Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Leben [2]

Leben [2] [Georges-1910]

... . haben, vix vivere: solange ich das L. habe, wenn ich das L. habe, s. leben no. I ... ... = wieder aufleben), reviviscere et recreari: um das L. kommen, das L. verlieren, s. velieren ... ... der Stadt, s. Stadtleben: das häusliche L., vita domestica (das L. im Hause); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1557-1559.
leicht

leicht [Georges-1910]

... sein, facilem habere cognitionem: es ist l. einzusehen. daß etc. facile est ad intellegendum od. facile intellectu ... ... u. ut commodius veneant). – vereor, ne etc. (ich fürchte, daß etc., z.B. vereor, ne haec quoque laetitia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579-1581.
Gefühl

Gefühl [Georges-1910]

... 'sensus). – id quod sentio od. sentimus (das, was ich im Herzen fühle, z.B. ea quae sentit ... ... – animus (die Seele als Gefühlsvermögen, das Gemüt, das Herz). – affectus (der ... ... das G. der Pflicht, officium: das G. der Liebe, amor: G. des Mitleids, misericordia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1014-1015.
lieben

lieben [Georges-1910]

... jmd. wie seinen Sohn l., alqm haud secus amare ae filium: ich liebeihn mehr als meinen Sohn, ne filius quidem mihi carior est: jmd. (seinen Bruder etc.) mit väterlicher Liebe l., alqm patriā caritate diligere: sich ... ... folg. Infin. od. im erzählenden Tone auch durch das bloße Imperfektum, z.B. nach dem Mittagessen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1599-1600.
erwidern

erwidern [Georges-1910]

erwidern , I) das, was ein anderer gegen uns tut, ... ... einen Gruß e., salutem referre: jmds. Liebe, alqm redamare: Liebe mit Liebe, respondere amori amore: Wohltaten e., beneficia reddere; ... ... (sogleich darauf sagen, sogleich erw.). – schriftlich e., rescribere: das Geschrei wurde von andern erwidert, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwidern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 836.
Gegenstand [3]

Gegenstand [3] [Georges-1910]

... B. totā Graeciā): G. der Liebe jmds. sein, ab alqo amari, diligi: G. der Untersuchung sein, quaeri: die Römer sind mir und ich bin den Römern ein G. des Haff es, odi odioque sum ... ... machen od. nehmen drücken die Lateiner gew. durch ein Verbum aus, das den Begriff der Sache enthält, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenstand [3]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020-1021.
Lust

Lust [Georges-1910]

... libīdo (Begierde, s. d. über den Untersch.). – alacritas (das Aufgelegtsein zu etwas, als Wirkung des Gefühls innerer Kräfte). – L. ... ... animus mihi est; mihi libet: ich habe keine L., nolo: ich habe mehr L., malo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1626-1627.
zu

zu [Georges-1910]

... lebte zu frei, Themistocles liberiusvivebat: ich kenne dich zu gut, als daß ich an deinem guten Willen zweifeln sollte, melius te novi quam ... ... mit »zu« angegeben wird, das Supinum auf um, z.B. ich kam, dich zu bitten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
als

als [Georges-1910]

... Es steht dann im Vordersatze das Wörtchen zu mit einem Adjektiv, das im Lat. durch den ... ... Deutschen »als wie« steht, tamquam, z. B. ich verlasse das Leben als wie eine Herberge, ex vita discedo tamquam ... ... Werte mit); nomine (unter dem Namen); z. B. ich liebe dich als Freund, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
für

für [Georges-1910]

... hin, u. zwar der Genet. bes. bei Substantiven, z.B. Liebe für jmd., amoralcis: ein Mittel für die Furcht, ... ... (auf) einige Zeit, ad tempus. – ich für meinen Teil, ich für meine Person, d. i. was mich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
aus

aus [Georges-1910]

... Wendung mit dem Verbum finit., z. B. aus Liebe zu dir wünschte ich, daß etc., me impulit caritas tui, ut vellem mit folg. ... ... auro expressum. – b) daß statt des Substantivs mit der Präposition oft das Adjektiv des Stoffes steht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241-242.
Sinn

Sinn [Georges-1910]

... . zu wollen, Wille: mens. – voluntas (der Wille, das Wollen). – sententia (Meinung). – es kommt mir in den ... ... andern S. sein als jmd., dissentire ab od. cum alqo: ich bin ganz andern Sinnes, longe alia mihi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2134-2136.
lieb

lieb [Georges-1910]

... decl . Gott, deus noster: er hat kaum das l. Brot, das l. Leben, vix habet unde vivat od ... ... vellem: es war mir l., daß etc., iuvit me mit folg. Akk. u. Infin. ... ... tibi tuas litteras profuisse): es wäre mir (ich sähe es) am liebsten, gratissimum foret: es sollte mir l ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1597-1598.
schon

schon [Georges-1910]

... profecto (in Wahrheit), z.B. ich will es schon machen, scilicet me facturum esse: es wird schon ... ... conciliavit ipsa natura. – Zuw. im Latein. nicht ausgedrückt, z.B. das Gefühl der Liebe äußert sich schon von Natur, sensus diligendi naturā gignitur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2059.
aufhören

aufhören [Georges-1910]

... , das, finis (Ende, gänzliches Au.). – intermissio (das Nachlassen auf einige Zeit oder von Zeit zu Zeit, z. B. des Fiebers). – ich fürchtete das Au. deiner Liebe zu mir, metui, ne tu ipse me amare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 204-205.
zufrieden

zufrieden [Georges-1910]

... ego me amo, z.B. daß etc., quod etc. (ich fühle mich mir zu Liebe u. Dank verpflichtet); ago gratias mihi, z.B. daß ich etc., quod etc. (ich statte mir selbst Dank ab). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufrieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2803-2804.
Verhältnis

Verhältnis [Georges-1910]

... es = Liebesverhältnis, s. d. – das wahre V., veritas: das alte V., vetustas: neue Verhältnisse, novitates: das relative V., comparatio: die häuslichen V. ( ... ... einem genauen V. mit jmd. stehen, summā necessitate alqm attingere: ich stehe in gar keinem V. mit jmd., nihil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verhältnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2486-2487.
unschuldig

unschuldig [Georges-1910]

... – ganz unsch., unsch. wie die liebe Sonne, omnis iniuriae insons. – unsch. an etw., ... ... (schuldlos sein); nihil meruisse (nichts sich haben zuschulden kommen lassen): ich bin unsch. daran, daß etc., non meo vitio fit, ut etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unschuldig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2415.
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

... ); dico, profiteor, quid sentiam de alqa re (ich sage, ich sage frei heraus, was ich von einer Sache denke). – sie ... ... illud parum expressisti, declarasti,utrum etc.: ich sprach mich dahin aus, daß etc., veni in eum sermonem, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
er, sie, es

er, sie, es [Georges-1910]

... so, sie res se habet: ita res comparata est. – / Das eben Gesagte bezieht sich ... ... z.B. kennst du ihn? nosti hominem od. virum?: ich liebe ihn sehr, valde hominem diligo. – und für sie , wenn es = das Weib, mulier.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »er, sie, es«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon