Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schule

Schule [Georges-1910]

... – disciplina (der Unterricht u. die ganze Erziehung, die der Schüler in der Schule jemandes erhält ... ... im Ggstz. zum öffentlichen Leben). – in die Sch. gehen, die Sch. besuchen, in ludum litterarium ire ... ... Sch., Stoicorum familia, disciplina; auch bl. Stoici: die alte u. neue Sch. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2076-2077.
Eindruck

Eindruck [Georges-1910]

... . minima radii solis: u. offensiones corporum, üble Ei., die die Körper erleiden: u. off. hominum, bei den M.): ... ... , auf jmd. machen, alcis animum vehementer commovere, magnopere movere, alte descendere (von Lehren): auf jmds. Herz, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eindruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 670-671.
einziehen

einziehen [Georges-1910]

... – 2) wegziehen: subducere (z.B. die Posten, stationes: die Segel, vela). – demovere (für ... ... . Capitolium). – im Triumph (in die Stadt) ei., triumphantem urbem inire od. (zu ... ... invehi in urbem (zu Wagen oder zu Pferde): zu Wagen in die Stadt ei., curru (carpento) ingredi urbem; curru ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 722.
Testament

Testament [Georges-1910]

... testamentum nuncupare (indem im Beisein von Zeugen die einzelnen Artikel des Testaments laut angegeben werden); testamentum conscribere (ein T ... ... bestimmen, daß nicht etc., testamento cavere, ne etc. – II) die Urkunden der alten und neuen Religion, s. Bibel. – das alte, neue T., testamentum vetus, novum (Eccl.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Testament«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2279.
Geschichte

Geschichte [Georges-1910]

... euch erzählen, verum hoc dicam: es ist eine alte G., die ich euch erzählen will, vetus est, quod dicam – II) die Geschichte, d. i. die Zusammenstellung u. Erzählung der ... ... im Zshg. oft bl. res (die Tatsachen und Ereignisse, die die Geschichte ausmachen). – res veteres. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschichte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1084-1085.
Verhältnis

Verhältnis [Georges-1910]

Verhältnis , ratio (die Beziehung, in der eine Sache ... ... – status (der Zustand, die Verfassung). – necessitudo. necessitas (die wechselseitige verwandtschaftliche od. kollegialische Verbindung ... ... d. – das wahre V., veritas: das alte V., vetustas: neue Verhältnisse, novitates: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verhältnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2486-2487.
Gewohnheit

Gewohnheit [Georges-1910]

... , ut consuetudo fert: die G. od. es in der G. haben, zu etc., mihi ... ... haben) od. solere (pflegen) mit folg. Infin.: die frühere, alte G. wieder annehmen, in pristinam consuetudinem redire: zur ... ... ) adimere, detrahere: eine alte G. wieder einführen, veterem consuetudinem referre. – eine Sache kommt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewohnheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1122-1123.
eindringen

eindringen [Georges-1910]

... hinabdringen, von Dingen, z.B. ferrum haud alte in corpus descendit; dann übtr., vom Eindringen in das Gemüt etc., z.B. hoc verbum in pectus eius alte descendit: u. metus deorum [Gottesfurcht] descendit ad ... ... animum: nichts dringt mehr (tiefer) in die Gemüter ein, nulla res magis penetrat in animos. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eindringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 669-670.
Feindschaft

Feindschaft [Georges-1910]

... – simultas (anhaltende Spannung, bes. Rivalität zweier, die im Staate nach einem Ziele streben). – ... ... inimicitiae cum alqo; esse in simultate cum alqo: es herrscht eine alte F. zwischen ihnen, sunt veteres inter eos inimicitiae (simultates): die F. fahren lassen, inimicitias deponere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feindschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 881-882.
Überlieferung

Überlieferung [Georges-1910]

... , Gerücht = mündliche Üb.). – tradentes (die Überliefernden, z.B. ubi natus sit, incertum diversitas tradentium facit). – die Üb. der Jahrbücher, memoria annalium: die allgemeine Ub., communis fama; communis fama et sermo: eine alte Üb. (als Meinung), accepta antiquitus opinio: es hat sich etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überlieferung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2337-2338.
hineinarbeiten

hineinarbeiten [Georges-1910]

... . einen Weg in einen Berg, montem perfodere: in die Berge Minen, cuniculos per montes agere. – sich in etw. ... ... machen), familiaritatem contrahere cum alqa re; penitus cognoscere alqd: sich in die alte Philosophie h., se insinuare in antiquam philosophiam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinarbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1318-1319.
Stil

Stil [Georges-1910]

... . Weise, wie verfahren wird). – der alte Stil in der Bauart, antiquae structurae genus. – II) Art ... ... od. scribendi genus. orationis od. sermonis genus. oratio. sermo (die Sprechart, Schreibart übh.). – e locutio (der rednerische Ausdruck). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2217.
Vater

Vater [Georges-1910]

... – Vater u. Mutter, parentes: die Väter, patres (sowohl die Mitglieder des Senats als die Vorfahren); maiores (die Vorfahren): V. des Vaterlandes, pater ... ... V. verlieren, patre orbari: V. werden (durch die Geburt eines Sohnes od. einer Tochter), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2454.
erhaben

erhaben [Georges-1910]

... erhaben, vom Orte, Ggstz. planus). – caelatus (mit Figuren, die auf der Oberfläche hervorstehen, erhaben gearbeitet). – sublimis (eig. was ... ... Lysiae comparetur. – erhabenster Kaiser! Imperator sanctissime! – Adv. alte. elate excelse. – sublime. sublimiter. – e. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 792.
trauern

trauern [Georges-1910]

... squalore esse (von tiefer, äußerer Trauer, die sich in gänzlicher Vernachlässigung der Körperpflege zeigt, ähnlich dem »in Sack und ... ... luctu esse propter alqd; alqā re maerere: tief im Herzen t., alte animo maerere: nicht mehr t., lugere desinere od. desisse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2303.
Komiker

Komiker [Georges-1910]

... (Komödienschreiber, Ggstz. tragoediarum scriptor). – alte griechische Komiker, poëtae, qui antiquas comoedias Graece scripserunt II) komischer ... ... der Schauspieler, der in der Komödie auftritt), – ioculator scaenicus (der die spaßhafte Rolle hat). – ein großer K., ma. ximus actor comoediarum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Komiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1462-1463.
man

man [Georges-1910]

... daß du hoch hinaus willst, video te alte spectare. 2) durch die dritte Person im Singular und zwar: ... ... sagt, s. sagen. 4) durch die dritte Person Singularis od. Pluralis, indem man den Satz umkehrt, ... ... . der Reichtum macht geizig, *divitiae efficiunt avaros. 5) durch die erste Person Pluralis des Indikativs ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
und

und [Georges-1910]

... ich schriebe ausführlicher, wenn die Sache Worte verlangte und nicht für sich selbst spräche, pluribus verbis ad ... ... wenn zwei Behauptungen sich gegenübergestellt werden, läßt man im Lateinischen entweder diejenige vorangehen, die man für unrichtig erklären ... ... mit sed gegenüber, oder man läßt die richtige vorangehen und läßt darauf die unrichtige ohne Konjunktion folgen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »und«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2382-2384.
tief

tief [Georges-1910]

... – t. in den Körper dringen, eindringen, alte in corpus descendere; alte insidĕre (beide von einem Speer etc.): tief ... ... , alqd pectore persentire (z.B. curas): die Natur hat die Wahrheit tief verborgen, natura veritatem in profundo penitus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2283-2284.
tragen

tragen [Georges-1910]

... Tieren). – der verruchteste Bösewicht, den die Erde trägt, homo omnium quos terra sustinet sceleratissimus. – ... ... Tragstuhl tragen lassen, sellā vehi. – b) elliptisch: die Säulen tragen (eine Last), columnae ad onus ferendum sunt idoneae: ... ... sustinenda quae immittuntur infirma est: das Eis trägt, glacies durata est et alte conglaciata: jmds. Augen tragen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2298-2299.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon