Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schleppen

schleppen [Georges-1910]

... etc.). – defluere in terram (bis auf den Boden herabwallen, von Kleidern). – flaccescere (schleppend sein, von der Rede). – schleppen lassen (das Kleid, den Mantel, die Ketten), ... ... languidus. – sch. werden, languescere; flaccescere (z.B. von der Rede).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schleppen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2041.
aufbrechen

aufbrechen [Georges-1910]

... seitherigen Aufenthaltsort verläßt). – exire (herausgehen, aus dem Hause, aus der Stadt, z. B. serius). – proficisci (vorwärts machen, fortgehen ... ... . Feldherrn). – signa vellere oder convellere (die Feldzeichen aus dem Boden reißen, um weiter zu ziehen). – signa tollere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190.
ausbreiten

ausbreiten [Georges-1910]

... Baum Aste). – sternere (auf dem Boden hinbreiten). – explicare (sich entfalten lassen, z. B. copias ... ... proferre (weiter hinaussetzen, z. B. fines, imperium). – propagare (der Größe nach verlängern [= die Grenze von etw. weiter stecken], z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 245-246.
auswandern

auswandern [Georges-1910]

... , alias sedes petere (aus der Heimat ziehen u. andere Wohnsitze suchen, von einer Völkerschaft). – ... ... domicilia. – solum od. locum mutare. solum vertere (den heimatlichen Boden mit einem fremden vertauschen, euphemist. für »ins ... ... – secedere in locum (aufrührerischerweise sich von der Obrigkeit trennen und aus der Stadt ziehen, wie die Römer auf den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswandern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 311.
einschlafen

einschlafen [Georges-1910]

... wachen soll, z.B. von Soldaten auf der Wache). – somno opprimi (vom Schlafe ergriffen werden, bes. wider ... ... od. consopiri (vom Schlafe betäubt werden). – die eingeschlafenen und am Boden liegenden Wachen, vigilum strata somno corpora. – für immer ei., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701-702.
aufschlagen

aufschlagen [Georges-1910]

... Hagel etc.); annonam incendere, excandefacere, flagellare (v. Pers.): der Getreidepreis schlug nicht auf, annona nihil mutavit. – 2) heftig ... ... (v. Geschossen, v. Platzregen). – graviter prolabi (heftig zu Boden schlagend niedersinken, v. Pers.). – affligi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 217-218.
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 66