Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erfinden

erfinden [Georges-1910]

erfinden , I) = befinden no. ... ... . – II) auf etwas kommen: invenire (drückt als der allgemeinere Begriff das Finden übh. aus). – reperire (setzt, wie »auffinden« u. »entdecken«, eine frühere Verborgenheit des Gefundenen u. mithin eine angewandte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 784.
ausdenken

ausdenken [Georges-1910]

ausdenken , excogitare. cogitatione assequi. invenire (ausfindig machen, auffinden). – fingere. confingere. comminisci (erdenken, ersinnen). – coquere. concoquere ... ... – machinari (listigerweise schmieden). ementiri (lügenhaft ersinnen). – Ausdenken , das, excogitatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 247.
Entdeckung

Entdeckung [Georges-1910]

Entdeckung , I) das Auffinden: a) eig.: inventio. – lange vor E. Amerikas, ... ... redordiri telas): die E. machen, daß etc., invenire (ermitteln), deprehendere (wahrnehmen), cognoscere ... ... . ist »Entdeckung« mit einem Pronomen od. Adjektiv im Lateinischen bl. durch das Pronomen od. Adjektiv im Neutrum auszudrücken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entdeckung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 744.
herausfinden

herausfinden [Georges-1910]

herausfinden , invenire, aus etc., ex mit Abl. (auffinden, ermitteln). – das Wahre in jeder Sache h., perspicere, quid in quaque re verum sincerumque sit. – sich aus einem Orte h ., exitum reperire (übh. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausfinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1264.
Name

Name [Georges-1910]

... nomen invenire (für eine Sache einen N. auffinden [und ihn ihr beilegen]): jmdm. od. einer Sache den u. ... ... allg.). – nomen (in bezug auf die Berühmtheit). – notitia (das Bekanntsein bei den Leuten); verb. notitia ac nomen. – ... ... N., bona fama; bona existimatio; laus (das Lob, der gute Klang, den eine Person od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Name«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1761-1763.
finden

finden [Georges-1910]

... mit Anstrengung zu suchen). – reperire (auffinden. nach langem, absichtlichem Suchen finden; sowohl invenire als reperire ... ... haben, alqd abiectum sustulisse. – ich finde bei den Schriftstellern (Gewährsmännern), daß etc., apud auctores invenio mit folg. Akk. u. Infin. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »finden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899-901.
nachweisen

nachweisen [Georges-1910]

nachweisen , monstrare. demonstrare (zeigen). – ... ... . de alqa re (Auskunft geben). – nachw. als etc. od, daß etc., ostendere m. dopp. Akk. od. m. Akk. u ... ... Infin. (Auskunft geben). – sich nachw. lassen, inveniri posse (sich auffinden lassen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1754.
Erwerbsart

Erwerbsart [Georges-1910]

... .B. uberrimus). – eine E. auffinden, sich eröffnen, quaestūs viam invenire: sich Erwerbsquellen eröffnen, ... ... bl. quaestus (im allg.). – artificium meritorium (ein Handwerk, das auf Verdienst ausgeht). – zu einem E. machen, in quaestum conferre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erwerbsart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 835-836.
kommen

kommen [Georges-1910]

... ut etc.: dah. kam es, daß etc., und so kam es, daß etc., quo factum est, ... ... es konnte nicht anders kommen, als daß etc., fieri non potuit, quin etc.: aber es kam ... ... sunt omnia. – es ist dahin (soweit) gekommen, daß etc., res eo od. in eum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
schnell

schnell [Georges-1910]

... conicere: sich sch. entfernen, se proripere: das ist schneller gesagt als getan, quam cito ... ... id facile etiam fit. – die Worte stürzten so sch. hervor, daß etc., tantus cursus verborum erat, ut etc.: sch. die Dinge (mit dem Verstand) auffinden können, in rebus excogitandis promptum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schnell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2056-2057.
Maßregel

Maßregel [Georges-1910]

... ne etc. (Vorsichtsmaßregeln treffen, daß nicht etc.): die dienlichen Maßregeln schnell auffinden, celeriter quae opus sunt reperire. – Zuw. wird auch »Maßregel« mit einem Pronomen od. Adjektiv im Latein. bloß durch das Neutrum des Pronomens od. Adjektivs ausgedrückt, z.B. diese ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maßregel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1652.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11