... . viel vom Tode zu reden ist eine Art von Feigheit. plura de extremis loqui pars est ignaviae. – häufig durch quasi, z. B. eine Art von Testament machen, quasi testamentum facere. – ... ... Gefahren, omnia pericula). – Sprichw., Art läßt nicht von Art, malum malo aptissimum ( ...
Gerüst , tabulatum (jedes von Brettern stockwerkartig aufgebaute G., ... ... machĭna. machinatio (jedes G. künstlicher Art). – pulpĭtum. catasta (eine aus Brettern aufgebaute Erhöhung, um auf derselben eine Handlung vorzunehmen, pulp. bes. als Schau- u. Rednerbühne, ...
... latrare (auch übtr. von Menschen, laut schreien, bes. von schlechten Rednern). – latratum edere (Gebell von sich geben, auch von einer fabelhaften Art Menschen, pro voce). – dreimal zugleich bellte er, tres latratus simul edidit: eine bellende Stimme, vox canum latratus imitans. – Bellen ...
einladen , I) eine Last in etw. laden: imponere ... ... an etw.: invitare alqm, zu etw, ad alqd (von jeder Art der Einladung u. Aufforderung, die man selbst tut, sowohl ... ... alqm ad prandium, ad cenam; dann uneig., übh. von der Aufforderung zur Teilnahme an etwas, z. ...
unwürdig , indignus, einer Sache, alqā re, od. zu etc., qui mit folg. Konj. – immeritus (unverdient, von Dingen). – eine unw. Behandlung, indignitas (dah. omnes indignitates = jede Art unwürdiger Behandlung). – Adv . indigne. – immerito (unverdienterweise).
mauerartig , instar muri. – quasi quidam murus (wie eine Art von Mauer).
... zusammengetragenern. übereinandergelegter Dinge; auch von einem H. Toter). – congeries (eine Menge zusammengetragener u. übereinandergelegter Dingeverschiedener Art). – strages (eine Menge zu Boden geworfener Dinge. bes. Toter ... ... – caterva (ein geschlossener Haufen, eine Truppe). der gemeine, große H., multitudo ...
Pflichtgefühl , officii opinio (die Meinung od. Vorstellung, die jmd. von seiner Obliegenheit hat). – quasi officii iudicium (eine Art von Urteil der Pflicht, z.B. hoc quasi officii iudicio fieri, nach ...
Erbschleicherei , captatio testamenti od. testamentorum. – E. treiben ... ... Falle) oder testamenta (als Gewerbe) captare: testamentorum captandorum artem profiter (eine Art Gewerbe aus der Erbschleichung von Erbschaften machen).
... – egregius. excellens. praeclarus (von vorzüglicher Beschaffenheit). – die e. Art (des Weins etc.), generositas; nobilitas. – 2) das gewöhnliche Maß des Sittlichen übersteigend: generosus (von Pers. u. ihren Eigenschaften etc.; bei Cicero von Eigenschaften etc. nur mit einer ...
... oder suggestum (jede gemachte Erhöhung von Erde, Steinen u. dgl., von wo aus Reden an das Volk ... ... eine aus Bret. tern schräg errichtete. allmählich sich erhebende Erhöhung, eine Art Katheder, von dem herab gelesen und disputiert wurde; dann der nach ...
... nach ganz anders beschaffen, wie das vorher Dagewesene). – denuo (von neuem, bezeichnet das Wiederkehren desselben Zustandes der Zeit nach, das ist, ... ... continuo! ... operi denuo!) – vicissim (hinwie derum. auf ähnliche Art, wie der andere vorher etwas getan hat). ...
... positio. positus (das Liegen u. die Art, wie etwas liegt, auch von der Lage eines Ortes). – situs ... ... od. gelegen ist, bes. von der Lage eines Ortes). – einer Sache eine passende L. geben, ... ... gute L. haben, opportuno loco situm od. positum esse: eine herrliche L. (in bezug ...
... , 8). – eius modi. eius generis (von der Art, von der Gattung). – Auch drücken es die Lateiner durch ... ... od. (doch seltener) hic aus, z.B. eine Mutter von solcher Dummheit, daß etc., mater, cuius ea stultitia ...
... im Zirkus). – saepta, ōrum, n. pl . (jede Art von Einfriedigung durch Bretter, Latten etc.; daher von. den Schranken auf dem ... ... cancellos circumdare. alqd cancellis circumscribere. alqd od. alq mcircumscribere (eine gewisse Grenze, über die man ...
... »Haut« über pell. u. cor.). – charta pergamena (eine Art Pergament, Spät.). – Eselsmilch , Lac asininum. – Eselsohren ... ... aures aselli: E. haben, asininas aures habere (beide z.B. von Midas). – Eseltreiber , asinarius: agitator ...
... – gewalttätig , superbus (despotisch gesinnt und handelnd, von Menschen). – eine g. Handlung, s. Gewaltstreich, Gewalttätigkeit. – Adv. vi ... ... potentioris). – superbia (despotischer Geist, der sich in Gewalttätig keiten aller Art äußert). – G. gegen jmd., ...
Waffengattung , armatura (Art der Bewaffnung u. meton. = Gattung so u. so bewaffneter ... ... ad omne genus armorum exerceri). – militum genus (Gattung der Soldaten). – eine Phalanx von einerlei W., phalanx unius generis: Soldaten aller Waffengattungen, omnis generis ...
... allg.). – annua salaria, ōrum, n. pl. (als eine Art Traktament, z.B. unvermögender Senatoren). – jmdm. einen I. aussetzen, ... ... geben, annua alci praestare od. praebere: jmdm. einen I. von 500000 Sesterzen geben, offerre alci in singulos ...
... »in solcher Weise, auf solche Art; dergestalt«, verweist nur auf die Art u. Weise eines Faktums, ... ... ut ita dicam; ut hoc verbo utar; auch quidam (eine Art von, bes. zur Milderung eines tropischen Ausdrucks, z.B. ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro