Suchergebnisse (191 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Urwelt

Urwelt [Georges-1910]

Urwelt , rerum primordia, n. pl. (der Urbeginn der Dinge). – homines antiquissimi (die Menschen der Urzeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Urwelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2453.
möglich

möglich [Georges-1910]

möglich , qui, quae, quod fieri od. effici potest ... ... qui, quae, quod per rerum naturam admitti potest (was der Natur der Dinge nach zulässig, also möglich ist, z.B. Fall, condicio). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »möglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1702-1703.
Bildung

Bildung [Georges-1910]

Bildung , I) die Handlung des Bildens, a) sinnlicher Dinge: formatio. figuratio. – B. von Namen, Wörtern, fictio nominum, vocum: die B. eines Staates, res publica constituenda (feste Begründung). – b) in Beziehung auf Geist u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 481-482.
mischen

mischen [Georges-1910]

mischen , miscere od. (gehörig, tüchtig) permiscere (mengen, vermengen, mischen, vermischen, zwei oder mehrere ungleichartige Dinge miteinander verbinden, bes. trockene und feste Stoffe, die sich, wiegemischtes Getreide, wieder auseinander finden lassen). – temperare (versetzen, flüssige Stoffe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1679-1680.
Zukunft

Zukunft [Georges-1910]

Zukunft , tempus futurum od. posterum od. reliquum ... ... längere Zeit). – futura, ōrum, n. pl . res futurae (zukünftige Dinge). – futuri casus (die zukünftigen Ereignisse, z.B. rei publicae). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zukunft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2810.
Gattung

Gattung [Georges-1910]

Gattung , I) Vereinigung eigenartiger Dinge: genus (Klasse übh., Ggstz. species, d. i. die einzelne Art). – modus (Gattung als besonders von andern sich unterscheidende Art, z.B. tot homines cuiusque modi). – opus (für sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gattung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 989.
Gemisch

Gemisch [Georges-1910]

Gemisch , mixtura (eig. und uneig., z.B. mixt. vitiorum et virtutum). – colluvio. colluvies (uneig., Zusammenfluß verschiedener Dinge, z.B. das Heer, ein G. von allen Völkern, exercitus mixtus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1060.
namhaft

namhaft [Georges-1910]

namhaft , I) einen Namen habend, in der Redensart: n. machen, nominare (nennen); enumerare (auf- od. herzäh len, mehrere Dinge); ad nomen od. per nomina citare (beim Namen aufrufen, mehrere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »namhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1764.
Faselei

Faselei [Georges-1910]

... Albernheiten). – nugae (leere, nichtige Dinge, leeres Geschwätz, Possen). – alucinatio (gedankenlose Träumerei). – Faseler ... ... . läppisch). – Adv. inepte. – faseln , ineptire (Dinge reden und tun, die gegen die Schicklichkeit verstoßen, die man nicht gut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faselei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 868-869.
Weltall

Weltall [Georges-1910]

Weltall , universitas rerum. universitatis corpus, auch bl. universitas. ... ... . universum. mundi universitas. mundus omnis od. universus (die Gesamtheit der Dinge, das All). – rerum od. omnium rerum natura. rerum naturae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2672.
Klammer

Klammer [Georges-1910]

Klammer , fibula (um zwei Dinge oder Teile zusammenzuhalten). – retinaculum (um etwas zu befestigen oder um zwei Dinge zusammenzuhalten). – uncus (Haken, bei Neuern auch = Klammer in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klammer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1444.
tändeln

tändeln [Georges-1910]

tändeln , lascivire (Spielereien treiben, schäkern). – nugari (Possen, unnütze Dinge treiben), mit jmd., cum alqo. – delicias facere oder dicere (ergötzliche Kurzweil treiben, fac. in Handlungen, dic. mit Worten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tändeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2265.
Verstand

Verstand [Georges-1910]

Verstand , mens (das Vermögen zu denken, zu urteilen u. ... ... intellegendi vis. intellegendi prudentia (Einsicht in das Wesen u. in den Zusammenhang der Dinge). – prudentia (Klugheit, Lebensweisheit). – ingenium (natürliche Fähigkeit, Geisteskraft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2532.
schicken

schicken [Georges-1910]

... mittere (im allg., Pers. u. Dinge, wobei zu bemerken, daß oft der Akk. epistulam, nuntium, legatos ... ... – summittere (unter der Hand, heimlich oder allmählich schicken, Personen u. Dinge), jmdm., alci, an jmd., ad alqm (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2023.
abführen

abführen [Georges-1910]

... , Ggstz. im. portare, invehere, Dinge). – avehere, devehere, mit u. ohne den Zus. curru ... ... aerarium ferre od. referre. – b) leitend, Pers., Tiere, Dinge: ducere. abducere. deducere (wegführen; ded. bes. auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
Religion

Religion [Georges-1910]

Religion , religio (im allg.). – ... ... Alten) erga deos (Gottesfurcht). – sacrae opiniones (Meinungen über heilige Dinge). – res divinae (die göttlichen, heiligen Dinge übh.). – religiones (der Inbegriff der einzelnen Religionsgebräuche). – caerimonia. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Religion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1956.
Geräusch

Geräusch [Georges-1910]

Geräusch , strepitus (das laute G., das leblose Dinge hervorbringen; dann vom Lärm, den Menschen machen, z.B. str. urbis). – fremitus (das dumpfe G., bes. lebender Wesen). – crepitus (das klatschende, knatternde od. knarrende Geräusch). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geräusch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1072.
Allmacht

Allmacht [Georges-1910]

Allmacht , der Götter, praepotens deorum natura. – allmächtig , ... ... (der mächtigste unter allen). – rerum omnium praepotens (sehr mächtig über alle Dinge, bes. von Gott) – invictus (unbesiegbar, übtr. auch v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Allmacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 78.
zeitlich

zeitlich [Georges-1910]

zeitlich , I) = zeitig, w. s. – II) die ... ... Außenwelt betreffend), – humanus (den Menschen und seine Schicksale betreffend). – z. Dinge, Angelegenheiten, res externae: z. Güter, fortunae: z. Vermögen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeitlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2771.
Mietgeld

Mietgeld [Georges-1910]

Mietgeld , merces, jährliches, annua (für Personen und Dinge, als Zahlung, Lohn für die Miete). – vectīgal (als Einnahme des Vermieters). – Ist es = Hausmiete, s. d. – Miethaus , domus conducticia od. conducta ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mietgeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1675.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon