Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
durchaus

durchaus [Georges-1910]

durchaus , I) gänzlich, ohne Ausnahme etc., prorsus ( ... ... z.B. per omnia expertus, durchaus bewährt). – penitus. funditus (durch u. durch, von Grund aus). – Zuw. ist »durchaus« auch durch das Adjektiv totus zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 619.
gar

gar [Georges-1910]

... pervelim scire, quid etc.). – gar nicht , omnino non (durchaus nicht, z.B. irasci); minime (am allerwenigsten, keineswegs, z ... ... nihil sane. – ganz und gar (nicht, nichts etc.), s. durchaus. – also (wohl nun) gar noch , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
leugnen

leugnen [Georges-1910]

leugnen , negare (übh. verneinen). – abnuere (durch ... ... [nomen] etc. in Abrede stellen). – eidlich l., abiurare. – durchaus, gänzlich l., denegare: standhaft l., pernegare. – ich leugne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leugnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593.
radikal

radikal [Georges-1910]

radikal , s. gründlich. – ein Radikaler (im polit. Sinne), communis salutis inimicus. – Adv . s. durchaus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »radikal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1911.
verharren

verharren [Georges-1910]

verharren , bei etwas, in alqa re permanere (übh. bei ... ... (auf etw. bestehen) od. perstare (fest bei etw. beharren, davon durchaus nicht abgehen). – Verharren , das, permansio (z.B. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verharren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2487.
dickhäutig

dickhäutig [Georges-1910]

dickhäutig , callosus (eig.). – durus (uneig., unempfindlich). – d. werden (uneig.), durum fieri; concallescere; occallescere; percallescere (durchaus). Dickicht , dumētum (wilde Hecke). – silva densa (dichter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dickhäutig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 590-591.
allerärmster

allerärmster [Georges-1910]

allerärmster , pauperrimus; pauperum pauperrimus. – allerart , s. allerlei. – allerbarmend, Allerbarmer , in omnes misericors. allerdings , s. durchaus, freilich. – allererst , omnium primus; gew. bl. primus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allerärmster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
achtungsvoll

achtungsvoll [Georges-1910]

achtungsvoll , reverens. – er beträgt sich a. gegen mich, ... ... mei. – Adv. reverenter. – achtungswert , honestus. – durchaus a., quovis honore dignus (jeder Ehre würdig). – achtungswidrig , sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtungsvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 62.
schlechterdings

schlechterdings [Georges-1910]

schlechterdings , s. durchaus no . II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlechterdings«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2039.
ja

ja [Georges-1910]

Jot. ja , I) als zugestehende Antwort: ita. ita ... ... wird, um den Sinn derselben zu bekräftigen und zu heben: utique (jedenfalls, durchaus etc.). – quidem (unstreitig, bei Versicherungen, Äußerungen des höchsten Unwillens etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
daß

daß [Georges-1910]

... nicht, daß ... nur nicht, daß ... durchaus nicht , drücken die Lateiner durch ut ne aus, wo ... ... Begriff zu setzen ist, den es verhütet; z. B. daß ich dieses durchaus nicht täte (suchte er zu bewirken, zu verhüten etc.), ut hoc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
ganz

ganz [Georges-1910]

... (gänzlich, ganz und gar, s. »durchaus« das Nähere). – valde. maxime.summe (sehr, äußerst, um ... ... idemille, idem hic; idem iste. – ganz u. gar, s. durchaus no. I. u. II. – nicht ganz, minus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
rein

rein [Georges-1910]

rein , I) unbefleckt, A) eig. u. bildl.: purus ... ... ). – 2) Adv . = gänzlich etc.: prorsus. plane (durchaus, völlig). – funditus (von Grund aus). – ingenue. libere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947-1948.
nicht

nicht [Georges-1910]

... gar nicht, ganz und gar nicht, durchaus nicht , neutiquam. haudquaquam. nequaquam. nullo modo. nullo pacto ( ... ... (z.B. quia [Sextus] ab armis nullus discederet, die Waffen durchaus nicht niederlegte). – nicht so gar (vor einem Adjektiv od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
damit

damit [Georges-1910]

damit , I) Adv.: 1) zur Angabe des Mittels ... ... , ne: damit nicht etwa, damit ja nicht, damit nur nicht, damit durchaus nicht, ut ne (wo ne jedesmal vor den Begriff zu stehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »damit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549-550.
leiden

leiden [Georges-1910]

leiden , I) ein Übel mit Schmerzen empfinden: pati. – ... ... z.B. res dilationem oder cunctationem non recipit), – das werde ich durchaus nicht leiden, non feram, non patiar, non sinam (zus. bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1582-1583.
daraus

daraus [Georges-1910]

daraus , ex ea re. ex eo. ex ea etc. ... ... 1, 10: non feram, non patiar, non sinam = es wird durchaus nichts daraus); frustra sumitur opera (es ist vergebliche Mühe); ad irritum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daraus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 557-558.
ausreden

ausreden [Georges-1910]

ausreden , I) v. intr.: 1) = aussprechen, ... ... non eximitur (auch »daß etc.«, quin etc.): das läßt er sich durchaus nicht au., hoc tenet mordĭcus. – III) v. r. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
gänzlich

gänzlich [Georges-1910]

gänzlich , muß als Adjektiv durch verschiedene, dem Zusammenhang angemessene Wendungen wiedergegeben ... ... ac dicione tenuit. – Adv. plane. omnino. prorsus (s. »durchaus« den Untersch. u. »ganz[ Adv. ]« die Beispp.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gänzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 985-986.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

2. wollen , velle (wollen, bezeichnet den tatkräftigen Willen). ... ... »wollen« übh. oft nur zu einer paraphrasierenden Umschreibung, wo es im Latein. durchaus nicht besonders übersetzt werden darf, z.B. ich will nicht hoffen, non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon