Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gute

Gute [Georges-1910]

Gute , das, bonum (übh.). – honestum (das moralisch Gute). – viel Gutes stiften, multa bene facere ... ... sich etwas zugute tun, s. »sich eine Güte tun« unter »Güte«: jmdm. etwas zugute halten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1186.
Tugend

Tugend [Georges-1910]

Tugend , virtus (höchster Grad der Vollkommenheit, sowohl im allg. ... ... , iustitiae). – laus (lobenswerte Eigenschaft einer Sache). – honestum. rectum (das moralische Gute an sich). – honestas (die Sittlichkeit in Gesinnung u. Handlungsweise). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tugend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2322.
zugute

zugute [Georges-1910]

zugute ; zugute halten, z. kommen, sich etwas zugute tun, s. Gute, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zugute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2808.
Bißchen

Bißchen [Georges-1910]

Bißchen , I) kleiner Bissen: offula. – gute Bißchen, s. Leckerbissen. – II) das od. ein bißchen = ein wenig: mica. uncia (von körperl. Dingen). – paulum (von körperl. u. unkörperl. Dingen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bißchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 486.
Prüfung

Prüfung [Georges-1910]

... perseverantiae). – spectatio (die wiederholte u. genaue Besichtigung zur Prüfung der Güte eines Gegenstandes, bes. des Geldes). – examen (abwägende Untersuchung). ... ... consideratio. reputatio. deliberatio (Erwägung, w. s.). – iudicium (das prüfende Urteil). – mit Pr., iudicio suo: ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prüfung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1900.
Streben [2]

Streben [2] [Georges-1910]

Streben , das, nach etw., contentio alcis rei (die ... ... . animorum ad laudem). – consectatio alcis rei (das eifrige Verfolgen = das eifrige Streben, z.B. nach Gedrungenheit im Ausdruck, concinnitatis). – mein Streben geht dahin, daß etc. od. zu etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2233.
getrost

getrost [Georges-1910]

... od. fidens od. erectus: ich lebe der getrosten Hoffnung, daß etc., confido mit folg. Akk. u. Infin.; confido fore ... ... animo bono od. forti od. fidenti esse; bene sperare (gute Hoffnung haben); sine cura esse (ohne Sorge sein). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »getrost«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1108.
Mahlzeit

Mahlzeit [Georges-1910]

Mahlzeit , cena (s. »Essen [das] no. II« die Synon. u. Redensarten). – um eine M., pretio cenae: eine gute M. halten, bene cenare; largiter se invitare (es sich wohlschmecken lassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mahlzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1634.
Wohlsein

Wohlsein [Georges-1910]

Wohlsein , das, salus (im allg.). – valetudo bona (gute Gesundheitsumstände). – sanitas (Gesundheit). – incolumitas (Unversehrtheit). – felicitas (Glückseligkeit). – sich in gutem W. befinden, s. wohl sein: jmds. W. liegt mir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohlsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2729.
verderben

verderben [Georges-1910]

verderben , I) v. intr . corrumpi ... ... Wasser, Blut). – II) v. tr . corrumpere (die natürliche gute Beschaffenheit einer Sache zerstören, z.B. das Wasser, Getreide). – vitiare (fehlerhaft machen, z.B. creberrimo frigidae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verderben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2467.
Moralität

Moralität [Georges-1910]

Moralität , mores. morum condicio (sittliche Beschaffenheit). – honestas. honestum (das Moralisch-Gute). – sanctitas (Gottgefälligkeit). – virtus (der moralische Wert). – honestatis od. virtutis studium (Streben nach Sittlichkeit, sittlichem Wert). – Männer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Moralität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1708.
Hauszucht

Hauszucht [Georges-1910]

... (z.B. strenge, severa: gelinde, mollis). – gute, strenge H. haben, halten, üben (ausüben), diligenter od. severe disciplinam domesticam regere: er übte so strenge H., daß etc., huius erat ita severa domi disciplina, ut etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauszucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1237.
Verfassung

Verfassung [Georges-1910]

Verfassung , I) = das Abfassen (einer Schrift etc.), w ... ... status. – etwas in eine gute V. bringen, alqd bene constituere: sich in eine solche V. setzen, daß etc., se ita componere, ut etc. – b) Staatsverfassung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verfassung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2475.
voraussetzen

voraussetzen [Georges-1910]

... – sperare (hoffen). – confidere (das feste Vertrauen haben). – das Wohlanständige setzt notwendig das moralisch Gute voraus, quicquid est, quod deceat, id tum apparet, cum antegressa est honestas. – vorausgesetzt, daß etc ., s. Voraussetzung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voraussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2586.
Wohltätigkeit

Wohltätigkeit [Georges-1910]

Wohltätigkeit , I) Fertigkeit, das Beste anderer zu befördern: beneficentia. – benignitas (Güte in der Gesinnung u. Tat). – liberalitas (Freigebigkeit). – W. gegen jmd. üben, s. wohltun no. III. – II) heilsame Beschaffenheit: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohltätigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2730.
Rechtsverfahren

Rechtsverfahren [Georges-1910]

Rechtsverfahren , actio (das Verfolgen des Rechts, die Klage, ... ... iotendere [einleiten]). – certamen iuris (ehrlicher Streit um das Recht, Ggstz. vis). – Rechtsverfassung , eine gute, iuris aequa discriptio. – Rechtsverhältnis , ratio od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtsverfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1931.
Hand

Hand [Georges-1910]

... pedes est; res in promptu est: das liegt klar auf der Hand, daß etc., hoc in promptu manifestumque est mit folg. Akk. ... ... Schriftzüge); s. »Handschrift no. I« das Nähere. – eine gute und schnelle H. schreiben, bene ac velociter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
Herz

Herz [Georges-1910]

... tief, latebras animi videre. – etwas sich tief in das H. schreiben, alqd penitus animo suo mentique mandare: es ist ... ... in sein H. geschlossen, haeret in medullis eius ac visceribus. – das H. haben, es über das H. bringen können, zu etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
Ehre

Ehre [Georges-1910]

... quod etc.: es wird dir zur großen E. gereichen, daß etc., magno tibi erit ornamento mit folg. Akk. u. Infin ... ... bona). – dignitas (die durch ehrenhaftes, unserer Stellung entsprechendes Betragen erworbene gute Meinung, ehrenvoller Ruf, z.B. militaris). – jmdm. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 644-646.
Wort

Wort [Georges-1910]

... – Hier ist zu bemerken, daß, wenn man im Deutschen sagt; »das Wort aratrum ... ... Platonis fere: treffend ist das W. (die Äußerung) des Kato, daß etc., scitum est ... ... , potestatem facere dicendi. – das freie W., libertas dicendi: das W. Gottes (d.i. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon