Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ganz

ganz [Georges-1910]

... od. totus (diese ganze sichtbare Welt); universitas rerum (das g. Weltall). Adv. ... ... plane.omnino. prorsus (gänzlich, ganz und gar, s. »durchaus« das Nähere). – valde. maxime.summe (sehr, äußerst, um das dabeistehende Wort zu verstärken, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
Hirn

Hirn [Georges-1910]

Hirn , cerĕbrum. – kein H. haben ... ... . – im Plur. opinionis commenta, ōrum, n. pl. – das sind Hirngespinste, portenta haec sunt: es sind leere Hirngespinste, et falsa et inania sunt. – hirnlos , bildl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hirn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1342.
Besorgnis

Besorgnis [Georges-1910]

... ). – sollicitudo (Kummer, Bekümmernis). – leere B., sollicitudo falsa: B. erregen bei jmd., ... ... alci: ich hege die B. (besorge), daß etc., s. fürchten no. b: ich hege die stille B., daß etc., subtimeo od. subvereor, ne etc.: das macht mir B., hoc me curā afficit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besorgnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 439.
Redensart

Redensart [Georges-1910]

Redensart , locutio. – vocabulum (einzelnes Wort). – alltägliche Redensarten ... ... vulgaria: jene abgedroschenen Redensarten in den Prozeßreden, illa in agendis causis detrita: das sind Redensarten (leere Worte), verba sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Redensart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1935.
Einbildung

Einbildung [Georges-1910]

... , I) Vorstellung: opinio. opinatio (das Meinen). – cogitatio (das Denken). – cogitatum (das Gedachte). – persuasio (der Glaube ... ... Vermutung). – metus inanis (leere Furcht). – in der Ei. stehen, s. einbilden (sich): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 668.
Wortklauberei, -krämerei

Wortklauberei, -krämerei [Georges-1910]

Wortklauberei, -krämerei , aucupium od. captatio verborum (das Jagdmachen auf Worte). – inane circa voces studium (leere Beschäftigung mit den Worten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortklauberei, -krämerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2740.
Wort

Wort [Georges-1910]

... Platonis fere: treffend ist das W. (die Äußerung) des Kato, daß etc., scitum est ... ... irgend jmd. sagen, verlieren, numquam cuiquam verbum facere: das sind leere Worte, verba istaec sunt: leere Worte machen, inanes voces ... ... , potestatem facere dicendi. – das freie W., libertas dicendi: das W. Gottes (d.i ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
voll

voll [Georges-1910]

... etwas). – oppletus, von etwas, alqā re (überfüllt, so daß die Oberfläche bedeckt ist). – confertus, von etwas, alqā re ... ... (z.B. conchis). – II) vollständig: plenus (was keine leere Stelle hat übh., vollzählig etc., z.B. numerus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2576-2577.
Furcht

Furcht [Georges-1910]

... überläuft u. die Haare sich emporsträuben, mit dem Untersch., daß horror das Schaudern, das äußere Sinnbild dieser Furcht ist, form. das Grausen, das grausige Bangen des Verzagten, der innere Seelenzustand; dah. verb. horror formidoque, schaurige Furcht). – timiditas (die Furchtsamkeit, das Sich-Fürchten als Eigenschaft). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Furcht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 970-971.
Kompliment

Kompliment [Georges-1910]

... Gruß). – auch honos (die durch das K. angetane Ehre). – die gewöhnlichen Komplimente, wenn man mit jemand ... ... vanitas. auch verba, ōrum, n. pl. (höfliche, aber leere Worte). – jmdm. Komplimente machen, honorificis verbis alqm prosequi: ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kompliment«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1469.
vollständig

vollständig [Georges-1910]

... v. machen, complere explere (Lückenhaftes vollständig machen); implere (auf das volle Maß bringen, z.B. felicitatem hominis [von einem Umstande]); ... ... u. bibliothecam [durch Nachkauf]: und legiones); absolvere (sozustande bringen, daß nichts mehr fehlt, z.B. beneficium); cumulare alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2580.
Wind

Wind [Georges-1910]

Wind , I) eig.: ventus. – W. u. Wetter ... ... , flatum ventris emittere: einen hörbaren, crepitum ventris reddere. – b) leere Worte ohne Wahrheit: verba vana od. inania. – das ist W., verba istaec sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2709-2710.
Posse

Posse [Georges-1910]

Posse , ludus iocus (Kurzweil, Scherz, ersteres mehr ... ... Possen treiben, delectari nugis: laß die Possen! aufer nugas!: Possen! das sind Possen! fabulae! nugae sunt! verba istaec sunt! (leere Worte).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Posse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1880-1881.
betrügen

betrügen [Georges-1910]

... blauen Dunstvormachen). – alci verba dare (nur leere Worte geben, aber keine Tat folgen lassen, listig täuschen). – frustrari ... ... . zu b. suchen, fraude alqm tentare; fallaciam intendere in alqm: das hat mich betrogen, hoc mihi fraudi fuit. – ich ... ... od. frustrata est. – Betrügen , das, s. Betrug.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betrügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 458.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14