Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

... Hand nicht vermissen. Bei mehreren Ausdrücken ist auch das vorgesetzte Sternchen (*), das Zeichen für von mir selbst gebildete Latinität, ... ... , Herr Oberkommerzrat Hahn in Hannover, auf eine liberale Weise gesorgt. Das feste und weiße Velinpapier und der schöne Druck durch die rühmlich ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
gar

gar [Georges-1910]

... fertig: gar kochen: percoquere. – das Essen ist gar, cena cocta est. – II) gänzlich, ganz ... ... (am allerwenigsten, keineswegs, z.B. displicere); nullo modo (auf keine Weise, z.B. alqd probare); non od. haud ita ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
klug

klug [Georges-1910]

... sapiens, Adv. sapienter (voll Einsicht, weise). – magni consilii (von großer Einsicht; dah. sehr k., ... ... es? satin sanus od. sobrius es? – ich hielt es für das Klügste, mich nicht weiter zu ärgern, bl. destiti stomachari. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1454-1455.
also

also [Georges-1910]

... no. II. – Ist es = das heißt, id est; hoc est. – und also, und ... ... so, w. s.). – hunc in (ad) modum (auf diese Weise). – adeo (in dem Grade). – sie redeten also, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »also«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83.
Wesen

Wesen [Georges-1910]

... Weibe]). – animal. animans (belebtes Wesen, s. »Geschöpf« das Nähere) – ein höheres W., superior quaedam natura, auch mit ... ... od. divin us aliquis) de caelo delapsus (vom Himmel gekommener Mensch): das höchste W., deus supremus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2684-2685.
Sitte

Sitte [Georges-1910]

... est: es ist S. bei den Griechen, daß sie etc., est moris Graecorum, ut etc.: es ist so S., daß etc., est hoc in more positum, ut etc.: es ... ... meus est mos: bei ihnen ist das so S., ita illis mos est: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2137-2138.
anders

anders [Georges-1910]

... . pacto. aliā ratione (auf andere Weise, unter andern Bedingungen,-Umständen). – secus (nicht so). – ... ... oder fieri aliter non potest: es konnte nicht a. geschehen, als daß etc., fieri non potuit, quin etc.: die Sache verhält sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anders«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 98.
wieder

wieder [Georges-1910]

... vorher Dagewesene). – denuo (von neuem, bezeichnet das Wiederkehren desselben Zustandes der Zeit nach, das ist, nach einer Unterbrechung; oder auch das Eintreten einer Tätigkeit an die Stelle ... ... vorher etwas getan hat). – invicem (wechselweise. so daß die eine Handlung sogleich an die Stelle der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wieder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2696.
Manier

Manier [Georges-1910]

... – II) insbes.: 1) Art u. Weise, sich zu benehmen, zu betragen: mos (Sitte übh.). – ... ... üblen Sinne). – jmds. Manieren annehmen, alcis mores induere: was ist das für eine M.? qui istic mos est? – 2) besondere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Manier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640.
einerlei

einerlei [Georges-1910]

... idem cum m. Abl. (zur Angabe, daß zwei Personen ein und dasselbe Prädikat zukommt, z.B. eodem mecum patre genitus); par alci (zur Angabe, daß ein Gegenstand dem andern den Eigenschaften nach gleichkomme, z.B. ... ... halten, iuxta habere od. aestimare: das ewige Ei. dieses Geschäfts, * negotium semperistud idem: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einerlei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 671-672.
Krümmung

Krümmung [Georges-1910]

Krümmung , I) das Krümmen als Handlung: flexio. inflexio (Biegung, Einbiegung). – II) ... ... in ihrem Verhältnis zu andern räumlichen Beziehungen, die K. in ihrer Art und Weise). – flexus (die vorhandene Biegung, leichtere, sanftere Krümmung). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krümmung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1514.
sticheln

sticheln [Georges-1910]

sticheln , auf jmd. oder etwas, alqm vellicare ... ... jmd. führen). – cavillari alqm od. alqd (auf eine versteckte Weise, ironisch über jmd. od. etwas spotten). – alqm oratione designare ... ... mutwillig auf jmd. st., petulanter invehi in alqm. – Sticheln , das, cavillatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sticheln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2215.
Beziehung

Beziehung [Georges-1910]

Beziehung , I) das Einziehenin einen Ort: migratio in alqm locum. – II) Rücksichtnahme, ... ... re; nullo genere; nullā parte; nullo loco; nullo pacto (auf keine Weise, z. B. fieri potest, ut etc.). – b) geschäftliche, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beziehung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 475-476.
schimpfen

schimpfen [Georges-1910]

... alqm conferre: auf eine pöbelhafte Weise sch., maledicta arripere ex trivio. – jmd. so u. so ... ... räsonieren), alci absenti maledicere; maledice dicere de alqo. – Schimpfen , das, maledictio. – unter Sch. u. Schelten, cum verborum contumelia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schimpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2029-2030.
Kleidertracht

Kleidertracht [Georges-1910]

... habitus (übh. die Art u. Weise, wie jmd. im Äußern auftritt; sich trägt, präsentiert). – vestitus ... ... – die K. der Römer annehmen, Romano habitu uti: das Volk dieselbe K. annehmen lassen, eodem ornatu etiam populum vestiri iubere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleidertracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1447-1448.
gleichbleiben, sich

gleichbleiben, sich [Georges-1910]

... u. v. Pers. in bezug auf das Benehmen etc.). – semper sui similem esse. sui similem permanere ( ... ... befunden werden, v. der Handlungsweise etc., z.B. mea ratio [Weise, Maxime] in tota amicitia nostra constans reperietur). – constare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichbleiben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1136-1137.
zu

zu [Georges-1910]

... dich zu bitten, veni te rogatum. – od. wenn das Supinum nicht gebildet werden kann, so wählt man eine der eben angegebenen ... ... »zu« mit einem Infinitiv, um dadurch anzugeben, in welcher Rücksicht oder inwiefern das Adjektiv dem Substantiv, dessen Beiwort es ist, zukomme; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
als

als [Georges-1910]

... Konjunktiv. Es steht dann im Vordersatze das Wörtchen zu mit einem Adjektiv, das im Lat. durch den Komparativ ... ... B. die Stadt war zu fest, als daß sie beim ersten Angriff hätte erobert werden können, urbs munitior erat, quam ut (quae) primo impetu capi posset. – Das Deutsche als in Gemäßheit (als nach) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

... modus (gleichs. der Maßstab, wo nach etwas geschehen soll, das Maß, das bei etwas nicht überschritten werden soll). – ratio (das Verfahren, die Art u. Weise, wie etwas geschieht). – mos (die Sitte, Art und Weise, wie man etwas gewöhnlich tut). – Apparatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
mit

mit [Georges-1910]

... Blaesus quaestor amissus. – Wird aber durch »mit« nur bezeichnet, daß eine Handlung sich auf mehrere Personen bezieht, so wird gew. eine ... ... es im Lateinischen nicht durch cum gegeben, sondern es muß das durch »mit« verbundene Wort als Apposition zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon