Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Welt

Welt [Georges-1910]

... : homines. – cives (die Mitbürger). – die heutige, jetzige W., homines qui nunc ... ... (die Knaben); adulescentes (die Jünglinge); iuvenes (die erwachsenen Jünglinge, die jungen Männer): die schöne W., sexus muliebris; mulieres: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Welt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2671-2672.
berühmt

berühmt [Georges-1910]

... – nobilis (kenntlich in der Welt, unter den Menschen bekannt durch Verdienste, Kenntnisse etc., namhaft); verb. ... ... clarus. – inclŭtus (viel gehört, viel genannt u. dah. namhaft, die Steigerung von nobilis). – magni nominis ... ... ). – nobilitas (das Bekanntsein in der Welt durch Verdienste, Kenntnisse etc., die Namhaftigkeit). – gloria (Ruhm). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berühmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 423-424.
elegant

elegant [Georges-1910]

... (glänzend, vornehm in der Lebensart; dah. el. Leute, die el. Welt, lauti od. lautissimi). – bellus. comptus (nett). – ... ... bl. cultus (E. in der Kleidung). – nitor (die Nettigkeit der Schreibart). – der E. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »elegant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 726-727.
Weltende

Weltende [Georges-1910]

Weltende , das, I) die Grenze der Welt: finis mundi od. terrarum. termini mundi od. rerum humanarum (die Grenze der Welt, des Irdischen). – nostri orbis terminus (das ... ... extremum atque ultimum mundi (das Äußerste u. Entlegenste der Welt, z.B. caelum ipsum, quod ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2673.
Gelehrte

Gelehrte [Georges-1910]

Gelehrte , der, litteratus homo (s. gelehrt no. ... ... wissenschaftlicher Studien Beflissener); studiosus alicuius doctrinae (ein irgend einer Wissenschaft Beflissener). – die Gelehrten = die gelehrte Welt, s. gelehrt no. I, 1 a. E. – ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelehrte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1049.
Klugheit

Klugheit [Georges-1910]

... Bedächtigkeit, dann die Gewandtheit u. Erfahrenheit im praktischen Leben, die Welt- oder Staatsklugheit). – consilium (die Überlegung, Einsicht, mit der man die jedesmaligen Verhältnisse behandelt). – sapientia (die höhere Einsicht, die Weisheit). – calliditas (das Gewitzigtsein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klugheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1455.
jenseits

jenseits [Georges-1910]

... jenseit. – das Jenseits , a) die j. Partien, Gegenden etc., ulteriora, n. pl. (Ggstz ... ... ultima, n. pl. (Ggtz. citima). – b) jene Welt, caelum. – im I., illic: in das I., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jenseits«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1402.
Urbeginn

Urbeginn [Georges-1910]

Urbeginn , primordium. – principium (Uranfang). – prima orīgo (erster Ursprung, z.B. urbis eius). – der U. (die Uranfänge) der Dinge, der Welt, primordia od. exordia rerum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Urbeginn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2450.
Entstehen [2]

Entstehen [2] [Georges-1910]

Entstehen , das, -ung , die, ortus. – origo (Ursprung). – initium (Anfang). – exordium. primordium (erster Anfang, Uranfang). – die E. der Welt, mundi ortus oder origo oder exordium. – noch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entstehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 765.
Erschaffer

Erschaffer [Georges-1910]

Erschaffer , der Welt, s. Schöpfer. – Erschaffung , ... ... initium (Anfang, s. das. den Unterschied). – die E. der Welt, mundi origo od. ortus; primum caeli atque mundi exordium: seit E. der Welt, inde ab hominum memoria; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erschaffer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 817.
erschaffen

erschaffen [Georges-1910]

erschaffen , creare. procreare. – gignere (erzeugen). – fingere (bilden, formen). – facere. efficere (machen, zuwege bringen). – die Welt, mundum condere, gignere, fingere, aedificare, fabricari; mundum construere atque aedificare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 817.
Wunderwerk

Wunderwerk [Georges-1910]

... Wunderwerk , miraculum (z.B. die Wunderwerke in Erz u. Schildereien, aeris et tabularum miracula). – ein Leuchter, ein W. der Kunst, candelabrum opere mirabili perfectum: die sieben W. der. Welt, septem miracula; septem omnium terrarum specta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wunderwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2745.
Körperwelt

Körperwelt [Georges-1910]

Körperwelt , res corporeae. corpora (die körperlichen Dinge, die Körper). – res externae. res humanae (die irdische Welt übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Körperwelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1484.
wiedersehen

wiedersehen [Georges-1910]

... . wiederfinden). – in conspectum alcis redire (jmdm. wieder unter die Augen kommen). – alqm videre (jmd. sehen übh., z.B. fratrem post longum tempus: u. in jener Welt, brevi te videbo). – jmd. nicht w., alqm posthac ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedersehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2703.
Weltordnung

Weltordnung [Georges-1910]

Weltordnung , ordo mundi. – lex mundi od. universi (das Gesetz, nach dem die Welt geordnet ist).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2674.
abgeschieden

abgeschieden [Georges-1910]

... a tumultu civitatis aetatem agere (entfernt vom Geräusche der Welt); habere od. agere aetatem procul a re publica ... ... der A. verleben, iuventutem procul a coetu hominum agere: sich in die A. zurückziehen, vitam solitudini mandare (die Zurückgezogenheit suchen); a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
Schöpferkraft

Schöpferkraft [Georges-1910]

Schöpferkraft , effectio. – natura efficiendi. rerum natura. natura (sofern sie sich in der Welt offenbart). – die Natur scheint bei ihm ihre Sch. versucht zu haben, in hoc natura quid efficere possit videtur experta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schöpferkraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2062.
Ende

Ende [Georges-1910]

... orationis, epistulae (der Punkt, wo die Rede, der Brief aufhört, die Worte, die den Schluß des Ganzen ausmachen); extrema pars ... ... (der letzte Lebenstag). – finis vitae (die Grenze, die dem Leben gesetzt wird). – exitus vitae ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
weit

weit [Georges-1910]

... fusa. – das w. Meer, apertum mare: in die weite Welt gehen, peregre abire; in longinquas terras proficisci. – ... ... intervallis distare: w. in die Nacht hinein, in multam noctem: w. hinaus, in longinquum ... ... haben, latius, latissime patere (auch bildl. = eine weitere Bedeutung, die weiteste Bedeutung u. dgl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
Name

Name [Georges-1910]

... (im allg.). – nomen (in bezug auf die Berühmtheit). – notitia (das Bekanntsein bei ... ... Leuten); verb. notitia ac nomen. – existimatio. opinio (die Meinung, die andere von uns haben, bes. die gute). – ohne N., s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Name«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1761-1763.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon