grün , viridis (im allg., z.B. ... ... ligna). – virens (noch grün, noch nicht dürr, z.B. ligna). – frondens (belaubt, ... ... g. Zweig kommen, emergere non posse; numquam emergere. – Grün, Grüne , das, I) eig.: viriditas (grüne Beschaffenheit, ...
Grüne , das, s. Grün, das.
... . bes. das zum Futter des Viehes dienende). – herba (das junge, zarte Gras, die aus der Erde hervorkeimenden Sprossen des Grases; ... ... G., gramineus: mit G. bewachsen, gramineus; herbidus; viridis (grün übh.): sich ins G. legen, strecken, recumbere ...
... ; tenebris obortis; propter offusam caliginem (da dunkles Wetterwar [konnte das und das nicht geschehen]): da es noch d. war, obscuro etiam tum ... ... intendentibus tenebris. – im Dunklen, per obscurum (durch das Dunkle, z.B. emicare); sine lumine ...
... . als Grundlage); alqd habet alqd (es trägt etw. das u. das an sich als Ursache, z.B. profectio non voluntatem ... ... wird »Grund« mit einem Pronomen oder Adjektiv im Latein. bl. durch das Neutrum des Pronomens oder Adjektivs ausgedrückt, z.B. ...
... jmdm., alci). – Ausschlagen , das, I) tr. = Ablehnen (das), w. s. – II) intr. 1) das Nachhintenausschlagen der Pferde: calcitratus. – 2) das Ansetzen der Gewächse: germinatio (das Zweige-Bekommen).