Eintrag , I) der Einschlag bei den Webern: subtemen (Ggstz. trama, der Auftrag). – II) Schaden: damnum. – detrimentum (Abbruch). – Ei. tun, alci rei officere (zuwider sein u ...
schaden , nocere (Schaden zufügen u. schädlich od. nachteilig sein ... ... – obesse. officere. officere et obstare (hinderlich sein). – damnum inferre. detrimentum afferre, inferre od. importare (Schaden zufügen, s. »Schade ...
... , w. s. – II) Schaden, Nachteil, detrimentum (Ggstz. emolumentum). – jmdm. od. einer Sache A. tun, alci od. alci rei detrimentum afferre od. inferre; alqm detrimento afficere; alqm carpere (als ... ... minuere: jmds. Ruhm. gloriae alcis obtrectare. – A. leiden, detrimentum facere od. accipere.
behalten , I) im allg.: tenere. retinere. detinere ... ... ). – servare. conservare (erhalten, nicht verlieren, beibehalten). – alcis rei detrimentum facere nullum. nullam facere in alqa re iacturam (keinen Abbruch erleiden in ...
... N. erleiden, haben, incommodum od. detrimentum capere od. accipere; damnum od. detrimentum facere: im N. sein (im Vergleich zu einem anderen ... ... bringen, alci incommodum od. damnum afferre; detrimentum alci afferre od. inferre; damno od. ...
ersetzen , explere. supplere (ergänzen). – compensare, durch ... ... – den Schaden, Verlust e., damnum explere, compensare, sarcire, resarcire, restituere; detrimentum sarcire, resarcire; quae amissa sunt reficere: den Verlust im vorigen Treffen e ...
Brandopfer , holocaustum (Eccl.). – Brandpfeil , malleolus. phalarĭ ... ... (größerer B.) Brandschaden , I) Schaden durch Feuersbrunst: incendii damnum oder detrimentum. – II) Brandwunde: adustio. adustum. – ambustio. ambustum (wenn ...
Spieltisch , mensa lusoria (im allg.). – abăcus (Sp ... ... alea perdidi (od. perdideram); im Zshg. bl. damnum od. detrimentum. – einen großen Sp. erleiden, multum in alea perdere.
Zeitverlust , temporis detrimentum od. iactura (Verlust an Zeit). – tempus amissum. dies amissi (verlorene, unbenutzt gelassene Zeit, verlorene, unbenutzt gelassene Tage, z.B. nos amissos tot dies [so großen Z.] rei gerendae queremur). – einen ...
Hauptverlust , maximum od. gravissimum damnum od. detrimentum; gravissima iactura (s. »Verlust« den Untersch. von damn., detr. u. iact.).
wiederersetzen , reddere (wiedergeben übh., z.B. ad assem ... ... alci bona). – sarcire. resarcire (wieder gutmachen, z.B. damnum, detrimentum). – etwas durch etwas w., alqd compensare alqā re.
gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer ... ... (gleichs. flicken, wiederherstellen, eine Schande, ein Unrecht etc., einen Schaden [detrimentum acceptum]); reconciliare alqd (gleichs. ausbessern, z.B. detrimentum acceptum); corrigere alqd (verbessern, z.B. errorem, peccatum: u ...
Ehre , I) äußerer Vorzug, äußeres Ansehen: honos. – dignitas ... ... seiner E. verlieren, de existimatione sua aliquid perdere od. deperdere; existimationis detrimentum od. dignitatis iacturam facere: jmd. seiner E. verlustig erklären, ...
Gute , das, bonum (übh.). – honestum (das ... ... Guten wenden, alqd in bonum vertere (zum Vorteil wenden, z.B. detrimentum). – sich etwas zugute tun, s. »sich eine Güte tun« unter ...
kommen, I) von lebenden Geschöpfen: 1) eig.: venire ... ... (von od. um etw. gebracht werden, z.B. spe, opinione); detrimentum facere alcis rei (Abbruch leiden an etwas, z.B. um seine Ehre ...
Gewinn , lucrum (im allg., Ggstz. damnum; im ... ... , der als Folge irgend einer freiwilligen od. verlangten Leistung betrachtet wird, Ggstz. detrimentum, d. i. Abbruch, Einbuße). – compendium (der Vorteil, der ...
... bringen, verursachen, zufügen, damnum alci inferre; detrimentum alci afferre od. inferre; alci calamitatem inferre; alci ... ... od. inferre: V. haben, erleiden, damnum od. detrimentum od. iacturam facere; detrimentum capere od. accipere; calamitatem accipere ...
Achtung , I) Aufmerksamkeit; in welcher Bed. es ohne Artikel in ... ... bei jmd., apud alqm: nichts an (der) A. verlieren, nullum detrimentum existimationis facere. – voll inniger A. gegen jmd., alcis observantissimus, reverentissimus ...
schadlos , I) = unschadhaft, unversehrt. w. s. – II ... ... alqd alci compensare alqā re: sich sch. halten, damnum od. detrimentum sarcire od. resarcire od. restituere; damnum compensare, durch etwas, ...
verlieren , amittere (eine Sache verlieren, so daß sie nicht ... ... alqo amittere; magnam in alqo iacturam facere: viel bei etwas v., magnum detrimentum ex alqa re capere: nichts bei etw. v., nihil ...
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro