Suchergebnisse (122 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fliehen

fliehen [Georges-1910]

... se effundere (sich in die Flucht ergießen, von einer großen Menge). – in fuga esse (auf der ... ... ins Lager, castra); confugere od. fugam capessere alqo: nach einer andern Seite hin s., fugam petere in aliam partem: zu jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fliehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 909.
Wirkung

Wirkung [Georges-1910]

... celeritas veneni: die heilkräftige W. (einer Arznei), salubritas: eine Wirkung haben, s. wirken ... ... alqm (wirksam sein bei jmd., v. Arzneien u. andern Dingen); alqm od. alcis animum movere od. commovere ... ... W. auf jmd. haben, alci nocere: etw. für die W., einer höhern Macht erklären, alcis rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wirkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2715-2716.
wachsen

wachsen [Georges-1910]

... alqo: sich etw. nicht über den Kopf wachsen lassen, premere alqd. – den Bart, die Haare wachsen lassen, barbam, capillum promittere; barbam, comam ... ... ); dignitate corporis placere (durch Körperschönheit einnehmen). – b) uneig., von andern Dingen: crescere (im allg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2621.
annehmen

annehmen [Georges-1910]

... putare pro certo: es ist unter den Philosophen allgemein angenommen, inter omnes philosophos constat od. hoc est ... ... – b) zugeben: suscipere (Ggstz. non dare). – c) den Fall setzen: fingere; facere. II) v. r. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 134-135.
Geschäft

Geschäft [Georges-1910]

Geschäft , res (jede Sache, mit der ... ... ). – munus (übertragenes Amt, Posten). – provincia (der Geschäftskreis, den jmd. zu besorgen hat, die Amtsverrichtungen, zunächst einer Magistratsperson, dann auch jedes andern). – quaestus (Metier als Erwerbszweig). – ratio (geschäftliches Verhältnis, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1080-1081.
entfernt

entfernt [Georges-1910]

... fortsein] hingegen voraussetzt, daß entweder der entfernte Gegenstand von einem andern weggegangen od. daß die Entfernung von diesem her gemessen sei; beide stehen ... ... Weite, der Entfernung). – alienum esse, abhorrere ab etc. (bildl., einer Sache fremd sein, sienicht haben[ abh. mit dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfernt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 746-747.
wünschen

wünschen [Georges-1910]

... alci multa mala precari: jmdm. den Tod w., alci mortem optare od. precari: sich den Tod w., sibi mortem ... ... Tod w., interdum mortem invocare (hin u. wieder den Tod anrufen): einer Sache alles Gedeihen w., alqd optimis ominibus prosequi: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wünschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2747-2748.
benutzen

benutzen [Georges-1910]

... tempus od. horas non perdere: den günstigen Zeitpunkt (für ein Unternehmen) b., tempus rei gerendae non dimittere: den rechten Zeitpunkt für etwas b., ... ... . B. spolia ex alieno triumpho, d. i. den Triumph eines andern zu eigenen Trophäen): etwas zu etw. b. wollen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benutzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 410.
verstehen

verstehen [Georges-1910]

... etwas verstehen, d. i. α) ihm den u. den Begriff unterlegen: intellegere mit dopp. Akk. (die ... ... alqo (die u. die Geltung, d. i. den u. den Sinn, die u. die Bedeutung haben, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534-2536.
Grundsatz

Grundsatz [Georges-1910]

... praecepta institutaque philosophiae. – propositum (der Plan. den man in bezug auf seine Handlungsweise zu verfolgen sich vorgenommen hat). – ... ... in sua pristina sententia permanere (in Hinsicht seiner Meinung): seine G. ändern, animi iudicium mutare: jmds. G. annehmen, alcis ... ... Rosc. Am. 8): die Stoiker stellen den G. auf (es ist ein G. der Stoiker ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1178-1179.
Lebensart

Lebensart [Georges-1910]

... exordiri (eine nüchterne, bessere Lebensart anfangen); institutorum mutationem facere (in den Einrichtungen des Lebens eine Änderung treffen); vitam victumque mutare (seine ganze Lebensweise übh. und seine Lebensbedürfnisse insbes. ändern); mores suos mutare, commutare. morum mutationem ... ... deligere; deligere viam vivendi, quam ingressuri simus: von]einer L. nicht abweichen, vitae ordinem non deserere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1560-1561.
Bedingung

Bedingung [Georges-1910]

... B. zustande, pax in eas condiciones convenit: den Frieden nur unter den härtesten Bedingungen geben wollen, pacem nolle nisi durissimis condicionibus dare: unter keiner andern Bedingung werde er kommen, ... ... od. cum certa condicione. certā lege (unter einer bestimmten Bedingung, z. B. promittere). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedingung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 346-347.
Teil, teil

Teil, teil [Georges-1910]

... (Glied, z.B. des Körpers, einer Rede). – locus (Punkt einer Wissenschaft, Abhandlung, z.B. ... ... ... quā (auf der einen Seite ... auf der andern Seite); et ... et. cum ... tum (»sowohl ... als auch«, s. »sowohl« über den Untersch. dieser Ausdrr.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teil, teil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2274-2275.
herumgehen

herumgehen [Georges-1910]

... h., z.B. auf den Feldern, rura: bei den Kranken, aegros). – deambulare ... ... . d. – IV) von einem Orte zum andern, von einer Person zur andern h.: a) übh.: ire ... ... , bald jenen angehen, von den Kandidaten). – bei den Familien h., circumire per familias: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1285-1286.
einstellen

einstellen [Georges-1910]

... unterlassen, aussetzen, zeitweilig einstellen, z.B. cultum agrorum [den Ackerbau, den Betrieb des Ack.]: u. iter: u. sacra ... ... ). – modum facere alci rei od. m. Genet. Gerund. (einer Sache Maß u. Ziel setzen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 710-711.
abwechseln

abwechseln [Georges-1910]

... , verschieden). – alternus (einer um ben andern, regelmäßig abwechselnd). – a. Witterung, caeli ... ... (wechselweise, so daß mehrere unmittelbar nach den andern abwechselnd folgen). – alternis vicibus oh. bl. alternis (einer um den andern, z. B. imperare). – Abwechs[ ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52-53.
auswandern

auswandern [Georges-1910]

... sedem mutare, commutare. sedem ac locum mutare (seinen Wohnsitz mit einem andern vertauschen); verb. commutare sedes et transferre domicilia. – solum od. locum mutare. solum vertere (den heimatlichen Boden mit einem fremden vertauschen, euphemist. ... ... trennen und aus der Stadt ziehen, wie die Römer auf den Heiligen Berg).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswandern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 311.
beschäftigen

beschäftigen [Georges-1910]

... (in Gedanken), cogitare alqm: mit andern Dingen sich b., alias res agere: sich mit einer Kunst nicht mehr b. wollen, desinere artem. – mit etwas ... ... . in manibus habeo alqd (ich habe etwas, ein Werk etc. unter den Händen): mit der Führung vieler ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschäftigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 426-427.
einschließen

einschließen [Georges-1910]

... adiungere od. cum altera coniungere; epistulam alteri implicare (in den andern schlagen, wickeln); epistulam in eundem fasciculum addere (in dasselbe ... ... , von Örtl.). – mit einem Zaune ei., s. umzäunen: mit einer Mauer, muro (muris) saepire; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 704.
ausschließen

ausschließen [Georges-1910]

... alqm ex numero civium eicere: jmd. von den geheimen Beratungen au., alqm ab interioribus consiliis segregare. – sich ... ... ausschließlich , proprius (eigentümlich, speziell). – praecipuus (vorzugsweise-, vor andern vorausgegeben, z. B. ius); verb. praecipuus et ... ... lieben, alqm diligere). – sich au. einer Sache widmen, se totum conferre ad alqd; omne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 285-286.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon