H., ich lebe der H., daß etc., s. ich hoffe, daß etc.: ich habe oder hege H ... ... bes. Infin. Fut. Akt.): ich habe od. hege die zuversichtliche H., daß etc., confido fore, ut etc.; confido mit Akk. u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hoffnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1351-1352.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon