... que (bes. bei ceteri od. reliqui, wenn das mit diesen angefügte letzte Glied ein allgemeines ist); z.B. es waren ... ... b) wenn »und« ganze Sätze verbindet. Dann gebrauchten die Lateiner α) das Relativ, z.B. es kam ein Bote und meldete, venit ...
... B. ich habe meinen Bruder gesehen, fratrem vidi. – das Meine (Meinige), meum; mea, ōrum, n. pl.: die ... ... – es ist meine Sache, meine Pflicht zu etc. od. daß ich etc., meum est mit Infin. (z.B. Lügen ...
... an den Galgen k., s. hängen ( no. b): eins an das andere k., aliud ... ... die Gegenwart k., rebus praesentibus annectere futuras: sein Leben ist an das meinige geknüpft, illius spiritus in meo vertitur. – Vorteil knüpft keine ... ... utilitas amicitias non conglutinat. – Knüpfen , das, iunctio; coniunctio; durch die Verben unter »knüpfen«.