... übtr. = tränenähnlicher Tropfen). – die Tränen, lacrimae; fletus (das Weinen): Tränen der Freude, s. Freudentränen. – vor Tränen ... ... prae lacrimis, prae fletu: mit Tränen in den Augen, unter Tränen, oculis lacrimantibus; lacrimans, cum ...
Vergießen , das, effusio; profusio. – das V. von Tränen, fletus (das Weinen); lacrimae (die Tränen selbst): V. von Blut, s. Blutvergießen.
... lacessere. – Reiben , das, tritus. – attritus (das Anreiben an etwas). – frictio. perfrictio (das Abreiben = Frottieren). – fricatio (das Abreiben = Frottieren u. = ... ... ). – Reibung , I) eig., s. Reiben, das. – II) uneig., Streit: contentio ...
fließen , I) eig.: fluere (sich weiter fortbewegen, weiter ... ... de od. ex alqa re, v. Fließen konkreterer Flüssigkeiten, als das Wasser ist. z.B. von Tränen, vom Schweiß etc.). – liquescere. liquefieri (flüssig werden, auseinanderfließen, vom ...
anflehen , jmd., implorare alqm (mit Tränen und flehentlichjmd. um seinen Beistand bitten). – supplicare alci od. ... ... u. Menschen a., deûm atque hominum fidem implorare. – Anflehen , das, -ung , die, imploratio; obsecratio; obtestatio.
... Bed. = die Einatmung der Luft, das Atemholen). – anima (der Lebenshauch, die Lebenslust). – gesunde, ... ... Freude in Worten L. machen, gaudium verbis prodere: seinem Schmerze in Tränen L. machen, dolores in lacrimas effundere. – von der L. ...
... Begleitung, inter cantum tibiarum nervorumque: unter vielen Tränen, cum multis lacrimis: unter Martern, cum cruciatu. – unter ... ... mit dem Akkusat., 1) zur Angabe der Bewegung nach einem Gegenstand, so daß derselbe über uns ist: sub mit Akk. – unter das Joch schicken, sub iugum mittere. – Bei ...
... , vis lacrimarum: unter einem St. von Tränen, multis cum lacrimis (z.B. orare); plenus lacrimarum (z.B. inquit): einen St. von Tränen vergießen. vim lacrimarum profundere: das Blut der Bürger, der Feinde fließt in Strömen an ...
... lacrimae oboriuntur alci od. alcis oculis: das Blut tritt jmdm. in das Gesicht, sanguis alcis faciem invadit ( ... ... annum aetatis decimum ingredi; decimum annum agere coepisse: in das zehnte Jahr getreten sein, annum aetatis decimum agere: noch nicht in das zehnte Jahr getreten sein, ...
... , manus dare alci (jmd. beim Laufen unterstützen, wie die Amme das Kind); alqm dimittere (jmd. od. ein Tier fortlassen, ihm ... ... , sich hinranken, von Gewächsen, z.B. per humum). – die Tränen laufen über die Wangen, lacrimae manant per genas od ...
... ). – umens (feucht seiend, z.B. oculi [durch Tränen]). – feucht sein, umidum esse; umere: feucht werden ... ... umere coepisse: s. machen, umectare; conspergere (besprengen, z.B. das Land etc.). – feuchten , s. anfeuchten.
... alqd od. mit folg. ut etc. – sich durch jmds Tränen nicht b. lassen, alcis lacrimas repudiare. – bewegende Ursache, ... ... . wecken, jmd. rühren etc.: movere; commovere. – jmd. zu Tränen b., movere od. elicere alci lacrimas.
... , z.B. auf die Mauer, murum: in das Schiff, navem od. in navem); ... ... ans Land st. lassen, alqm navi egredi prohibere. – es steigen Tränen in die Augen, lacrimae oboriuntur: das Blut steigt jmdm. ins Gesicht, rubor alci suffunditur; sanguis alcis faciem ...
auflösen , I) was zusammengebunden, aneinandergereiht, gefügt ... ... . i. sterben, solvi, mit u. ohne morte. – in Tränen ausaelöst sein, in lacrimas effusum esse – Anflösen , das, I) tr. Trennung: solutio. – Uneig.: a) ...
... , z.B. Verschwörung, Aufruhr). – opprimere (das Emporstrebende mit feindl. Gewalt niederdrücken u. so ... ... sine tumultu rem omnem). – auferre. tollere (benehmen, z.B. das Ehrgefühl etc.). – bei Erwähnung jmds. ersticken Tränen meine Stimme, mentio alcis facta vocem meam fletu debilitat. – ...
ausweinen , I) v. tr.: ... ... . , lacrimis satiari (sich satt weinen). – lacrimis indulgere (den Tränen freien Lauf lassen). – profusis lacrimis animum levare (durch Tränen das Herz erleichtern). – flere od. plorare desinere (aufhören zu weinen ...
... Flamme, vom Regen etc.): gänzlich n., ex toto remittere. – das Gerede der Leute läßt nach, sermo hominum refrigeratur. – b) ... ... gänzlich n., etwas zu tun, desinere mit Infin. – Nachlassen , das, rem issio (auch übtr., z.B. usus ...
... liquet mihi iurare: ich will es b., daß etc., dabo iusiurandum mit Akk. u. Infin. – jmd. b. lassen, daß er ... wolle, iusiurandum accipere (sich den Eid ablegen ... ... alqm. – jmd. unter vielen Bitten u. Tränen b., multis precibus et lacrimis obtestari: bei ...
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro