Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ruhe

Ruhe [Georges-1910]

Ruhe , I) Abwesenheit der Bewegung u. Tätigkeit: quies (äußerliche Ruhe übh.; dah. ... ... die Mast, Erholung). – otium (die Ruhe von aller Tätigkeit nach außen; dah. von Privatpers. = Muße von Berufsgeschäften; in ... ... R. gebieten, silentium imperare: nach langer Anstrengung der Ruhe pflegen, ex diuturno labore quieti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1982-1983.
wieder

wieder [Georges-1910]

... rursum (noch einmal. wiederum, der Art nach. als bloße Wiederholung: auch = contra, ... ... (abermals, zum zweitenmal, der Weise nach, ganz so, wie es vorher war). – de ... ... – denuo (von neuem, bezeichnet das Wiederkehren desselben Zustandes der Zeit nach, das ist, nach einer Unterbrechung; oder auch das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wieder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2696.
bei

bei [Georges-1910]

... allg.: ad (zur Angabe der örtlichen Nähe als Richtung u. Tätigkeit gedacht; auch zur Bezeichnung der Gleichzeitigkeit). – apud. iuxta ... ... iuxta urbem (dicht neben der St.); circa urbem (in der Umgebung der St.); prope urbem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
betrachten

betrachten [Georges-1910]

... den Augen: spectare. – contemplari (in seinen Gesichtskreis ziehen, mit Tätigkeit der Phantasie u. des Gefühls betrachten). – considerare (beaugenscheinigen, mit ... ... uns interessieren). – perspicere (allen seinen Teilen nach betrachten, genau besehen, besichtigen); verb. contueri perspicereque. – circumspicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betrachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 454-455.
daß

daß [Georges-1910]

... das ist vorzüglich Pflicht, daß man dem, der der Hilfe am meisten bedarf, sie auch hauptsächlich angedeihen lasse, ... ... fuisse dicitur. – b) nach non dubito, in der Bed. ich zweifle nicht , ... ... bezeichnet werden soll. In allen diesen Fällen liegt der Begriff der Beschaffenheit zugrunde, mag nun das Wort, auf das er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
fesseln

fesseln [Georges-1910]

... alci manus: bildl., fesseln = in seiner Tätigkeit hemmen). Vgl. »jmdm. Fesseln anlegen etc.« unter »Fessel«. – ... ... (fest aufbinden, z.B. alqm ad taurum); revincire ad etc. (nach hinten an- od. aufbinden, z.B. alqm ad ... ... .B. vom Schlafe gefesselt. somno vinctus: der Geist läßt sich nicht f., animo vincula inici ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fesseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 889-890.
erregen

erregen [Georges-1910]

... . conciēre od. concire (im Gemüte leidenschaftlich zu irgend einer Tätigkeit etc. aufregen; und eine Leidenschaft, ein Unheil ... ... .: u. terrorem exc.). – movere. commovere (jmd. der Gemütsbewegung nach aus dem Gleichgewicht bringen, bewegen, aufregen, beunruhigen, erschüttern; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erregen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 815.
verwalten

verwalten [Georges-1910]

... perfunctum esse honoribus amplissimis). – gerere (eine private oder öffentliche Tätigkeit, ein Geschäft, Amt führen, ausführen, z.B. rem ... ... res domesticas: u. pecuniam). – alle Stellen mit Ehren der Reihe nach verwaltet haben, omnes honores honorifice percurrisse: ein Amt gehörig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2549-2550.
in

in [Georges-1910]

... dem Buche, das Hortensius betitelt ist, das Studium der Philosophie nach meinem besten Vermögen empfohlen, cohortati ... ... (die ganze Schrift handelte von der Philosophie): welches diese (Pflichten der Gerechtigkeit) sind, ist im vorigen ... ... Präposition im Latein. bei den Namen der Städte, wobei die, die nach der ersten u. zweiten Deklination gehen u. nur im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
Nase

Nase [Georges-1910]

... (die etwas leicht wittert, aufspürt, der Tiere und Menschen); acutae nares (uneig., seiner Beobachtungsgeist, ... ... Gedanken von sich haben): die N. steht ihm hoch, nach höheren Dingen, altiores spiritus gerit. – mit langer N. abziehen ... ... jmdm. eine N. drehen, alci verba dare; alci imponere: vor der N. liegen, ante oculos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nase«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1766.
Arbeit

Arbeit [Georges-1910]

... ., das Tagewerk, bes. das der Wolle spinnenden Sklavinnen). – die A. der Werkleute, opera fabrilis: ... ... est: nach getaner A., peractis quae agenda fuerint: nach getaner A. schmeckt das Essen, iuvat cibus post opus: nach getaner A. ist gut ruhen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169-170.
bekommen

bekommen [Georges-1910]

... , wonach man gestrebt hat). – obtinere (nach hartnäckigem Widerstand sich in den Besitz einer Sache setzen und darin erhalten). ... ... wird mir durch Betrug entzogen); res abiit a me (es ist in der Auktion weggegangen, ein anderer hat es erstanden). – b) ... ... als Schuld): debet mihi alqs mit Akk. der Summe. – II) v. intr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 397-398.
darüber

darüber [Georges-1910]

... oben daraufgelegt sein); superiacēre. imminēre ei loco (der Lage nach, von Orten; imm. = darüber hervorragen); ... ... disputari potest. VII) zur Angabe der Zeit, während der etwas geschieht od. geschah: interea; ... ... Hand gibt, z. B. der Graben ist unvollendet geblieben, weil der König darüber starb (hinstarb), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
handeln

handeln [Georges-1910]

handeln , I) seine Kräfte äußern: a) übh.: agere ... ... Kraftäußerung ohne Rücksicht auf den Erfolg, facere aber zugleich auch auf die Wirkungen der Tätigkeit). – rem gerere (die Sache ausführen, im Kriege etc., z.B. nach seinem eigenen Gutdünken, für sich, suopte arbitrio). – Auch steht agere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »handeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1210-1211.
hindern

hindern [Georges-1910]

... abducere ab alqa re (jmd. von einer Tätigkeit, einem Vorhaben etc. abziehen u. so ihn daran hindern). – Vollständig sagt der Lateiner oft für »etw. hindern« impedire od. ... ... potest aliquā procuratione accĭdere ne fiat. – Folgt nach »hindern« im Deutschen »daß etc.« od. » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hindern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1317-1318.
anfangen

anfangen [Georges-1910]

... erst im Begriff zu reden). – nach jmd. anf. zu reden, excipere alqm: er fängt also an ... ... – das Treffen fängt an (beginnt); proelium incipitur od. committitur: der Tag, der Abend, die Nacht fängt (bricht) an, es fängt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 104-105.
schaffen

schaffen [Georges-1910]

... einen Ort); transferre od. transportare od. transvehere alqo (nach einem Ort hinüber; u. zwar transv. fahrend): von einem Ort ... ... fatigare (jmd. müde, mürbe machen); alqm exercere (jmd. in Tätigkeit erhalten, v. Pers. u. Dingen); alqm torquere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2003.
zerstreuen

zerstreuen [Georges-1910]

... eigentlichen Beschäftigung abziehen). – alcis industriam in plura studia distrahere (jmds. Tätigkeit auf mehrere Beschäftigungen lenken). – alqm distinere (jmd. von einer ... ... seinem Geiste Erholung gönnen, ihn abspannen). – aberrare a miseria (sich der Gedanken an das Elend entschlagen). – sich durch etwas z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerstreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2779-2780.
erschöpfen

erschöpfen [Georges-1910]

... , fatigatus, stärker defatigatus (ermüdet durch eine Tätigkeit, z.B. cursu). – fessus ( ... ... – Erschöpfung , defatigatio (Ermüdung). – defectio virium (Abnahme der Kräfte). – confectio (gänzliche Entkräftung). – nach E. aller Bitten, consumptis precibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschöpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 819-820.
befleißen, befleißigen, sich

befleißen, befleißigen, sich [Georges-1910]

... eniti ad alqd (z. B. der Beredsamkeit, ad dicendum): sich einzig u. allein einer ... ... in una re quasi tabernaculum vitae suae collocare: sich ganz der Erforschung einer Sache b., totum se in alqa re exquirenda collocare: von neuem sich der Wissenschaften b., referre se ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befleißen, befleißigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 355.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon